Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Bericht 8. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 02. März 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Moritz Schäfer, Brett 1-Sieger beim SK Niederbrechen 3 in der achten Runde der Bezirksliga 2024-25. (Archivfoto: Thomas Heider)

Wieder alles beim Alten

In der siebten Runde der Bezirksliga hatte die erste Mannschaft von Langendernbach 1 einen erfolgreichen „Großangriff“ auf die Tabellenspitze unternommen. Dabei bezwangen die Spieler um Gottfried Rath das bis dato unbesiegte Team von Lindenholzhausen 2. Nun rechneten auch die Kenner der Szene mit einem weiteren Erfolg. Doch in der achten Runde wurden die Westerwälder wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Gegner Niederbrechen 3 nahm erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage, überholte den Zweitplatzierten wieder in der Tabelle und liegt nun seinerseits auf dem Silberrang. Derweil hielt sich der Spitzenreiter vom SC Königsflügel trotz Unterzahl gegen Rochade Diez mit einem überzeugenden Zwei-Punkte-Gewinn schadlos und verteidigte seinen Platz an der Sonne. Mehr Mühe als erwartet hatte Bad Marienberg 1 beim Schlusslicht Niederbrechen 4. Der Gastgeber musste zum wiederholten Male auf zwei Stammkräfte verzichten, gestaltete das Match aber lange Zeit offen. Am Ende der Begegnung konnten die Kurstädter schließlich mit einem knappen Sieg nach Hause fahren.

Nachfolgend die einzelnen Brettergebnisse:

SK Niederbrechen 3 – SC Langendernbach 1 (5:3)

Moritz Schäfer – Martin Thomanek 1:0

Karim Rabiya – Gottfried Rath 1:0

Martin Künzl – Peter Schmidt 0:1

Jörg Schmidt – Jakob Krause 1:0

Thomas Kautz – Ralf Nienhaus 0,5:0,5

Erik Stab – Florian Stein 0,5:0,5

Andreas Klapper – Karl Wengenroth 0,5:0,5

Volker Heider – Tobias Keil 0,5:0,5

SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SC Rochade Diez 1 (5:3)

Oliver Hallmann – Robin Höhler 0:1 (kl.)

Rudolf Schäferbarthold – Elmar Pasch 1:0

Klaus-Jürgen Sturm – Bernd Höhler 1:0

Bernhard Scherber – Patrick Metz 0:1

Michael Rompel – Patrick Illes 0,5:0,5

Hans-Bert Jung – René Schümann 1:0

Udo Breuer – Carl Schönborn 1:0

Werner Stuhlmann – Eduard Nidens 0,5:0,5

SK Niederbrechen 4 – SC Bad Marienberg 1 (3,5:4,5)

Thomas Schupp – Dejan Pantic 0,5:0,5

Karlheinz Keiper – Karen Barsegian 0,5:0,5

Jonas Burggraf – Berthold Gertz 1:0

Damian Weuthen - Amalia Barsegian 0,5:0,5

Thomas Heider – Erik Barsegian 1:0

Marc Eufinger – Mike Holl 0:1 (kl.)

Andreas Friedrich – Oliver Person 0:1

Jamal Sarray – Sebastian Hoffmann 0:1 (kl.)

Die Tabelle nach der achten Runde:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  14:2 (42,5)

2.SK Niederbrechen 3  12:4 (39,0)

3.SC Langendernbach 1  11:5 (35,0)

4.SC Bad Marienberg 1  7:9 (29,5)

5.SC Rochade Diez 1  3:13 (26,5)

6. SK Niederbrechen 4  1:15 (19,5)

Bericht Bezirks-Schnellschach-Meisterschaften 2025

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 25. Februar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Das Siegerquintett bei den Bezirksmeisterschaften: v.li.: Erik Stab, Karim Rabiya, Jonas Weyer (alle SK Niederbrechen), Elias Metzner (SC Lahn Limburg) und Dr. Gerd Fischer (SC Königsflügel Lindenholzhausen) (Foto: Florian Stuhlmann)
Die Schachakteure bei der Arbeit Blick aus der Vogelperspektive. (Foto: Florian Stuhlmann)
Konzentration und Kreativität sind gefordert, kiebitzen erlaubt. (Foto: Florian Stuhlmann)

