- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
9. Limburger WERKStadt Schach Open 2025
Termin | Samstag, 02.08.2025 |
Spielort | WERKStadt Limburg |
Modus | 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer 15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement es wird mit elektronischen Uhren gespielt Regelwidriger Zug: Beim ersten regelwidrigen Zug gibt es keine Zeitgutschrift für den Gegner und der zweite regelwidrige Zug verliert. |
Turnierbeginn | 10:00 Uhr |
Startgeld |
5 EUR Das Startgeld wird vor Turnierbeginn am Turniertag erhoben. Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl! |
Anmeldung |
am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung unter Anmeldung online: https://www.werkstadt-limburg.de/anmeldung-schachturnier Anmeldeschluss online: 21.07.2025 bzw. wenn die max. Teilnehmerzahl erreicht ist. |
Hautpreise |
1. Preis: 300 EUR Sonderwertung für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl |
Ratingpreise |
bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils 1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR |
Sonderpreise | jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für: Bester Senior (Jahrgang 1965 und älter) Beste Spielerin Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9 Bester Jugendlicher (Jahrgang 2007 und jünger) |
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen. | |
Hinweis | Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen. |
Datenschutz | Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung Ihres Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmen Sie der Veröffentlichung von Bildern, auf denen Sie zu sehen sind, im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu. |
Veranstalter | Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/ |
Kontaktadresse | Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, |
PDF |
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/neunte-limburger-werkstadt-open.pdf |
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
1. Limburger WERKStadt Jugend-Schach Open 2025 ein voller Erfolg
Da die bisherigen Erfahrungen mit dem „klassischen“ Limburger WERKStadt-Open, das in diesem Jahr (02.08.2025) bereits zum neunten Mal stattfinden wird, sehr gut waren, kamen beim Organisationsteam und der WERKStadt Überlegungen zur Durchführung einer Jugendveranstaltung auf. Diese Idee wurde intensiv diskutiert und dann fiel die Entscheidung, das Turnier durchzuführen.
Das bereits bewährte Orga-Team konnte weitere Verstärkung begrüßen und in Zusammenarbeit zwischen dem Schachbezirk und der WERKStadt fand das Event Anfang Februar statt. Für die Turnierleitung konnte wieder Joachim Grieß vom Hessischen Schachverband gewonnen werden. Der HSV hatte auch den größten Teil des Spielmaterials zur Verfügung gestellt.
Im Gegensatz zum Open im August war die Teilnahme am Jugendturnier den Altersgruppen bis U18 vorbehalten. Bereits im Vorfeld waren 116 Voranmeldungen eingegangen, so dass von einem großen Interesse gesprochen werden kann. Am Turniertag waren dann 98 SpielerInnen vor Ort und diese teilten sich wie folgt auf:
Teilnehmende U8: 12, U10: 19, U12: 26, U14: 18, U16: 13 und U18: 10.
So waren alle sechs Altersklassen vertreten und konnten ein spannendes Turnier spielen. In der guten Praxis, das Turnier auch als Angebot für die Nicht – VereinsspielerInnen anzubieten, waren diese – ebenso wie beim „klassischen“ Open - vom Startgeld befreit.
Die WERKStadt stellte die Preise zur Verfügung. Die jeweils ersten drei Plätze jeder Altersgruppe wurden mit einem Pokal ausgezeichnet, für alle Teilnehmenden gab es eine Urkunde und eines der vielen tollen Geschenke vom Preistisch.
Die Premiere des Jugend-Opens verlief absolut reibungslos. Dies lag an der guten Zusammenarbeit der Spielleitung und den Verantwortlichen für die einzelnen Gruppen. Die turniererfahrenen Heranwachsenden erlebten dabei eine ganz andere Veranstaltung als gewohnt. Normalerweise finden Schachturniere in geschlossenen Räumen mit kleiner Zuschauerzahl statt. Aber hier saßen die Kinder vor vielen Augen mitten im Geschehen und ihr Spiel wurde oftmals bewundernd verfolgt. Die spezielle Örtlichkeit in einer Einkaufspassage, die nicht die übliche Ruhe eines Indoor-Schach-Events hergibt, erzeugt eine ganz besondere Atmosphäre. In der belebten WerkStadt gelang der Kontakt zwischen Zuschauenden und Spielenden reibungslos und für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
In dem siebenrundigen Schnellschachturnier (Bedenkzeit pro Partie und Teilnehmer: 15 Minuten und 5 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug (Inkrement)) begegneten sich die Kinder fair, aber ehrgeizig. Nach mehr als sechs Stunden Turnierdauer wurden die Sieger gekürt und die Preise vergeben.









