Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Bericht Bezirks-Jugend-Schnellschach-Meisterschaften 2025

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Details
Geschrieben von: Turnierleiter
Veröffentlicht: 23. Juli 2025
  • Jugend
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen

Hallo zusammen,

nach dem Beschluss des Bezirkskongress vom 01.06.2025 tragen wir die Saison 2025/2026 wieder in 2 Ligen aus.

Die Bezirksliga spielt - wie gehabt - mit einer Mannschaftsstärke von 8 Spielern. Spielbeginn ist jeweils samstags um 17:00 Uhr.

Die Bezirksklasse spielt mit einer Mannschaftsstärke von 4 Spielern. Spielbeginn ist jeweils samstags um 16:00 Uhr.

Die Meldung der Mannschaften und der Mannschaftsaufstellungen erfolgt über Nuliga. Der Login zu Nuliga erfolgt über die URL https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/home . Dort können dann die Mannschaftsmeldungen (Bestätigung, Rückzug, Neuanmeldung) und Mannschaftsaufstellungen vorgenommen werden. Wenn dabei etwas unklar ist, kontaktiert mich gerne.

Meldeschluss zur Bestätigung bzw. Meldung der Mannschaften ist der Sonntag, 17.08.2025. Der Meldeschluss für die Mannschaftsaufstellungen ist dann der Sonntag, 31.08.2025. Die Mannschaftsaufstellungen können aber auch jetzt schon vorgenommen werden. Die Festlegung der Spieltage sowie des Spielmodus (einrundig, doppelrundig, etc.) erfolgt zeitnah nach der Meldung der Mannschaften.

Den aktuellen Terminplan findet ihr auf unserer Homepage: https://bezirk9lahn.de/images/Terminplaene/Termine%20Bezirk%209%202025_2026_v2.pdf . Je nachdem, wie viele Mannschaften tatsächlich gemeldet werden, reduziert sich ggf. noch die Anzahl der Spieltage.

Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Viele Grüße
Euer TL
Florian 

Bericht 2. Runde Hessenpokal

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 21. Juli 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Niederbrechen: Hochspannung im Vereinsheim des Schachklubs während der 2.Runde des Hessenpokals zwischen dem SKN 1 und Gernsheim 1 sowie dem SKN 2 und Bensheim 1. (Foto: Thomas Heider)
David Ries (SKN 2) trug neben Jonas Weyer mit seinem Brettpunkt zum Sieg des SKN 2 gegen Bensheim 1 bei. (Foto: Vereinsarchiv)
Lukas Fleckenstein (SKN 2) erkämpfte sich gegen Bensheim 1 ein Unentschieden. (Foto: Vereinsarchiv)

Niederbrechen 2 im Viertelfinale des Hessenpokals

In der zweiten Runde des Hessischen Schach-Viererpokals hatten beide Brecher Teams jeweils nominell stärkere Gegner zu Gast. Niederbrechen 1 (Sieg gegen Sfr. Hünstetten) musste sich mit dem zwei Klassen höher angesiedelten Oberligisten, SK Gernsheim 1, auseinandersetzen. Niederbrechen 2 (Freilos in der ersten Runde) empfing den Verbandsligisten Sges Bensheim 1. 

Schon nach der Hälfte der Spielzeit ging Gernsheim gegen Niederbrechen 1 in Führung, als Youngster Lennard Meffert die Waffen strecken musste. Die übrigen Akteure des SKN1 hielten lange und erfolgreich dagegen. Leider kam es in der Zeitnotphase bei Clemens und Markus Beinrucker zu einigen kleinen, aber unglücklichen Ungenauigkeiten, die beide Partien zugunsten des Gastes entschieden. Mit großer Spielmoral erkämpfte sich Matthias Meffert am Spitzenbrett noch ein verdientes Remis gegen sein weitaus stärker eingeschätztes Gegenüber aus Südhessen. Trotz der Niederlage bewiesen die Brecher, dass sie durchaus auch gegen deutlich spielstärkere Akteure bestehen können.

Beim SKN 2 lief es zunächst etwas holprig, doch im Verlauf der Begegnung entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Jonas Weyer und David Ries verwerteten konsequent ihre Vorteile auf dem Brett und sicherten zwei Punkte für den Gastgeber. Sebastian Send und Lukas Fleckenstein taten sich zu Beginn etwas schwer, gestalteten ihre Partien aber ausgeglichen, was letztendlich für zwei Unentschieden und somit den Mannschaftssieg und das Weiterkommen ins Viertelfinale reichte.

