- Details
 - Geschrieben von: Pressewart
 
SK Niederbrechen 2 im Glück
Mit zwei klassischen Fehlstarts endete die erste Runde der Schach-Landesklasse West für die heimischen Vertreter. Verbandsligaabsteiger Lindenholzhausen 1 bekam gegen den letztjährigen Vizemeister, Marburg 2 „kein Bein auf den Boden“.
Alle Stammspieler von Brett eins bis sechs mussten gegen die gut aufgelegten Mittelhessen eine Niederlage einstecken. Lediglich die beiden Ersatzkräfte Hans-Bert Jung und Bernhard Scherber retteten mit ihren Partien die Ehre der Hollesser. Für die nächsten Begegnungen muss sich das Team noch steigern, denn in Marburg wurden die Mannen um Gerd Fischer unter Wert geschlagen. Rang acht zum Einstieg.
Ähnlich erging es Aufsteiger Bad Marienberg 1. Bei der Landesklassen-Premiere in Idstein mussten die Westerwälder gleich Lehrgeld zahlen. Nur die beiden Remispartien von Wiliam Branowski und Karen Barsegian verhinderten die „Höchststrafe“. Auch die nächsten Spiele werden sicher nicht leichter werden. Aber das war für den Neuling zu erwarten.
Der SK Niederbrechen 2 dagegen konnte sich über einen unerwarteten Punkteregen freuen, da sein Gegner, TuS Dotzheim 1, wegen personeller Probleme das Match absagen musste. So kamen die Brecher mit dem acht zu null zur Tabellenführung wie „die Jungfrau zum Kinde“. Ob die Mannschaft um Madeleine Schardt allerdings diesen Rang halten wird, bleibt abzuwarten.
Die Einzelergebnisse:
SK Marburg 2 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (6,5:1,5)
Nils Emig – Mark Müller 1:0
Philipp Dubinker – Felix Stuhlmann 1:0
Gerhard Kuhn – Wolfgang Weisser 1:0
Othmar Zenker – Christoph Diefenbach 1:0
Lennart Hein – Dr. Gerd Fischer 1:0
Kerem Mert – Michael Rompel 1:0
Stefan Schulte – Hans-Bert Jung 0,5:0,5
Shadi Alkayas – Bernhard Scherber 0:1
SG Turm Idstein 1 – SC Bad Marienberg 1 (7:1)
Eduard Schwarz – Dejan Pantic 1:0
Dirk Bender – Wiliam Branowski 0,5:0,5
Eugen Seifert – Karen Barsegian 0,5:0,5
Aleksandr Markosyan – Berthold Gertz 1:0
Gero Marten – Oliver Person 1:0
Eugenia Korentsvit – Mike Holl 1:0
Oleksandr Kryvulia – Amalia Barsegian 1:0
Werner Löffler – Erik Barsegian 1:0
SK Niederbrechen 2 – TuS Dotzheim 1 (8:0 kl.)
Die übrigen Mannschaftsresultate:
Biebertaler SF 1 – SF Braunfels 1 (3:5)
SSG Hungen-Lich 1 – Stiller Zug Wiesbaden 1 (6,5:1,5)
Die Tabelle:
1.SK Niederbrechen 2 2:0 (8,0)
2.SG Turm Idstein 1 2:0 (7,0)
3.SK Marburg 2 2:0 (6,5)
3.SSG Hungen-Lich 1 2:0 (6,5)
5.SF Braunfels 1 2:0 (5,0)
6.Biebertaler SF 1 0:2 (3,0)
7.Stiller Zug Wiesbaden 1 0:2 (1,5)
7.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 0:2 (1,5)
9.SC Bad Marienberg 1 0:2 (1,0)
10.TuS Dotzheim 1 0:2 (0,0)
- Details
 - Geschrieben von: Pressewart
 