Ergebnisse
U8
U10
U12
U14
U16
U18
- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
1. WERKStadt Limburg Jugend-Schach Open 2025
Termin | Samstag, 01.02.2025 |
Spielort | WERKStadt Limburg |
Modus |
U8 bis U 18 getrennt spielend U8 Jahrgang 2017 und jünger U10 Jahrgänge 2015 und 2016 Schnellschach 15 Minuten und 5 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug |
Turnierbeginn | 10:00 Uhr |
Startgeld |
5 EUR – zahlbar bei Anmeldung am Turniertag Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl! |
Anmeldung |
am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung Anmeldeschluss online: 18.01.2025 |
Preise |
Sachpreise und Urkunde für alle Teilnehmer |
Hinweis |
Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist |
Datenschutz | Mit der Anmeldung stimmt man der Veröffentlichung des Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmt man der Veröffentlichung von Bildern im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu, auf denen man zu sehen ist. |
Kontaktadresse | Matthias Meffert Tel.: 0176 96740197 |
Veranstalter |
Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/ |
PDF |
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/Erste_WERKStadt_Jugend-Schach-Open_2025.pdf |
- Details
- Geschrieben von: Pressewart










Highlight WERKStadt-Open
Größtes heimisches Schachturnier ging in die achte Runde
Bereits zum achten Mal machte in diesem Jahr das Limburger WERKStadt-Open die Öffentlichkeit auf die Schach-Aktivitäten im heimischen Raum aufmerksam.
In Zusammenarbeit zwischen dem Schachbezirk und der WERKStadt konnten auch diesmal wieder viele Freunde des königlichen Spiels aus allen Teilen des Landes zum Kommen motiviert werden.
Aufgrund der Ferienzeit wurde die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 120 erwartungsgemäß nicht erreicht und so bewegte sich der Andrang im Rahmen des Vorjahres.
Für viele Vereinsspieler ist die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung während der Sommerpause und gleichzeitig eine gute Vorbereitung auf die neue Saison, die Mitte September beginnt. So kam es wieder zu viele interessanten Partien mit meist neuen Gegnern aus anderen Bezirken oder höher bzw. tiefer angesiedelten Ligen. Auch wenn die Örtlichkeit in einer Einkaufspassage nicht die übliche Turnierruhe eines Indoor-Schach-Events hergibt, so lieben doch die meisten diese ungewohnte Herausforderung. Neben den starken Spezialisten in der Spitze, gelang es auch, ein breites Teilnehmerfeld bei den vereinslosen Schachfreunden (immerhin 19) an den Start zu bringen. In der belebten Einkaufsmeile gelang auch der Kontakt zwischen neugierigen Zuschauern und Spielenden reibungslos.
Insgesamt konnte Bezirksvorsitzender Andreas Klapper 84 Schachfreunde aus 27 Vereinen mit zum Teil mehreren hundert Kilometern Anreisestrecke begrüßen. Den Vogel schoss diesmal Michael Kuenzl aus Österreich ab, der für den Schachverein Favoriten Wien an den Start ging und derzeit im heimischen Landkreis weilt.
Teilnehmerstärkste Clubs waren in diesem Jahr der SK Niederbrechen und der Lokalmatador SV Lahn Limburg mit 13 bzw. neun Akteuren. Für die Turnierleitung konnte wieder der Routinier Joachim Grieß vom Hessischen Schachverband gewonnen werden. Der HSV hatte auch den größten Teil des Spielmaterials zur Verfügung gestellt.
Das neunrundige Schnellschachturnier wurde mit einer Bedenkzeit pro Partie und Teilnehmer von 15 Minuten durchgeführt und im Schweizer System ausgelost. So saßen sich erwartungsgemäß nach kurzer Zeit jeweils die Spieler mit der gleichen erreichten Punktzahl gegenüber. Für das leibliche Wohl war durch die vielen Einkaufsmöglichkeiten in der WerkStadt bestens gesorgt.
