Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Bericht 3. Runde Landesklasse West

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 10. Dezember 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
„Oldie but Goldie“ Bernd Horstmann (SV Lahn Limburg 2) erkämpfte in der dritten Runde der Landesklasse West den einzigen Sieg für sein Team. (Archivfoto: Thomas Heider)
Musste mit dem SKN 2 die erste Saisonniederlage einstecken: Mannschaftsführerin Madeleine Schardt. (Archivfoto: Thomas Heider)

Niederlagen für die heimischen Teams zum Jahresende

Unter keinem guten (Weihnachts?) Stern stand die dritte Runde der Schach-Landesklasse West für die beiden Mannschaften aus dem Bezirk Lahn. Niederbrechen 2 als bis dato Zweitplatzierter Verein hatte den Tabellensiebten vom TuS Dotzheim 1 zu Gast, eine vermeintlich lösbare Aufgabe. Allerdings taten sich die Spieler um Teamleiterin Madeleine Schardt von Anfang an schwer gegen die zähen Rheingauer und gerieten schon früh in Rückstand. Daran konnten auch die Siege von Clemens Beinrucker (Brett 4) und Ivana Stanimirovic (Brett 6) nichts ändern, denn dem gegenüber standen drei Niederlagen. Die restlichen Partien endeten trotz aller Bemühungen nur mit einer Punkteteilung, so dass am Ende eine schmerzliche, weil sehr knappe Niederlage stand. In der Tabelle rutschte der SKN allerdings lediglich um einen Platz nach hinten, weil auch die Mitkonkurrenten patzten.

Aufsteiger Limburg 2 musste sich mit den Schachfreunden von Braunfels 2 auseinandersetzen. Die Gäste, die schon für die eine oder andere Überraschung sorgten, spielten von Anfang an auf Sieg und erwischten die Domstädter auf dem falschen Fuß. Lediglich Senior Bernd Horstmann rettete mit seinem Sieg die Ehre der Limburger, während die anderen Routiniers unerwartete Verlustpartien einstecken mussten. Immerhin standen am Ende noch zwei Remis zu Buche, was aber nichts an der deutlichen Niederlage änderte. Aktuell steht Lahn 2 auf Rang neun.

Nachfolgend die Einzelergebnisse:

SK Niederbrechen 2 – TuS Dotzheim 1 (3,5:4,5)

Torsten Römer – Felix Schlitzer 0:1

Bernd Hard – Dirk Emmerich 0,5:0,5

Madeleine Schardt – Emin Baladjaev 0:1

Clemens Beinrucker – Nikita Müller 1:0

Markus Beinrucker – Mark Heindrich 0,5:0,5

Ivana Stanimirovic – Klaus Lange 1:0

Andreas Janzen – Stefan Donecker 0:1

Andreas Götz – Björn Gorbauch 0,5:0,5

SV Lahn Limburg 2 – SF Braunfels 2 (2:6)

Arne Becker – Toni Stehning 0:1

Luis Metzner – Badri Darsania 0:1

Elias Metzner – Florian Pfeiffer 0,5:0,5

Bernd Horstmann – Ralf Stehning 1:0

Marcus Balmert – Ernst van der Riet 0,5:0,5

Werner Viehmann – Ernest Grass 0:1

Oliver Schröder – Michel Stehning 0:1

Frank Schmidt – Valentin Stripling 0:1

Die übrigen Mannschaftsresultate:

SK Marburg 2 – SF Braunfels 1 (0,5:0,5)

FT Schierstein 1 – Sfr.Eltville 1 (6:2)

Biebertaler SF 2 – SG Turm Idstein 1 (2,5:5,5)

Die aktuelle Tabelle nach der dritten Runde:

1.FT Schierstein 1  6 (16,0)

2.SF Braunfels 2  4 (14,0)

3.SK Niederbrechen 2  4 (13,0)

4.TuS Dotzheim 1  4 (11,5)

5.Sfr.Eltville 1  3 (11,5)

6.SF Braunfels 1  3 (10,0)

7.SK Marburg 2  3 (8,0)

8.SG Turm Idstein 1  2 (12,0)

9.SV Lahn Limburg 2  1 (7,5)

10.Biebertaler SF 2  0 (8,5)

Bericht 4. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 08. Dezember 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Schach ist ein Spiel für jedes Alter wie hier Michael Jose (SK Niederbrechen 5, links) und Gerhard Hering (SC Langendernbach 2, rechts) beweisen. (Foto: Thomas Heider)

Langendernbach 2 unaufhaltsam

Auch in der vierten Runde der Schach-Bezirksklasse setzte Spitzenreiter Langendernbach 2 seinen Durchmarsch fort. Während die Westerwälder bei Schlusslicht Niederbrechen 5 in Bestbesetzung antreten konnten, mussten die Gastgeber wieder mit der üblichen Fluktuation an den Brettern Vorlieb nehmen. Auch der jugendliche Elan der SKN-Spieler konnte gegen die geballte Routine des Tabellenführers nichts ausrichten. So kam es, wie in der Vorrunde zur „Höchststrafe“.

