- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Mit Fehlstart ins neue Jahr
In der vierten Runde der Schach-Landesklasse West hat die heimischen Vereine scheinbar das Glück verlassen. Der SK Niederbrechen 2 (Rang 3) musste zum Tabellenachten nach Idstein reisen. Das Team aus dem Taunus erwies sich einmal mehr als Angstgegner der Brecher Garde, die sich wieder enorm schwertat. Neben vier Punkteteilungen gelang nur Clemens Beinrucker an Brett 2 ein voller Punkt gegen Idsteins Mannschaftsführer, Dirk Bender. Die restlichen Partien gingen verloren, so dass eine deutliche Niederlage zu Buche stand. Niederbrechen rutschte auf Platz fünf ins Mittelfeld ab. Ähnlich erging es Aufsteiger Limburg 2. Die Domstädter empfingen mit Marburg 2 einen Gegner, der in der Tabelle nur zwei Ränge vor dem SV Lahn lag und daher durchaus schlagbar schien. Da beide Teams mit dreifachem Ersatz antraten, erwartete man ein Duell auf Augenhöhe. Der Spielverlauf holte das heimische Oktett jedoch zurück in den harten Schachalltag. Drei Remispartien und der Sieg von Senior Bernd Horstmann reichten nicht, um zumindest einen Punkt zu retten. Während sich die Gäste mit diesem Sieg bis auf Platz drei verbesserten, musste Limburg nach der dritten Saisonniederlage nun erstmals die rote Laterne übernehmen.
Die Einzelergebnisse:
SG Turm Idstein 1 – SK Niederbrechen 2 (5,0:3,0)
Dimitri Goloborodko – Torsten Römer 0,5:0,5
Dirk Bender – Clemens Beinrucker 0:1
Sinan Temelli – Madeleine Schardt 0,5:0,5
Aleksandr Markosyan – Markus Beinrucker 1:0
Gero Marten – Ivan Stanimirovic 1:0
Eugenia Korentsvit – Andreas Janzen 0,5:0,5
Oleksandr Kyvulia – Andreas Götz 0,5:0,5
Werner Löffler – Thomas Schupp 1:0
SV Lahn Limburg 2 – SK Marburg 2 (2,5:5,5)
Luis Metzner – Philipp Dubinker 0:1
Elias Metzner – Helge Neidhardt 0,5:0,5
Bernd Horstmann – Genadi Nekhamkis 1:0
Werner Viehmann – Othmar Zenker 0,5:0,5
Frank Schmidt – Lennart Hein 0:1
Nicolas Meiser – Louis Hessler-Carbonell 0,5:0,5
Werner Zelba – Arbad Hussien 0:1
Jannis Seelbach – Luca Ellsiepen 0:1
Die restlichen Mannschaftsresultate:
SF Braunfels 2 – TuS Dotzheim 1 (5,5:2,5)
Sfr.Eltville 1 – Biebertaler SF 2 (3,5:4,5)
SF Braunfels 1 – FT Schierstein 1 (2,5:5,5)
Die Tabelle nach der vierten Runde:
1.FT Schierstein 1 8 (21,5)
2.SF Braunfels 2 6 (19,5)
3.SK Marburg 2 6 (17,5)
4.SG Idstein 1 4 (17,0)
5.SK Niederbrechen 2 4 (16,0)
6.TuS Dotzheim 1 4 (14,0)
7.Sfr Eltville 1 3 (15,0)
8.SF Braunfels 1 2 (15,5)
9.Biebertaler SF 2 2 (13,0)
10.SV Lahn Limburg 2 1 (10,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
SKN 1 prescht nach vorne
Mittlerweile haben auch die überregionalen Schach-Ligen ihre Winterpause beendet. Allen voran die Verbandsliga Nord, in der die drei besten heimischen Teams vertreten sind. Gleich zu Beginn des neuen Jahres kam es zum Lokalderby zwischen Lindenholzhausen 1 (Rang 8) und Niederbrechen 1 (Rang 7). Die Marschrouten waren klar: Hessenligaabsteiger SKN 1 hat höhere Ansprüche als die momentane Platzierung und der SC Königsflügel hat sich den Klassenerhalt als Ziel gesetzt. Im Verlauf der Begegnung erarbeiteten sich die Brecher immer mehr Vorteile und konnten diese auch in Siege ummünzen, während bei den Hollessern lediglich Wolfgang Weisser in der Lage war zu gewinnen. So kam es zu einem deutlichen Erfolg für den SKN. Durch den doppelten Punktegewinn machte Niederbrechen einen Sprung auf Platz vier und geht nun auf Tuchfühlung mit den Spitzenmannschaften. Lindenholzhausen fiel dagegen auf einen Abstiegsplatz zurück. Limburg 1 hatte den Zweitplatzierten, SK Gießen 1 zu Gast.
