- Details
- Geschrieben von: Pressewart

Rochade Diez obenauf
In der dritten Runde der Schach-Bezirksklasse wurde die Tabelle gehörig durcheinandergewirbelt. Das Team von Diez 2 brachte dem zuletzt so erfolgreichen Tabellenführer Bad Marienberg 2 eine deutliche Niederlage bei. Damit katapultierten sich die Felkestädter auf den ersten Platz und die Westerwälder rutschten auf Position zwei zurück. Da die Begegnung zwischen Limburg 3 und Weilburg 1 verlegt wurde und Langendernbach 2 spielfrei war, konnten die weiteren als Favoriten auf den Titel gehandelten Mannschaften nicht in das Geschehen eingreifen. Das Kellerduell zwischen den Nachbarvereinen Niederbrechen 5 und Lindenholzhausen 3 konnten die Hollesser nach einem turbulenten Match knapp für sich entscheiden und einen Rang gut machen. Die Brecher müssen dagegen weiterhin mit der roten Laterne vorlieb nehmen.
Die einzelnen Ergebnisse:
SC Rochade Diez – SC Bad Marienberg 2 (3,5:0,5)
Alexander Allgeier – Dimitri Bier 0,5:0,5
Ralf Knickmeier – Jakob Lach 1:0 (kl.)
Patrick Metz – Mike Holl 1:0
Gerhard-Werner Zimmermann – Max Kalmann 1:0
SK Niederbrechen 5 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (1,5:2,5)
Jamal Sarraj – Julius Elijah Haberzettl 0:1
Dragos Mihai Schitco – Marlene Stuhlmann 1:0
Georg Henry Vollenkemper – Ingo Stockmann 0,5:0,5
Semil Bargirgan – Simon Breuer 0:1
Die aktuelle Tabelle:
1.SC Rochade Diez 2 4 (6,5)
2.SC Bad Marienberg 2 3 (6,0)
3.SK Weilburg 1 3 (5,0)
4.SC Langendernbach 2 3 (4,5)
5.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 2 (4,0)
6.SV Lahn Limburg 3 1 (3,0)
7.SK Niederbrechen 5 0 (2,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Bad Marienberg verteidigt die Tabellenführung
In der zweiten Runde der Schach-Bezirksklasse gab es keine Überraschungen. Die Nachwuchsmannschaften von Bad Marienberg 2 und Limburg 3 trennten sich Unentschieden. Die Westerwälder bleiben damit an der Spitze der Tabelle. Titelverteidiger Weilburg 1 ließ dem Team von Niederbrechen 5 keine Chance und siegte zu Null. Beide Mannschaften waren nur zu dritt angetreten. Da jeweils die Brett 1 – Spieler fehlten, wurden hier keine Punkte verteilt. Mitfavorit Langendernbach 2 hatte bei der Auswärtsbegegnung in Lindenholzhausen mehr Mühe als gedacht, um das Quartett vom Königsflügel 3 knapp niederzuhalten.
Hinter dem Spitzenreiter wird es langsam eng, denn die beiden Mitanwärter auf die Meisterschaft liegen punktgleich jeweils nur durch einen Brettpunkt getrennt in Lauerstellung.
