- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Bad Marienberg verteidigt die Tabellenführung
In der zweiten Runde der Schach-Bezirksklasse gab es keine Überraschungen. Die Nachwuchsmannschaften von Bad Marienberg 2 und Limburg 3 trennten sich Unentschieden. Die Westerwälder bleiben damit an der Spitze der Tabelle. Titelverteidiger Weilburg 1 ließ dem Team von Niederbrechen 5 keine Chance und siegte zu Null. Beide Mannschaften waren nur zu dritt angetreten. Da jeweils die Brett 1 – Spieler fehlten, wurden hier keine Punkte verteilt. Mitfavorit Langendernbach 2 hatte bei der Auswärtsbegegnung in Lindenholzhausen mehr Mühe als gedacht, um das Quartett vom Königsflügel 3 knapp niederzuhalten.
Hinter dem Spitzenreiter wird es langsam eng, denn die beiden Mitanwärter auf die Meisterschaft liegen punktgleich jeweils nur durch einen Brettpunkt getrennt in Lauerstellung.
Die Resultate an den Brettern:
SC Bad Marienberg 2 – SV Lahn Limburg 3 (2:2)
Dimitri Bier – Torsten Freyberg 1:0
Amelie Jung – Mykhailo Larin 0:1
Philipp Lach – Ostara Freyberg 0:1
Gordon Fiedler – Kateryna Larina 1:0
SK Weilburg 1 – SK Niederbrechen 5 (3:0)
Edwin Saam – Titus Wenz 0:0
Klaus Jürgen Reeh – Jamal Sarraj 1:0
Joachim Hofmeister – Georg Henry Vollenkemper 1:0
Helmut Horne – Morice Wüstenberg 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Langendernbach 2 (1,5:2,5)
Miriam Stuhlmann – Markus Horz 0:1
Julia Wagner – Gerhard Hering 1:0
Simon Breuer – Julian Oßendorf 0:1
Fabian Schneider – Jürgen Gertz 0,5:0,5
SC Rochade Diez 2 - spielfrei
Die Tabelle nach der 2. Runde:
1.SC Bad Marienberg 2 3 (5,5)
2.SK Weilburg 1 3 (5,0)
3.SC Langendernbach 2 3 (4,5)
4.SC Rochade Diez 2 2 (3,0)
5.SV Lahn Limburg 3 1 (3,0)
6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 0 (1,5)
7.SK Niederbrechen 5 0 (0,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Neubeginn in der Schach-Bezirksliga
Alle Jahre wieder spielt die erste Mannschaft von Langendernbach in der Schach-Bezirksliga. Obwohl die Westerwälder bereits zweimal in Folge den Meistertitel holten, verzichteten die Spieler um Gottfried Rath darauf, in die Landesklasse West aufzusteigen, wo das Team sicher locker mithalten könnte. Der Grund ist der Spieltag, der auf Sonntag festgelegt ist. Die meisten seiner Akteure möchten aber gerade diesen Tag für andere private Interessen freihalten. So hatte Vizemeister Niederbrechen 3 die Gelegenheit in der höheren Klasse sein Debüt zu geben, wie bereits berichtet. In der ersten Runde der höchsten heimischen Liga hatte Langendernbach Aufsteiger Niederbrechen 4 zu Gast. Trotz des Vereinswechsels ihres nominell stärksten Spielers, Jonas Weyer, haben die Westerwälder nichts von ihrer Klasse verloren. Die mit zweifachem Ersatz angetretenen Brecher zogen sich zwar achtbar aus der Affäre, konnten das gestandene Team des Titelverteidigers aber nie in Gefahr bringen. Beim SV Lahn Limburg hat man mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern eine schlagfertige Truppe für die zweite Mannschaft neu zusammengesetzt. Dieses Team gab seinen Einstand in der Liga und stellte dem etablierten Nachbarn von Lindenholzhausen 2 gleich ein Bein. Und das, obwohl die Hollesser mit Michael Rompel einen „alten Hasen“ reaktivieren konnten, der auch gleich mit einen Sieg seinen Neueinstieg feierte. Ebenfalls verstärkt hat sich Bad Marienberg 1 mit Brett 1 – Akteur Wiliam Branowski (Remis gegen Mark Müller). Bei Rochade Diez 1 erkämpfte sich die Mannschaft aus dem Kurort eine verdiente Punkteteilung
Hier die Brettresultate:
SC Langendernbach 1 – SK Niederbrechen 4 (5:3)