Die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 1 – SK Gernsheim 1 (0,5:3,5)

Matthias Meffert – René Borchert 0,5:0,5

Clemens Beinrucker – Maximilian Müller 0:1

Markus Beinrucker – Peter Nies 0:1

Lennard Meffert – Uwe Schupp 0:1

SK Niederbrechen 2 – Sges Bensheim 1 (3:1)

Sebastian Send – Phil Thomsen 0,5:0,5

Jonas Weyer – Dr. Michael Uhl 1:0

Lukas Fleckenstein – Bernd Goeke 0,5:0,5

David Ries – Daniela Iosif-Höllenriegel 1:0

Die übrigen Mannschaftergebnisse des Achtelfinales:

SV KK Heckershausen 1 – SK Gründau 1 (0:4)

SSG Hungen-Lich 1 – SV Hofheim (0,5:3,5)

SC FK Babenhausen 1 – SC Gelnhausen 1 (1,5:2,5)

SVG Caissa Kassel 1 – SC Fulda 1 (3:1)

SC Groß-Zimmern 1 – SC König Nied 1 (0,5:3,5)

Sfr. Eltville 1 – SK Bad Homburg 1 (1,5:2,5)

Bericht 1. Runde Hessenpokal

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 16. Juli 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Neuzugang Jonas Weyer glänzt in der aktuellen Saison immer wieder als sicherer Punktelieferant. (Fotos: Thomas Heider)
Konnte sich in der ersten Runde des Hessenpokals sicher durchsetzen und mit einem vollen Punkt zum Sieg von Niederbrechen beitragen. (Fotos: Thomas Heider)

SK Niederbrechen glänzt im Hessenpokal

Als letzter überregionaler Wettbewerb vor der Sommerpause begann noch vor den Ferien der Pokalwettbewerb für Vierermannschaften des Hessischen Schachverbandes.Für diese Veranstaltung hatten sich aus allen Bezirken des Landes jeweils zwei Teams qualifiziert, insgesamt 24 an der Zahl. Dabei konnte der SK Niederbrechen als einziger Verein mit zwei Quartetten an den Start gehen. In der ersten Runde hatte der SKN 2 ein Freilos. Niederbrechens Erste musste zu den Schachfreunden Hünstetten nach Kesselbach in den benachbarten Bezirk Rhein-Lahn anreisen. Bei tropischen Temperaturen kämpften die Akteure am Brett um jeden Vorteil, wobei sich die Gastgeber lange Zeit erfolgreich gegen den favorisierten heimischen Pokalsieger zu wehren wussten. Aber schließlich konnten die Brecher Sebastian Send und Jonas Weyer ihre erkämpften Vorteile jeweils in einen Sieg ummünzen – die Vorentscheidung. An den beiden anderen Brettern trennten sich die Spieler jeweils mit einem leistungsgerechten Unentschieden, so dass die Begegnung mit einem Sieg des SKN endete.

Die Einzelresultate:

Sfr. Hünstetten 1 – SK Niederbrechen 1 (1:3)

Florian Lesny – Arnd Janoszka 0,5:0,5

Dr. Frank Diener – Sebastian Send 0:1

Volker Mühlschlegel – Jonas Weyer 0:1

Aaron Müller – David Ries 0,5:0,5

Die übrigen Mannschaftsresultate:

SC Bad Soden 1 – SK Bad Homburg 1 (0,5:3,5)

Sfr. Kelkheim 1 – SK Gründau 1 (0,5:3,5)

SC Bergen-Enkheim 1 – SV Hofheim 1 (0,5:3,5)

SV Raunheim 1 – SC FK Babenhausen 1 (1,5:2,5)

SVG Caissa Kassel 1 – SK Marburg 1 (2:2, BW:5,5:4,5)

SC Groß-Zimmern 1 – SC Rotenburg 1 (2:2, BW: 6:4)

SC Hattersheim – SK Gernsheim 1 (0:4)

Freilose: Sges Bensheim 1, SV KK Heckershausen 1, SSG Hungen-Lich 1, SC Gelnhausen 1, SC Fulda 1, SC König Nied 1, Sfr. Eltville 1, SK Niederbrechen 1.

  1. Bericht verschiedene externe Turniere bzw. Meisterschaften
  2. Bericht Bezirkskongress 2025
  3. Pokalsieger Lennard Meffert
  4. Abschlussbericht Bezirkspokal

Seite 6 von 101

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.