Nach beinahe acht Stunden Turnierdauer incl. Mittagspause konnte sich in Abwesenheit von Groß- oder Internationalen Meistern der erst 13 (!) Jahre alte Newcomer Bayastan Sydykov (SK Gießen) mit acht Siegen und nur einer Niederlage den Turniersieg sichern. Knapp dahinter belegte Sebastian Send vom SK Niederbrechen den zweiten Platz ebenfalls mit 8,0 Punkten vor Markus Kirchner (SC Heusenstamm) 7,0 P.
Die Rating-Preise für die verschiedenen Spielstärken gingen an folgende Teilnehmer, DWZ bis 2200: 1.Dominik Garzinsky (SK Niederbrechen) 6,5 P.; 2.Heinrich Gutheil (SV Turm Drolshagen) 6,0 P.; 3.Gerrit Leck (SV Lahn Limburg 6,0 P.
DWZ bis 2000: 1.Arne Becker (SV Lahn Limburg) 6,0 P.; 2.Gerd Fischer (SC Königsflügel Lindenholzhausen 6,0 P,; 3.Horst Sinnwell (SF Kirchhellen) 6,0 P.
DWZ bis 1750: 1.Thomas Riedel (SC Einrich) 5,5 P,; 2.Jonas Burggraf (SK Niederbrechen) 5,0 P.; 3.Marcus Balmert (SV Lahn Limburg) 5,0 P.
DWZ bis 1500: 1.Klaus Meisner (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 5,0 P.; 2.Simon Klein (Königsjäger Hungen) 4,5 P.; 3.Lennard Meffert (SK Niederbrechen) 4,0 P.
Bei Punktgleichheit entschied die Feinwertung über die Platzierung.
Folgende Schachspieler/innen konnten sich die Sonderpreise sichern:
bester Senior: Michael Kuenzl (SV Favoriten Wien/(AUT) 6,5 P.;
beste Dame: Olga Birkholz (Godesberger SK) 5,5 P.
bester Jugendlicher: Borui Fang (SV Oberursel) 5,0 P.
bester vereinsloser Spieler: 1.Markus Hasenöhrl 5,0 P.
Da keine Doppelpreisvergabe vorgesehen ist, erhielt Jonas Weyer (SK Niederbrechen) den Siegerpokal für den erfolgreichsten Akteur des heimischen Bezirks. Er erkämpfte sich 6,5 Zähler und reihte sich damit auf einem hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung ein.
Organisator und Ansager Matthias Meffert war mit dem zügigen Verlauf des Turnieres sehr zufrieden. Es gab keinerlei Unstimmigkeiten und auch der Auf- und Abbau der Tische, Stühle, Schachbrettern und Uhren funktionierte angesichts der vielen freiwilligen Helfer problemlos. Daher soll auch im nächsten Jahr die WerkStadt-Turnier-Serie fortgesetzt werden.
(=> Alle Fotos: Schachbezirks-Archiv)
- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
8. Limburger WERKStadt Schach Open 2024
Termin | Samstag, 10.08.2024 |
Spielort | WERKStadt Limburg |
Modus | 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer 15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement unmöglicher Zug verliert nicht die Partie es wird mit elektronischen Uhren gespielt ansonsten gelten die FIDE-Regeln von 2017 |
Turnierbeginn | 10:00 Uhr |
Startgeld |
5 EUR Das Startgeld wird wegen des Ausfallrisikos vor Beginn am Turniertag erhoben. Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl! |
Anmeldung |
am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung unter Anmeldung online: https://www.werkstadt-limburg.de/anmeldung-schachturnier Anmeldeschluss online: 22.07.2024 bzw. wenn die max. Teilnehmerzahl erreicht ist. |
Hautpreise |
1. Preis: 300 EUR Sonderwertung für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl |
Ratingpreise |
bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils 1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR |
Sonderpreise | jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für: Bester Senior (Jahrgang 1964 und älter) Beste Spielerin Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9 Bester Jugendlicher (Jahrgang 2006 und jünger) |
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen. | |
Hinweis | Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen. |
Datenschutz | Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung Ihres Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmen Sie der Veröffentlichung von Bildern, auf denen Sie zu sehen sind, im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu. |
Veranstalter | Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/ |
Kontaktadresse | Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, |
PDF |
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/achte-limburger-werkstadt-open.pdf |