Der SV Lahn musste ohne seine Spitzenkräfte an den drei ersten Brettern auskommen. Die Mittelhessen waren somit Favorit, aber während des Matches war kein Klassenunterschied zu bemerken. Die Domstädter hielten prächtig dagegen und am Ende fehlte nur ein Hauch, um eine Punkteteilung zu erreichen. Überraschenderweise erkämpften sich ausgerechnet Limburgs Ersatzspieler die meisten Brettpunkte. Durch die knappe Niederlage rutschte die heimische Mannschaft noch hinter Niederbrechen auf Rang sechs zurück.
Die Einzelresultate:
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – SK Niederbrechen 1 (2:5)
Andreas Egels – Arnd Janoszka 0:1
Mark Müller – Sebastian Send 0,5:0,5
Florian Stuhlmann – Jonas Weyer 0:1
Felix Stuhlmann – Dominik Garzinsky 0,5:0,5
Wolfgang Weisser – David Ries 1:0
Christoph Diefenbach – Matthias Meffert 0,5:0,5
Sebastian Wagner – Dirk Egenolf 0:1
Gerd Fischer – Tobias Schupp 0:1
SV Lahn Limburg 1 – SK Gießen 1 (3,5:4,5)
Volker Weil – Bayastan Sydykov 0:1
Tim Lehmann – Roger Derichs 0,5:0,5
Serhii Luzanov – Thorsten Eckardt 0:1
Oleksii Larin – Lutz Konrad 0,5:0,5
Jörg Ahner – Peter Rudolph 0:1
Torsten Täger – Himmet Bicer 0,5:0,5
Nils Lehmann – Thomas Sunder 1:0
Wiliam Branowski – Marcus Kaestner 1:0
Die übrigen Mannschaftsergebnisse:
SV Bergwinkel 1 – SC Bad Nauheim 1 (3:5)
Biebertaler SF 1 – SVG Caissa Kassel 1 (4,5:3,5)
Sfr. Wolfhagen 3 – SK Gründau 1 (5:3)
Die Tabelle nach der vierten Runde:
1.Sfr.Wolfhagen 3 8 (23,5)
2.SC Bad Nauheim 1 7 (18,0)
3.SK Gießen 1 6 (17,5)
4.SK Niederbrechen 1 5 (18,0)
5.SK Gründau 1 4 (17,5)
6.SV Lahn Limburg 1 4 (16,0)
7.SVG Caissa Kassel 1 3 (17,0)
8.Biebertaler SF 1 2 (13,0)
9.SC Lindenholzhausen 1 1 (9,5)
10.SV Bergwinkel 1 0 (9,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Langendernbach 2 - wer sonst?
„Same procedure as last year!“ könnte man sagen, wenn man im neuen Jahr einen Blick auf die Ergebnisse der fünften Runde der Schach-Bezirksklasse wirft. Langendernbachs zweites Team dreht einsam seine Runden und verteidigt weiterhin erfolgreich seine Tabellenführung. Gegen die Nachwuchstruppe von Lindenholzhausen 3 gab es für die Routiniers aus dem Westerwald allerdings nur einen etwas unerwartet knappen Sieg. Das lag wohl auch an der Tatsache, dass der Tabellenerste damit bereits vor der letzten Runde die Meisterschaft feiern konnte. Verfolger SV Lahn Limburg 3 hatte mit Schlusslicht Niederbrechen 5 mehr Mühe als gedacht und kam über ein Remis nicht hinaus. Allerdings reichte den Brechern der erkämpfte Punkt nicht, um die rote Laterne loszuwerden.
Die Einzelergebnisse:
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Langendernbach 2 (1,5:2,5)
Simon Breuer – Viktor Krause 0,5:0,5
Fiona Kossek – Markus Horz 0,5:0,5
Ingo Stockmann – Gerhard Hering 0:1
Aaron Schlitt – Jürgen Gertz 0,5:0,5
SV Lahn Limburg 3 – SK Niederbrechen 5 (2:2)
Mykhailo Larin – Jamal Sarraj 1:0
Simon Niegemann – Dimitrios Arampatzoglou 1:0
William Vonnemann – Leo Jose 0:1
Tristan Kellner – Michael Jose 0:1
Die Tabelle nach der fünften Runde:
1.SC Langendernbach 2 10:0 (16,0)
2.SV Lahn Limburg 3 6:4 (11,5)
3.SC Lindenholzhausen 3 2:8 (6,5)
4.SK Niederbrechen 5 2:8 (5,0)