Spannung bis zur letzten Sekunde

Bei den diesjährigen Schnellschach-Meisterschaften des Schachbezirks Lahn IX, die als Einzelturnier ausgetragen wurden, setzte sich erneut der Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen fort. Mittlerweile rücken auch viele Jugendliche in die bereits etablierten Mannschaften der Clubs nach, obwohl die Altersbandbreite bis weit in die Seniorenklasse reicht. So stellte der SK Niederbrechen mit Lennard Meffert (12 Jahre) und Karlheinz Keiper (91 Jahre!) sowohl den jüngsten als auch den ältesten Teilnehmer. Der SC Königsflügel Lindenholzhausen, als erfahrener Ausrichter, übernahm die Durchführung der Veranstaltung, die von Bezirksturnierleiter Florian Stuhlmann geleitet wurde. Nicht alle Vereine des heimischen Bezirks waren vertreten, obwohl diese Meisterschaft die Gelegenheit bot, auch einmal gegen Spieler anzutreten, die in der Landesklasse und der Verbandsliga aktiv sind. Als Gast gab sich mit Dimitij Konstantinowskij auch ein Spieler vom VfR-SC Koblenz die Ehre.

Das größte Kontingent stellte der Schachklub Niederbrechen, der wie im letzten Jahr mit neun Akteuren angereist war. Mit dabei war auch die einzige weibliche Spielerin, Madeleine Schardt. Gespielt wurde im Modus „sieben Runden im Schweizer System“ bei einer jeweiligen Bedenkzeit von 10 Minuten pro Partie plus einer Gutschrift von fünf Sekunden pro Zug, das sogenannte Inkrement, das auch auf Landesmeisterschaften angewendet wird. Beim Schweizer System treten nicht alle Teilnehmer gegeneinander an, sondern das Computerprogramm lost nach jeder Runde immer möglichst punktgleiche Spieler an ein Brett, wobei die Figurenfarbe wechselt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch die jeweils nominell stärksten im Turnier aufeinandertreffen. Bei der Endplatzierung wurde die Feinwertung (Buchholzzahl) herangezogen. Punktgleiche Akteure, die gegen stärkere Gegner angetreten waren, erhielten somit eine höhere Feinwertung und damit einen besseren Rang.

In Lindenholzhausen gab es von Anfang an einen spannenden Kampf um die Spitze. Zunächst starteten eine ganze Handvoll Akteure im Gleichschritt. Danach lag Gerrit Leck (SV Lahn Limburg) drei Runden lang in Front. Nach der Hälfte des Turniers übernahm sein Vereinskamerad Elias Metzner Platz eins und verteidigte seine Führung bis zum finalen Durchgang. Doch hier unterlag der Youngster dem späteren Drittplatzierten, Karim Rabiya (SK Niederbrechen), der einen mächtigen Schlussspurt hinlegte. Nutznießer wiederum war dessen Clubkollege und dichtester Verfolger, Jonas Weyer, mit seinem Finalsieg gegen Florian Stuhlmann. So erkämpfte sich, wie im letzten Jahr, ein Spieler des SK Niederbrechen die Bezirksmeisterschaft und löste damit seinen Mannschaftskameraden aus der Verbandsliga Nord, Sebastian Send, als Titelverteidiger ab. Zum besten Senior wurde Dr. Gerd Fischer (SC Königsflügel Lindenholzhausen) und zum besten Jugendlichen Erik Stab (SK Niederbrechen) gekürt.

Nachfolgend die Platzierungen:

  1. Jonas Weyer – SK Niederbrechen : 6,0 Pkt.
  2. Elias Metzner – SC Lahn Limburg : 5,5 Pkt.
  3. Karim Rabiya – SK Niederbrechen : 5,0 Pkt.
  4. Dr. Gerd Fischer – SC Königsflügel Lindenholzhausen : 4,5 Pkt.
  5. Gerrit Leck – SC Lahn Limburg : 4,0 Pkt.
  6. Mark Müller – SC Königsflügel Lindenholzhausen : 4,0 Pkt.
  7. Florian Stuhlmann – SC Königsflügel Lindenholzhausen : 4,0 Pkt.
  8. Clemens Beinrucker – SK Niederbrechen : 4,0 Pkt.
  9. Sebastian Send – SK Niederbrechen : 4,0 Pkt.
  10. Erik Stab – SK Niederbrechen : 3,5 Pkt.
  11. Dimitij Konstantinowskij – VfR-SC Koblenz : 3,5 Pkt.
  12. Felix Stuhlmann – SC Königsflügel Lindenholzhausen : 3,5 Pkt.
  13. Luis Metzner – SC Lahn Limburg : 3,0 Pkt.
  14. Wolfgang Weisser – SC Königsflügel Lindenholzhausen : 3,0 Pkt.
  15. Madeleine Schardt – SK Niederbrechen : 3,0 Pkt.
  16. Kevin Sojczynski – Diez : 2,5 Pkt.
  17. Klaus Jürgen Reeh – SK Weilburg : 2,5 Pkt.
  18. Thomas Heider – SK Niederbrechen : 2,5 Pkt.
  19. Lennard Meffert – SK Niederbrechen : 2,0 Pkt.
  20. Karlheinz Keiper – SK Niederbrechen : 0,0 Pkt.