Arne Becker – Moritz Schäfer 1:0
Martin Thomanek – Andreas Klapper 1:0
Hans-Jürgen Hering – Simon Schneider 0:1
Peter Schmidt – Andreas Friedrich 1:0
Gottfried Rath – Erik Stab 1:0
Jakob Krause – Lennard Meffert 0:1
Armin Staudt – Jamal Sarraj 0,5:0,5
Gerhard Hering – Titus Wenz 0,5:0,5
SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SV Lahn Limburg 2 (3:5)
Klaus-Jürgen Sturm – Luis Metzner 0:1
Bernhard Scherber – Sorin Barboni 1:0
Hans-Bert Jung – Elias Metzner 0:1
Aloys Müller – Werner Viehmann 1:0
Werner Stuhlmann – Bernd Horstmann 0:1
Florian Zuleger – Oliver Schröder 0:1
Klaus Meisner – Werner Zelba 0:1
Michael Rompel – Jannis Seelbach 1:0
SC Rochade Diez 1 – SC Bad Marienberg 1 (4:4)
Mark Müller – Wiliam Branowsky 0,5:0,5
Robin Höhler – Dejan Pantic 1:0
Carl Schönborn – Sebastian Hoffmann 0:1
Alexander Allgeier – Avdyl Metaj 1:0
Bernd Höhler – Berthold Gertz 0,5:0,5
Gerhard-Werner Zimmermann – Karen Barsegian 0:1
René Schümann – Amalia Barsegian 0,5:0,5
Patrick Metz – Erik Barsegian 0,5:0,5
Die erste Tabelle der Saison 2023-24:
1.SC Langendernbach 1 2 (5,0)
1.SV Lahn Limburg 2 2 (5,0)
3.SC Rochade Diez 1 1 (4,0)
3.SC Bad Marienberg 1 1 (4,0)
5.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 0 (3,0)
5.SK Niederbrechen 4 0 (3,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart

Zum Startschuss in die neue Schachsaison der Landesklasse West mussten die beiden Teams von Niederbrechen 2 und 3 gegeneinander antreten. Die Turnierbestimmungen sehen vor, dass zwei Mannschaften des gleichen Vereins, die in derselben Liga spielen, in der ersten Runde aufeinandertreffen müssen, um während der laufenden Spielzeit eventuelle Punktemanipulationen zu unterbinden. Der personell verstärkte Aufsteiger, SKN 3, gab somit sein Debüt in der Liga und hatte nichts zu verlieren. Der letztjährige Vizemeister, SKN 2, peilt erneut die Meisterschaft an und hat deshalb nichts zu verschenken. Daher stand die Begegnung unter dem Motto „keine Gefangenen!“. Infolgedessen entwickelte sich ein spannendes Duell, bei dem der Neuling seinen Vereinskameraden alles abverlangte und sogar bald in Führung ging. Nach vier Stunden Spielzeit konnte die Zweite wieder ausgleichen. Bis zum Ende gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit einem knappen, aber unerwarteten Sieg für den SKN 3 endete. Ein tolles Debüt unter Mannschaftführerin und Motivatorin Madeleine Schardt. Beide Brecher Teams stehen damit im Mittelfeld. Erwartungsgemäß setzte sich der Favorit, Verbandsligaabsteiger Biebertaler Schachfreunde 1, an die Spitze.
Die Punkteverteilungen an den Brettern:
SK Niederbrechen 3 – SK Niederbrechen 2 (4,5:3,5)
Madeleine Schardt – Clemens Beinrucker 0,5:0,5
Jonas Weyer – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5
Jonas Burggraf – Bernd Hardt 0:1
Martin Künzl – Andreas Janzen 0:1
Thomas Kautz – Andreas Götz 1:0
Jörg Schmidt – Karim Rabiya 1:0
Thomas Schupp – Andreas Klapper 0,5:0,5
Damian Weuthen – Karlheinz Keiper 1:0
Die anderen Mannschaftsergebnisse:
Sfr. Stiller Zug Wiesbaden 1 – Sfr. Erbach 1 (2,5:5,5)
Biebertaler Schachfreunde 1 – SG Turm Idstein 1 (6,5:1,5)
TuS Dotzheim 1 – SK Stadtallendorf 1 (5,5:2,5)
SF Braunfels 2 – SF Braunfels 1 (2,5:5,5)
Die Einstiegstabelle der Landesklasse West:
1.Biebertaler Schachfreunde 1 2 (6,5)
2.TuS Dotzheim 1 2 (5,5)
2. SF Braunfels 1 2 (5,5)
2.Sfr. Erbach 1 2 (5,5)
5.SK Niederbrechen 3 2 (4,5)
6.SK Niederbrechen 2 0 (3,5)
7.Sfr. Stiller Zug Wiesbaden 1 0 (2,5)
7.SF Braunfels 2 0 (2,5)
7.SK Stadtallendorf 1 0 (2,5)
10.SG Turm Idstein 1 0 (1,5)