Verfolger Limburg 3 hielt sich gegen das unterbesetzte Team von Lindenholzhausen 3 mit einem Sieg schadlos. Lediglich Fiona Kossek erkämpfte sich an Brett 3 den „Ehrenpunkt“ für die Hollesser. Die Domstädter kommen aber trotz aller Bemühungen nicht näher an Langendernbach heran. Die Tabelle zeigt nach wie vor das gleiche Bild.

Nachfolgend die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 5 – SC Langendernbach 2 (0:4)

Jamal Sarraj – Viktor Krause 0:1

Dimitrios Arampatzoglou – Markus Horz 0:1

Leo Jose – Gerhard Hering 0:1

Michael Jose – Julian Oßendorf 0:1

SV Lahn Limburg 3 – SC Lindenholzhausen 3 (3:1)

Mykhailo Larin – Julia Wagner 1:0

Simon Niegemann – Marlene Stuhlmann 1:0 (kl.)

Maxim Reimer – Fiona Kossek 0:1

William Vonnemann – Ingo Stockmann 1:0

Die Tabelle nach der 4.Runde:

1.SC Langendernbach 2  8:0 (13,5)

2.SV Lahn Limburg 3  5:3 (9,5)

3.SC Lindenholzhausen 3  2:6 (5,0)

4.SK Niederbrechen 5  1:7 (3,0)

Bericht 4. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 03. Dezember 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Shake hands vor dem Spiel: links René Schümann (Diez 1) rechts Lennard Meffert (Niederbrechen 3).
Oliver Hallmann ist neben Mannschaftsführer Aloys Müller Topscorer beim SC Königsflügel Lindenholzhausen 2. (Fotos: Thomas Heider)

Lindenholzhausen nicht zu bremsen

In der vierten Runde der Schach-Bezirksliga liegt die zweite Mannschaft des SC Königsflügel Lindenholzhausen weiter auf Kurs. Auch Niederbrechens Vierte konnte den „Hollesse-Express“ nicht aufhalten, obwohl das Team des SKN in Bestbesetzung antrat. Der Gastgeber war lediglich in der Lage dem Tabellenführer drei Remis abzuringen und bleibt damit Schlusslicht. Verfolger Niederbrechen 3 setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen die unterbesetzte Mannschaft von Rochade Diez 1 durch. Der einzige Sieg für die Felkestädter ging auf das Konto von Robin Höhler. Brechens Dritte wahrte damit den Abstand zum Spitzenreiter. Im Westerwaldduell hatte Langendernbach 1 gegen Bad Marienberg 1 mehr Mühe als gedacht und konnte die spielfreudigen Gastgeber nur knapp niederhalten. In der Tabelle gab es keine Veränderungen.

Nachfolgend die Einzel-Brettergebnisse:

SK Niederbrechen 4 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (1,5:6,5)

Thomas Schupp – Rudolf Schäferbarthold 0,5:0,5

Karlheinz Keiper – Oliver Hallmann 0:1

Andreas Klapper  - Klaus-Jürgen Sturm 0:1

Jonas Burggraf – Bernhard Scherber 0,5:0,5

Damian Weuthen – Michael Rompel 0:1

Mark Eufinger – Hans-Bert Jung 0:1

Thomas Heider – Aloys Müller 0:1

Andreas Friedrich – Werner Stuhlmann 0,5:0,5

SK Niederbrechen 3 – SC Rochade Diez 1 (6,5:1,5)

Moritz Schäfer – Frank Hubert 1:0 (kl.)

Karim Rabiya – Robin Höhler 0:1

Martin Künzl – Jörg-Uwe Koch 1:0 (kl.)