Bericht 7. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 17. Februar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Das Team von Gottfried Rath (SC Langendernbach 1) ist immer für eine Überraschung gut. (Archivfoto: Thomas Heider)

Die Favoriten straucheln

Überraschung in der siebten Runde der Schach-Bezirksliga. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer Lindenholzhausen 2 musste gegen den Vizemeister der letzten Saison, Langendernbach 1, eine regelrechte Schlappe hinnehmen. Die Westerwälder traten mit zweifachem Ersatz an die Bretter, der SC Königsflügel musste auf einen Stammspieler verzichten. Trotzdem erwischte das Team um Gottfried Rath die Gäste wohl auf dem falschen Fuß und ließ bei fünf Siegen nur zwei Gegenpunkte und ein Remis zu. Die Langendernbacher, bisher auf Rang drei, rückten bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heran und könnten diesem jetzt sogar die Meisterschaft streitig machen. Nicht viel besser erging es Verfolger SK Niederbrechen 3. Für den Absteiger aus der Landesklasse West reichte es gegen Bad Marienberg 1 nur für ein Unentschieden, obwohl Mannschaftsführer Berthold Gertz gleich auf drei Akteure verzichten und schon bei Beginn der Begegnung genauso viele Brettpunkte abgeben musste. In dieser Form ist für den auf Platz drei abgerutschten SKN 3 der Wiederaufstieg illusorisch. Personalnot auch bei der vierten Mannschaft aus Niederbrechen. Teamleiter Andreas Friedrich konnte trotz aller Bemühungen nur fünf Spieler für das „Kellerduell“ gegen Diez 1 „zusammenkratzen“. Auf diese Weise war die Niederlage schon vorprogrammiert und der SKN 4 konnte natürlich nicht, wie erhofft, die rote Laterne an die Felkestädter loswerden. Wider erwarten bleibt es nun in den letzten drei Runden an der Tabellenspitze spannend.

Hier die Einzelergebnisse der siebten Runde:

SC Langendernbach 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (5,5:2,5)

Martin Thomanek – Oliver Hallmann 0,5:0,5

Hans-Jürgen Hering – Klaus Jürgen Sturm 0:1

Gottfried Rath – Bernhard Scherber 1:0

Peter Schmidt – Michael Rompel 1:0

Jakob Krause – Hans-Bert Jung 0:1

Ralf Nienhaus – Aloys Müller 1:0

Klaus Limbach – Werner Stuhlmann 1:0

Karl Wengenroth – Julia Wagner 1:0

SC Bad Marienberg 1 – SK Niederbrechen 3 (4:4)

Dejan Pantic – Moritz Schäfer 1:0

Karen Barsegian – Karim Rabiya 0:1

Avdyl Metaj – Martin Künzl 0:1 (kl.)

Berthold Gertz – Jörg Schmidt 1:0

Dimitri Bier – Thomas Kautz 0:1 (kl.)

Mike Holl – Erik Stab 1:0

Philipp Lach – Lennard Meffert 0:1 (kl.)

Oliver Person – Damian Weuthen 1:0

SC Rochade Diez 1 – SK Niederbrechen 4 (5,5:2,5)

Robin Höhler – Karlheinz Keiper 0,5:0,5

Elmar Pasch – Thomas Schupp 1:0 (kl.)

Bernd Höhler – Andreas Klapper 0,5:0,5

Patrick Metz – Jonas Burggraf 0,5:0,5

René Schümann – Thomas Heider 0,5:0,5

Gerhard-Werner Zimmermann – Marc Eufinger 1:0 (kl)

Eduard Niedens – Andreas Friedrich 0,5:0,5

Carl Schönborn – Jamal Sarraj 1:0 (kl.)