Die Resultate an den Brettern:
SC Bad Marienberg 2 – SV Lahn Limburg 3 (2:2)
Dimitri Bier – Torsten Freyberg 1:0
Amelie Jung – Mykhailo Larin 0:1
Philipp Lach – Ostara Freyberg 0:1
Gordon Fiedler – Kateryna Larina 1:0
SK Weilburg 1 – SK Niederbrechen 5 (3:0)
Edwin Saam – Titus Wenz 0:0
Klaus Jürgen Reeh – Jamal Sarraj 1:0
Joachim Hofmeister – Georg Henry Vollenkemper 1:0
Helmut Horne – Morice Wüstenberg 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Langendernbach 2 (1,5:2,5)
Miriam Stuhlmann – Markus Horz 0:1
Julia Wagner – Gerhard Hering 1:0
Simon Breuer – Julian Oßendorf 0:1
Fabian Schneider – Jürgen Gertz 0,5:0,5
SC Rochade Diez 2 - spielfrei
Die Tabelle nach der 2. Runde:
1.SC Bad Marienberg 2 3 (5,5)
2.SK Weilburg 1 3 (5,0)
3.SC Langendernbach 2 3 (4,5)
4.SC Rochade Diez 2 2 (3,0)
5.SV Lahn Limburg 3 1 (3,0)
6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 0 (1,5)
7.SK Niederbrechen 5 0 (0,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart


Neuling Bad Marienberg II in Front
Der Startschuss für die Schachsaison 2023-24 ist gefallen. Mit der Bezirksklasse begann die unterste Liga den Reigen der zehn auszutragenden Runden. Gleich am ersten Spieltag trafen zwei Favoriten aufeinander. Der SC Langendernbach 2 hatte Titelverteidiger Weilburg 1 zu Gast. Obwohl die Lahnstädter mit einem Spieler weniger antraten, konnten sie mit einem Unentschieden einen Mannschaftspunkt mitnehmen. Der letztjährige Vizemeister Diez 2 setzte sich deutlich gegen das Debütteam von Limburg 3 durch. Den höchsten Sieg verbuchte das neu zusammengewürfelte Quartett von Bad Marienberg 2 gegen Niederbrechens fünfte Mannschaft. Die Westerwälder übernahmen damit sogar die Tabellenführung. Nachfolgend die Brettergebnisse:
SC Langendernbach 2 – SK Weilburg 1 (2:2)
Markus Horz – Klaus Jürgen Reeh 0,5:0,5
Gerhard Hering – Edwin Saam 1:0 (kl.)
Julian Oßendorf – David Mehl 0,5:0,5
Jürgen Gertz – Helmut Horne 0:1
SK Niederbrechen 5 – SC Bad Marienberg 2 (0,5:3,5)
Titus Wenz – Dimitri Bier 0:1
Dragos Mihai Schitco – Amelie Jung 0:1
Georg Henry Vollenkemper – Gordon Fiedler 0:1
Edith Wenz – Max Kalmann 0,5:0,5
SV Lahn Limburg 3 – SC Rochade Diez 2 (1:3)
Torsten Freyberg – Alexander Allgeier 0:1
Eugen Bill – Eduard Nidens 0,5:0,5
Mykhailo Larin – Gerhard-Werner Zimmermann 0,5:0,5
Ostara Freyberg – Patrick Metz 0:1
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (spielfrei)
Die Tabelle zum Saisoneinstieg:
1.SC Bad Marienberg 2 2 (3,5)
2.SC Rochade Diez 2 2 (3,0)
3.SC Langendernbach 2 1 (2,0)
3.SK Weilburg 1 2 (2,0)
5.SV Lahn Limburg 3 0 (1,0)
6.SK Niederbrechen 5 0 (0,5)
7.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 0 (0,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
SV Lahn Limburg und SK Niederbrechen obenauf
Bei den Bezirks-Blitz-Meisterschaften der Schachjugend in Lindenholzhausen konnte Jugendleiterin Julia Wagner 24 Kinder und Jugendliche aus vier Vereinen sowie einige vereinslose Teilnehmer/innen begrüßen. Die mitgereisten Betreuer und Eltern erlebten einen harmonischen und gut organisierten Titelkampf für die Klassen U8 -U16. Beim Blitzschach stehen den Akteuren nur jeweils fünf Minuten pro Partie zur Verfügung. Perfektes Schachspiel ist dabei nicht zu erwarten, denn hier entscheidet derjenige das Match für sich, der die wenigsten Fehler macht. So kam es an den Brettern gerade bei den Jüngsten oft zu wunderlichen Stellungen und überraschenden Wendungen. Auch wenn für die Kinder nicht alle Partien nach Wusch verliefen, so waren sie doch mit Feuereifer bei der Sache.