Simon Schneider – Bernd Höhler 1:0

Jörg Schmidt – Patrick Metz 1:0

Thomas Kautz – Carl Schönborn 1:0

Erik Stab – Gerhard Werner Zimmermann 1:0

Lennard Meffert – René Schümann 0,5:0,5

SC Bad Marienberg 1 – SC Langendernbach 1 (3,5:4,5)

Dejan Pantic – Martin Thomanek 0,5:0,5

Karen Barsegian – Hans-Jürgen Hering 0:1

Berthold Gertz – Gottfried Rath 1:0

Dimitri Bier – Peter Schmidt 0:1

Erik Barsegian – Jakob Krause 0:1

Mike Holl – Karl Wengenroth 0:1

Stefan Linz – Gerd Krekel 1:0

Oliver Person – Markus Horz 1:0

Die aktuelle Tabelle nach der 4.Runde:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  8:0 (23,0)

2.SK Niederbrechen 3  7:1 (21,0)

3.SC Langendernbach 1  5:3 (16,5)

4.SC Bad Marienberg 1  2:6 (16,0)

5.SC Rochade Diez 1  1:7 (11,0)

6.SK Niederbrechen 4  1:7 (8,5)

Bericht DM-Qualifikationsturnier in Bad Wildungen und 10. Heusenstamm-Open

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 29. November 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Weyer, Glöckler und Lesny glänzen

Das spielfreie Wochenende ihrer Liga nutzten einige heimische Schachfreunde, um ihre Fähigkeiten bei externen Turnieren zu verbessern. In Bad Wildungen fand ein Qualifikationsturnier für die Deutschen Amateurmeisterschaften statt. Hier war der SK Niederbrechen mit vier Akteuren vertreten. Gespielt wurde im Langschach-Modus des Schweizer Systems bei einem Zeitkontingent von 90 Min. für 40 Züge und danach 15 Min. für den Rest der Partie plus 30 Sekunden Gutschrift pro Zug. Das ganze Turnier wurde in fünf Runden innerhalb von drei Tagen absolviert. Die Teilnehmer waren in Hotel Maritim einquartiert und rundum bestens versorgt. Insgesamt kämpften in der Bäderstadt 311 Vereinsspieler um Sieg und Punkte. Wegen der großen Nachfrage wurden außerdem auch Qualifikations-Veranstaltungen in Potsdam, Ingolstadt, Dresden, Magdeburg und Travemünde durchgeführt. Beim Turnier selbst tat sich Jonas Weyer besonders hervor. Der Verbandsligaspieler erkämpfte sich in der Gruppe B mit hervorragenden 3,5 Punkten aus fünf Partien den achten Platz und das bei einem Spielstärke-Setzplatz von 35. Von einem besseren Rang trennte ihn nur die Feinwertung, denn in der Rangliste der 56 Mitkonkurrenten hatten gleich neun Mitstreiter die gleiche Punktzahl. Beim an gleicher Stelle angebotenen Blitzturnier glänzte Weyer erneut und erkämpfte sich Platz 12 unter den 64 Spielern. Für die anderen Vertreter des heimischen Klubs lief es leider nicht so optimal. Sebastian Send erreichte in der stärkeren Gruppe A mit 1,5 Zählern Rang 25, der Jugendliche Erik Stab landete auf Platz 32 in der E-Gruppe (2 P.) und Madeleine Schardt musste sich in Gruppe C mit dem 55. Rang begnügen.

Da sich in allen Spielstärke-Gruppen jeweils nur die ersten sieben Teilnehmer für die DM qualifizieren, gingen die heimischen Vertreter diesmal leer aus.

Volle Konzentration: Jonas Weyer (SK Niederbrechen) in Aktion. (Foto: Thomas Heider)

Zur gleichen Zeit fand in Heusenstamm das 10.Sparkassen-Open statt, ein Sieben-runden-Turnier über vier Tage, das ebenfalls im Langschach-Modus gespielt wurde.

Neun Großmeister, fünf Internationale Meister, 16 Fide-Meister und eine Reihe anderer Titelträger hatten ihr Kommen angemeldet. Daher wollten auch einige Schachstrategen aus den heimischen Vereinen das Flair eines großen Turniers erleben. Immerhin lag der Gesamtpreisfond bei einer fünfstelligen (!) Summe.

Erwartungsgemäß platzierte sich der ehemalige Lindenholzhausener Spieler Christian Glöckler (Wiesbadener SV) am weitesten vorne. Mittlerweile hat der Jugendliche den Rang eines Fide-Meisters erworben, was in so jungen Jahren eher selten ist. Mit fünf Punkten überraschte der 13jährige selbst die Experten und ließ mit Rang 16 sogar einige Großmeister hinter sich. Ihm kaum nach stand Florian Lesny (Schachfreunde Hünstetten). Der frühere Spitzenspieler des SK Niederbrechen überzeugte mit ebenfalls 5,0 Zählern und Platz 20.

Die weitere Rangliste der heimischen Akteure: Mark Müller Lindenholzhausen) 4,0 P. (101.), Florian Stuhlmann (beide SC Königsflügel Lindenholzhausen) 3,5 P. (126.) und Karim Rabiya (SK Niederbrechen) 2,5 P. (185.).