Guter Start für die heimischen Teams
Ring frei zur ersten Runde der Schach-Verbandsliga Süd. Nach einem Jahr in der Verbandsliga Nord wurden die beiden heimischen Spitzenvereine Limburg 1 und Niederbrechen 1 aufgrund der Auf- und Abstiegssituation in den hessischen Ligen wieder in die Südliga eingeteilt. Die Anreisesituation ist wegen der kleineren Entfernungen etwas entspannter, dafür stellt sich die Konkurrenz stärker dar.
Man darf auf die neue Saison gespannt sein.
In der ersten Begegnung hatte der SK Niederbrechen 1 den Aufsteiger aus der Landesklasse Süd, SC Hattersheim 1, zu Gast. Laut der gemeldeten Akteure musste man aufgrund der Spielstärke auf einen gleichwertigen Gegner gefasst sein. Dem Neuling fehlten allerdings zwei Stammkräfte, während die heimische Mannschaft in Bestbesetzung antreten konnte. So behielten die Brecher deutlich die Oberhand. Den Grundstein für den deutlichen Erfolg legten die Siege von Teamleiter Jonas Weyer, David Ries, Clemens Beinrucker und Neuzugang Arne Becker.
Damit kann es sich der SKN 1 bis zum nächsten Spieltag auf Platz zwei bequem machen.
Nicht so günstig lief es für den SV Lahn, denn Mannschaftsführer Gerrit Leck fehlten beim Auswärtsspiel in Bensheim gleich drei Stammspieler, deren Plätze er nur mit zwei Nachrückern besetzen konnte. Trotz der ungünstigen Situation hielten die Domstädter ordentlich dagegen und konnten ihrem Gastgeber in Unterzahl mit vier Remis und zwei Siegen eine Punkteteilung abtrotzen. Das bedeutet für Limburg zunächst einmal einen ausbaufähigen fünften Rang im Mittelfeld.
Die Einzelergebnisse:
SK Niederbrechen 1 – SC Hattersheim 1 (5,5:2,5)
Arnd Janoszka – Wolfgang Gerstner 0,5:0,5
Sebastian Send – Alexander Armbruster 0,5:0,5
Jonas Weyer – Tobias Makilla 1:0
Lukas Fleckenstein – Roger Fischer 0,5:0,5
David Ries – Malte Busch 1:0
Arne Becker – Sebastian Lukas 1:0
Clemens Beinrucker – Markus Klein 1:0
Markus Beinrucker – Michael Berndhardt 0:1
Sges Bensheim 1 – SV Lahn Limburg 1 (4:4)
Harald Stelzer – Gerrit Leck 0,5:0,5
Tobias Wenner – Tim Lehmann 1:0 (kl.)
Gerhard Bosbach – Oleksii Larin 0,5:0,5
Frederic Kaiser – Jörg Ahner 0:1
Herbert Kargoll – Nils Lehmann 0:1
Werner Riebel – Luis Metzner 1:0
Bernd Goeke – Werner Zelba 0,5:0,5
Steffen Jakob – Mykhailo Larin 0,5:0,5
Die übrigen Mannschaftsresultate:
Wiesbadener SV 2 – SK Gernsheim 2 (6,5:1,5)
SC König Nied 1 – FT Schierstein 1 (4,5:3,5)
SV Hofheim 3 – SC Flörsheim 1 (3,5:4,5)
Die aktuelle Tabelle:
1.Wiesbadener SV 2 2:0 (6,5)
2.SK Niederbrechen 1 2:0 (5,5)
3.SC König Nied 1 2:0 (4,5)
3.SC Flörsheim 1 2:0 (4,5)
5.Sges Bensheim 1 1:1 (4,0)
5.SV Lahn Limburg 1 1:1 (4,0)
7.SV Hofheim 3 0:2 (3,5)
7.FT Schierstein 1 0:2 (3,5)
9.SC Hattersheim 1 0:2 (2,5)
10.SK Gernsheim 2 0:2 (1,5)
- Details
 - Geschrieben von: Pressewart
 
SC Königsflügel 3 ist erster Tabellenführer der neuen Saison
Start in die neue Schachsaison 2025-26. In der untersten Liga der Bezirksklasse sind in diesem Jahr erfreulicherweise gleich acht Teams gemeldet, doppelt so viele, wie in der letzten Saison. Unter anderem ist der SK Weilburg nach einem Jahr Pause wieder dabei. Der SV Lahn Limburg und der SK Niederbrechen sind gleich mit zwei Quartetten vertreten. Neben bekannten Namen findet man auch etliche Nachwuchskräfte die ihren Einstand in der Liga geben. In der ersten Runde gab es erst mal wenig Überraschungen. Die vereinsinternen Duelle zwischen Limburg 3 und Limburg 4, sowie zwischen Bezirksligaabsteiger Niederbrechen 4 und dem Klubkonkurrenten Niederbrechen 5 endeten mit jeweils mit einer Punkteteilung. Da die Begegnung von Titelverteidiger Langendernbach 2 und Weilburg 1 verlegt wurde, nutzte das Team von Lindenholzhausen 3 beim Heimspiel gegen Diez 2 die Gunst der Stunde, um sich als erster Tabellenführer der Saison in Szene zu setzen. Allerdings profitierten die drei Hollesser Akteure von der aktuellen Personalnot bei den Felkestädtern, die nur mit Ersatzspielern antreten konnten.
Die Einzelresultate:
SV Lahn Limburg 3 – SV Lahn Limburg 4 (2:2)
Sebastian Szardien – Maxim Reimer 1:0
Moritz Szardien – Lennox Arbogast 0:1
Tristan Kellner – Anastasia Reimer 1:0
William Vonnemann – Janne Einar Scholz 0:1
SK Niederbrechen 4 – SK Niederbrechen 5 (2:2)
Andreas Klapper – Thomas Schupp 0,5:0,5
Karlheinz Keiper – Jamal Sarraj 0,5:0,5
Andreas Friedrich – Andrea Kruck 0,5:0,5
Marc Eufinger – Ole Johan Kremer 0,5:0,5
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Rochade Diez 2 (3:1)
Fiona Kossek - Jonathan Rosog 1:0
Marlene Stuhlmann - Leander Müller 1:0
Simon Breuer - Maximilian Forstbach -:+ (k.l.)
Julia Rompel - Simon Bellmann 1:0
SC Langendernbach 2 – SK Weilburg 1 verlegt auf den 11.10.2025
Die erste Tabelle der Bezirksklasse:
1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 2:0 (3,0)
2.SV Lahn Limburg 3 1:1 (2,0)
2.SV Lahn Limburg 4 1:1 (2,0)
2.SK Niederbrechen 4 1:1 (2,0)
2.SK Niederbrechen 5 1:1 (2,0)
6.SC Rochade Diez 2 0:2 (1,0)
7.SC Langendernbach 2 0:0 (0,0)
7.SK Weilburg 1 0:0 (0,0)