Überraschenderweise waren in der Klasse U16 die meisten Teilnehmer am Start, was man in den Jahren vor Corona nicht gerade behaupten konnte. Hier dominierte der Schachnachwuchs des SV Lahn Limburg mit einem Vierfacherfolg und einem überlegenen Sieg von Elias Metzner. Da die Altersstufe U14 etwas dünn besetzt war, wurde sie mit der U16 zusammengelegt. Auch die Klassen U8-U12 spielten in einer gemeinsamen Gruppe. Wie schon bei den Bezirks-Schnellschachmeisterschaften war hier der Niederbrecher Spieler Eric Stab am erfolgreichsten und holte sich den Titel. In der U12 sicherte sich sein Vereinskamerad Lennard Meffert mit weitem Vorsprung die Meisterschaft, während sich bei der U10 wieder Lahn Limburg mit einem Dreifacherfolg in Szene setzte. Hier war William Vonnemann nicht zu toppen.
Bei den Jüngsten in der Klasse U8 bewies Bezirksmeister Fabian Glöckler, dass er auch schon mit den älteren Jugendlichen mithalten kann.
Nachfolgend die Platzierungen und Punkte der Teilnehmer:
U16: 1.Elias Metzner (SV Lahn Limburg = LM) 9,0 Pkt.; 2.Yuxuan Wang (LM) 7,0; 3.Rosim Ali (LM) 4,0; 4.Florian Michael (LM) 2,5; 5.Julian Oßendorf (SC Langendernbach) 2,5; 6.Dragos Schitco (SK Niederbrechen = NB) 1,0; 7.Marlene Stuhlmann (Königsflügel Lindenholzhausen = LHH) 0,0;
U14: 1.Erik Stab (NB) 7,0; 2.Misha Larin (vereinslos = vl) 6,5; 3.Julius Haberzettl (LHH) 5,5;
U12: 1.Lennard Meffert (NB) 13,0; 2.Tristan Kellner (LM) 10,5; 3.Janosch Roth (LM) 6,5; 4.Phil Beck (LHH) 5,5; 5.Leonie Horz (LHH) 0,5;
U10: 1.William Vonnemann (LM) 12,0; 2.Harun Özcan (LM) 9,5; 3.Maxim Reimer (LM) 7,0; 3.Ole Müller (vl) 7,0; 5.Katya Larin (vl) 5,5; 6.Julia Glöckler (LHH) 4,0; 7.Lara-Marie Horz (vl) 2,5; 8.Emilia Schwenk (LHH) 0,5;
U8: 1.Fabian Glöckler (LHH) 7,0;
Am Ende der letzten Bezirksmeisterschaft der Saison 2022-23 zeichnete Julia Wagner alle Teilnehmer/innen mit Urkunden und die drei Erstplatzierten mit Medaillen aus. Die neue Saison beginnt nach den Sommerferien.


- Details
- Geschrieben von: Pressewart


Volles Spiellokal bei den Bezirks-Jugend Schnellschach-Meisterschaften
Nach dreijähriger Corona-Pause fanden in diesem Jahr erstmals wieder Bezirksmeisterschaften des Schachbezirks 9 Lahn für alle Jugendklassen statt. Der SK Niederbrechen hatte die Durchführung dieses Schnellschach-Turniers
übernommen. Insgesamt 33 junge Schachspielerinnen und Schachspieler waren an den Brettern und maßen ihr strategisches und taktisches Können im Königlichen Spiel. Das Vereinsheim des SKN war damit fast bis zum letzten Platz besetzt und die Teilnehmerzahl deutlich höher, als dies aus den Turnieren vor der Corona-Auszeit zu erwarten war.