Die aktuelle Tabelle der Bezirksliga:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  12:2 (37,5)

2.SC Langendernbach 1  11:3 (32,0)

3.SK Niederbrechen 3  10:4 (34,0)

4.SC Bad Marienberg 1  5:9 (25,0)

5.SC Rochade Diez 1  3:11 (23,5)

6.SK Niederbrechen 4  1:13 (16,0)

Bericht 5. Runde Landesklasse West

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 11. Februar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Gleich bei seinem ersten Saisoneinsatz in der Landesklasse West konnte Thomas Kautz (SK Niederbrechen 2) einen Sieg für sein Team erkämpfen. (Foto: Thomas Heider)

SKN 2 auf Platz drei – SV Lahn mit roter Laterne

Nach zwei Niederlagen in der Schach-Landesklasse West scheint es bei der zweiten Mannschaft des SK Niederbrechen wieder bergauf zu gehen, denn gegen den Gast aus Eltville konnte das Team um Madeleine Schardt den mittlerweile dritten Saisonsieg feiern. Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus, denn der „Underdog“ (Platz 8) ging zunächst fulminant mit 2,5:0,5 Zählern in Führung. Die Brecher mussten schon ein hartes Stück Arbeit leisten, um die Begegnung letztendlich noch in einen Erfolg umzuwandeln. Gastgeber Niederbrechen machte dadurch einen Sprung auf Platz drei und führt das dicht gedrängte Mittelfeld der Liga an.

Aufsteiger Limburg 2 musste diesmal zum Tabellenführer nach Schierstein. Die bisher ungeschlagenen Überflieger aus Wiesbaden ließen keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen und schickten das heimische Schlusslicht mit einer deutlichen Niederlage nach Hause. Den einzigen Sieg für den SV Lahn erkämpfte sich diesmal der Jugendliche Elias Metzner. Falls sich die Limburger in den verbleibenden vier Runden nicht deutlich steigern können, wird es schwer, den Klassenerhalt zu schaffen.

Die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 2 – Sfr. Eltville 1 (5:3)

Torsten Römer – Markus Pauly 0,5:0,5

Madeleine Schardt – Ulrich Bischoff 0:1

Clemens Beinrucker – Marc Böhnke 1:0

Markus Beinrucker – Eric Simon 1:0

Ivan Stanimirovic – Andreas Kuhn 1:0

Andreas Janzen – Martin Launert 0,5:0,5

Andreas Götz – Stefan Friedel 0:1

Thomas Kautz – Heiko Marzahn 1:0

FT Schierstein 1 – SV Lahn Limburg 2 (6:2)

Robert Mazurek – Luis Metzner 0,5:0,5

Ronald Dauster – Elias Metzner 0:1

Catalin Vacarescu – Bernd Horstmann 1:0

Ingo Albert – Marcus Balmert 1:0

Patrick Abels – Werner Viehmann 0,5:0,5

Zaur Hasanov – Oliver Schröder 1:0

Björn Andreas – Frank Schmidt 1:0

Samuel Maar – Wiliam Branowski 1:0

Die übrigen Mannschaftsresultate:

SK Marburg 2 – SF Braunfels  2 (3,5:4,5)

Biebertaler SF 2 – SF Braunfels 1 (2:6)

TuS Dotzheim 1 – SG Turm Idstein 1 (4,5:3,5)

Die aktuelle Tabelle der Landesklasse West:

1.FT Schierstein 1  10 (27,5)

2.SF Braunfels 2  8 (24,0)

3.SK Niederbrechen 2  6 (21,0)

3.SK Marburg 2  6 (21,0)

5.TuS Dotzheim 1  6 (18,5)

6.SF Braunfels 1  4 (21,5)

7.SG Turm Idstein 1  4 (20,5)

8.Sfr. Eltville 1  4 (20,5)

9.Biebertaler SF 2  2 (15,0)

10.SV Lahn Limburg 2  1 (12,0)

Bericht 5. Runde Verbandsliga Nord

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Jonas Weyer (SK Niederbrechen 1) feierte in der fünften Runde der Verbandsliga Nord an Brett drei einen souveränen Sieg. (Foto: Thomas Heider)

SKN und SV Lahn rücken weiter vor

In der sechsten Runde der Schach-Verbandsliga Nord sieht es für den SK Niederbrechen 1 und den SV Lahn Limburg 1 weiterhin gut aus. Die Brecher hatten mit den Biebertaler Schachfreunden den Tabellenachten zu Gast. Zunächst konnten sich die mit einem Akteur weniger angetretenen Gäste noch erfolgreich wehren und die Begegnung ausgeglichen starten. Doch dann setzte sich das heimische Team mit drei Siegen und zwei Remis sicher durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg. 