Die heimischen Vertreter beim 10. Heusenstamm-Sparkassen-Open: v.li.: Florian Stuhlmann (SC Königsflügel Lindenholzhausen), Karim Rabiya (SK Niederbrechen), Mark Müller (SC Königsflügel Lindenholzhausen) und vorn: Christian Glöckler (Wiesbadener SV), es fehlt Florian Lesny. (Foto: Thomas Heider)

Bericht 3. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 26. November 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Thomas Schupp übernahm am dritten Spieltag der Schach-Bezirksliga die Teamleitung des SK Niederbrechen 3 beim Spiel gegen den SC Langendernbach für seinen verhinderten Mannschaftsführer. (Archivfoto: Thomas Heider)

SC Königsflügel setzt sich ab

In der dritten Runde der Schach-Bezirksliga ging Spitzenreiter Lindenholzhausen 2 bei Rochade Diez 1 mit zweifachem Ersatz an die Bretter. Gleiches galt für die Felkestädter, die aber im Unterschied dazu auch noch mit zwei Akteuren weniger auskommen mussten. Angesichts dieser Vorzeichen war der Sieg der Hollesser eigentlich nur Formsache. Aber der Gastgeber machte es dem Tabellenführer nicht leicht und erkämpfte sich immerhin noch drei Brettpunkte. Dem SC Königsflügel reichte dieser Sieg, um die Führung in der Bezirksliga nicht nur zu verteidigen, sondern auch um einen Punkt auszubauen, da Verfolger Niederbrechen 3 in Langendernbach nicht über ein Unentschieden hinauskam.

Bei Niederbrechen herrschte indes akute Personalnot. Da gleich vier Stammkräfte fehlten und auch sonst keine Ersatzspieler zur Verfügung standen, mussten diese aus der vierten Mannschaft abgezogen werden. Die Prioritäten lagen seit Beginn der Saison nun mal bei Team drei. Im Westerwald entwickelte sich infolge dessen eine spannende Begegnung auf Augenhöhe und die Punkteteilung wurde erst nach langem Kräftemessen in der letzten Partie entschieden. Die Brecher bleiben damit auf Rang zwei, verloren aber an Boden.

Der Ausverkauf beim SKN 4 hatte zur Folge, dass Mannschaftsführer Andreas Friedrich die Begegnung gegen Bad Marienberg 1 wegen des fehlenden Spielerkontingents kampflos aufgeben musste. Das Team wurde dadurch jäh ausgebremst und fiel auf den letzten Platz zurück. Die Westerwälder waren Nutznießer dieser Situation, hatten einen arbeitsfreien Tag und kletterten in der Tabelle auf Platz vier nach oben.
 
Die Einzelresultate:

SC Rochade Diez 1 – SC Lindenholzhausen 2 (3:5)

Frank Hubert – Oliver Hallmann 0:1 (kl.)

Robin Höhler – Rudolf Schäferbarthold 0,5:0,5

Jörg-Uwe Koch – Bernhard Scherber 0:1 (kl.)

Elmar Pasch – Michael Rompel 0,5:0,5

Bernd Höhler – Hans-Bert Jung 1:0

Gerhard-Werner Zimmermann – Aloys Müller 0:1

Eduard Nidens – Klaus Meisner 1:0

René Schümann – Werner Stuhlmann 0:1

SC Langendernbach 1 – SK Niederbrechen 3 (4:4)

Martin Thomanek – Martin Künzl 0,5:0,5

Gottfried Rath – Jörg Schmidt 0,5:0,5

Jakob Krause – Thomas Kautz 0:1

Ralf Nienhaus – Lennard Meffert 0,5:0,5

Florian Stein – Damian Weuthen 1:0

Karl Wengenroth – Andreas Klapper 0,5:0,5

Klaus Limbach – Jonas Burggraf 0,5:0,5

Gerd Krekel – Thomas Schupp 0,5:0,5

SC Bad Marienberg 1 – SK Niederbrechen 4 (8:0) kl.

 

Die Tabelle nach der dritten Runde:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  6:0 (16,5)

2.SK Niederbrechen 3  5:1 (14,5)

3.SC Langendernbach 1  3:3 (12,0)

4.SC Bad Marienberg 1  2:4 (12,5)

5.SC Rochade Diez 1  1:5 (9,5)

6.SK Niederbrechen 4  1:5 (7,0)

  1. Gerrit Leck krönt sich zum Blitzkönig
  2. Bericht 2. Runde Bezirksliga
  3. Bericht 2. Runde Landesklasse West
  4. Bericht 2. Runde Verbandsliga Nord

Seite 11 von 52

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.