Die insgesamt sieben Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit im sogenannten Schweizer System, gingen in knapp 4,5 Stunden reibungslos über die Bühne. Hierbei
werden durch das Computerprogramm in jeder Runde Spieler/innen mit ähnlicher Punktzahl gegeneinander gelost. Gespielt wurde in drei Gruppen, wobei die Klassen U8 und U10, sowie U14 und U16 jeweils zusammengefasst wurden. Die Altersstufe U12 startete in einer eigenen Gruppe. Das erfahrene Trainer-Team des Ausrichters Clemens Beinrucker, Jonas Burggraf, David Henrich und Matthias Meffert als Turnierleiter führten zügig durch die Veranstaltung. Kleinere Unstimmigkeiten - wie bei unmöglichen Zügen zu verfahren sei, ob eine Stellung tatsächlich Matt und damit die Partei beendet ist, oder ob durch die „Berührt-Geführt-Regel“ eine Figur gezogen werden müsse - konnten schnell und unstrittig geklärt werden. Während der Mittagspause wurden die Akteure durch den Gastgeber bestens versorgt.
Der SV Lahn Limburg stellte mit 13 Teilnehmern das größte Kontingent und verbuchte mit William Vonnemann in der U10 und Yuxuan Wang in der U16 gleich zwei Bezirksmeister. Ebenfalls mit zwei Titeln durch Lennard Meffert in der U12 und Erik Stab in der U14 beendete der SK Niederbrechen das Event. Der Sieg in der U8 ging mit Fabian Glöckler an den SC Lindenholzhausen.
Nachfolgend die Platzierungen aller Klassen:
U16: 1.Yuxuan Wang (Limburg = LM) 6,5 Pkt.; 2.Elias Metzner (LM) 5,0; 3.Ali Rosim (LM) 4,0; 4.Julian Oßendorf (Langendernbach = LDB) 4,0; 5.Robert Fischer (LM) 2,0
U14: 1.Erik Stab (Niederbrechen = NB) 6,5; 2.Jasmin Franz (LDB) 4,0; 3.Ben Lehmann (LM) 3,0; 4.Georg Vollenkemper (NB) 3,0; 5.Aaryan Singh (Lindenholzhausen = LHH) 3,0; 6.Aaron Schlitt (LM) 1,0
U12: 1.Lennard Meffert (NB) 7,0; 2.Joel Erlich (LDB) 6,0; 3.Fabian Franz (LDB) 4,5; 4.Tristan Kellner (LM) 4,5; 5.Nathalie Schardt (NB) 4,0; 6.Janosch Roth (LM) 3,0; 7.Luis Schmidt (vereinslos = vl) 3,0; 8.Phil Beck (LHH) 2,5; 9.Selim Bagigan (vl) 2,5; 10.Morice Wüstenberg (NB) 2,0; 11.Ingrid Lewing (vl) 2,0; Hendrik Lewing (vl) 1,0
U10: 1.William Vonnemann (LM) 6,5; 2.Harun Özcan (LM) 5,0; 3.Julia Glöckler (LHH) 4,0; 4.Luis Samel (LM) 4,0; 5.Maxim Reimer (LM) 3,0; 6.Parth Singh (LHH) 3,0; 7. Jonas Druck (LHH) 2,0; Hagen Lewing (vl) 2,0
U8: 1.Fabian Glöckler (LHH) 5,5; 2.Hagen Lewing (vl) 2,0 Pkt.
Die neu gewählte Jugendleiterin des Schachbezirks, Julia Wagner vom SC Königsflügel Lindenholzhausen, war von der guten Organisation und Durchführung des Turniers, sowie der hohen Teilnehmerzahl freudig überrascht.
Dies verspricht auch eine hohe Beteiligung bei den Blitz-Jugendmeisterschaften des Schachbezirks in knapp 4 Wochen, am Sonntag, 25.06.23, in Lindenholzhausen. Auch vereinslose Jugendliche können an dem Turnier teilnehmen.