Die Limburger mussten eine weite Reise nach Kassel antreten und sich dort dem Tabellensiebten stellen. Auch wenn die Domstädter auf zwei Stammkräfte verzichten mussten, konnten sie das Duell mit dem SVG Caissa ausgeglichen gestalten. Letztlich fehlte nur ein Quäntchen Glück für einen Sieg und am Ende des Tages stand eine Punkteteilung. So konnte das Team um Gerrit Leck immerhin einen Mannschaftspunkt mit nach Hause nehmen. 

Lindenholzhausen 1 musste zum Tabellenzweiten nach Bad Nauheim. Auch die Hollesser konnten wegen zweier Ausfälle nicht in Bestbesetzung antreten. Doch wer geglaubt hatte, der abstiegsgefährdete SC Königsflügel hätte keine Chance, der irrte sich. Dr. Gerd Fischers Team lieferte dem Favoriten einen tollen Kampf und erkämpfte sich drei Brettpunkte. Trotz der Niederlage ein Achtungserfolg.

Niederbrechen und Limburg kletterten nach der Runde auf die Plätze drei und vier nach vorne und liegen mit jeweils sieben Zählern gleichauf. Lindenholzhausen bleibt zunächst auf Rang neun.
 
Die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 1 – Biebertaler SF 1 (5:3)

Arnd Janoszka – Tobias Blaschke 1:0

Sebastian Send – Christopher Ottway 0,5:0,5

Jonas Weyer – Andreas Barth 1:0

Dominik Garzinsky – Finnegan Pralle 0:1

Lukas Fleckenstein – Fabian Bietz 1:0

David Ries – Julia Peschel 1:0 (kl.)

Matthias Meffert – Tillmann Limpert 0:1

Simon Schneider – Alexander Lähnwitz 0,5:0,5

SVG Caissa Kassel 1 – SV Lahn Limburg 1 (4:4)

Markus Hahn – Gerrit Leck 1:0

David Halt – Jakob Leck 0:1

Philipp Mester – Oleksii Larin 0,5:0,5

Marcel Schnücker – Tim Lehmann 0:1

Dirk Winterfeld – Jörg Ahner 0,5:0,5

Jannis Rödel – Serhii Luzanov 0:1

Wolfgang Haase – Nils Lehmann 1:0

Lars-Quentin Mastmeyer – Torsten Täger 1:0

SC Bad Nauheim 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (5:3)

Henrik Bollmann – Mark Müller 0:1

Dominik Will – Felix Stuhlmann 1:0

Stéphane Reinert – Florian Stuhlmann 0,5:0,5

Sebastian Syperek – Wolfgang Weisser 0:1

Arthur Handstein – Dr. Gerd Fischer 1:0

Simon Baudrexel – Sebastian Wagner 1:0

Danny Kaiser – Hans-Bert Jung 0,5:0,5

Jochen Rothenbacher – Aloys Müller 1:0

Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

SK Gründau 1 – SV Bergwinkel 1 (5:3)

SK Gießen 1 – Sfr. Wolfhagen 3 (3,5:3,5)

Die aktuelle Tabelle:

1.Sfr.Wolfhagen 3  9 (27,0)

2.SC Bad Nauheim 1  9 (23,0)

3.SK Niederbrechen 1  7 (23,5)

4.SV Lahn Limburg 1  7 (21,0)

5.SK Gründau 1  6 (22,5)

6.SK Gießen 1  5 (20,0)

7.SVG Caissa Kassel 1  4 (21,0)

8.Biebertaler SF 1  2 (16,0)

9.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  1 (13,0)

10.SV Bergwinkel 1  0 (12,0)

  1. Abschlussbericht (6. Runde) Bezirksklasse 2024-25
  2. Bericht 6. Runde Bezirksliga
  3. Bericht Ferienturniere
  4. Bericht 4. Runde Landesklasse West

Seite 8 von 52

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.