- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Lahn Limburg 2 ohne Chance
Zum bezirksinternen Derby zwischen den zweiten Mannschaften von Niederbrechen und Limburg kam es in der siebten Runde der Schach-Landesklasse West. Dabei konnten die Brecher in Bestbesetzung auflaufen, während die Domstädter doch mit einigen Personalproblemen zu kämpfen hatten. Zwei Bretter wurden mit Nachrückern bestückt und ein Spieler fehlte gänzlich. Keine guten Voraussetzungen, wenn man um den Klassenerhalt kämpfen muss. So kannte der SKN 2 auch kein Pardon mit dem Aufsteiger, zumal sich das Team um Karim Rabiya vor den letzten drei Runden selbst noch nicht auf der sicheren Seite befand. Folglich endete die Begegnung mit der höchsten Saisonniederlage für Limburg und gleichzeitig mit dem höchsten Sieg für Niederbrechen. Lediglich Arne Becker an Brett 1 und Frank Schmidt an Brett 5 erkämpften sich auf Seite der Lahnstädter ein Remis. Nach der sechsten Runde in Folge ohne Punktgewinn, müssen die Akteure um Luis Metzner weiterhin mit dem zehnten und letzten Platz vorliebnehmen. Ein Abstieg in die Bezirksliga dürfte damit nicht mehr zu verhindern sein, da in der Vorsaison bereits der Achtplatzierte mit sieben Mannschaftspunkten im Gepäck die Segel streichen musste. Die Brecher ihrerseits konnten sich mit diesem Erfolg bis auf Rang vier vorarbeiten.
Die Einzelresultate:
SK Niederbrechen 2 – SV Lahn Limburg 2 (7:1)
Torsten Römer – Arne Becker 0,5:0,5
Clemens Beinrucker – Luis Metzner 1:0
Madeleine Schardt – Elias Metzner 1:0
Markus Beinrucker – Oliver Schröder 1:0
Ivana Stanimirovic – Frank Schmidt 0,5:0,5
Andreas Janzen – nicht besetzt 1:0 (kl.)
Andreas Götz – Werner Zelba 1:0
Karim Rabiya – Larin Mykhailo 1:0
Die weiteren Mannschaftsresultate:
FT Schierstein 1 – SF Braunfels 2 (6:2)
Biebertaler SF 2 – SK Marburg 2 (3:5)
TuS Dotzheim 1 – SF Braunfels 1 (4,5:3,5)
SG Turm Idstein 1 – Sfr. Eltville 1 (5,5:2,5)
Die Tabelle der Landesklasse West nach der 7. Runde:
1.FT Schierstein 1 14 (39,0)
2.SF Braunfels 2 10 (30,5)
3.TuS Dotzheim 1 9 (27,0)
4.SK Niederbrechen 2 8 (31,0)
5.SK Marburg 2 8 (28,5)
6.SF Braunfels 1 6 (30,0)
7.SG Turm Idstein 1 6 (29,5)
8.Sfr. Eltville 1 4 (24,5)
9.Biebertaler SF 2 4 (23,0)
10.SV Lahn Limburg 2 1 (16,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Der SC Königsflügel kann noch siegen
In der siebten Runde der Verbandsliga Nord wurde die Tabelle gehörig durcheinandergewirbelt. Der SK Niederbrechen 1 musste sich mit den Schachfreunden Wolfhagen 3 auseinandersetzen und konnte dabei nur sechs Bretter mit Stammspielern besetzen. Der angereiste, bisher ungeschlagene Tabellenführer setzte daher auch bei den Brechern seine Siegesserie fort, obwohl die heimische Mannschaft es dem Gast nicht leicht machte. So wehrte sich Sebastian Send an Brett 2 mehr als sechs Stunden lang bevor ihn sein Gegner niederringen konnte. Nur der SK Gießen 1 hatte in der laufenden Saison gegen den Überflieger aus Nordhessen ein besseres Ergebnis erzielt. David Ries auf Seiten der Niederbrecher erspielte den einzigen Sieg für sein Team. Der SKN rutschte folglich von Rang drei auf Rang fünf ab. Mit mehr Glück agierte der SV Lahn Limburg 1. Die Domstädter holten beim Tabellenzweiten, SC Bad Nauheim 1, zwei Mannschaftspunkte, überholten die Niederbrecher und stehen aktuell auf Platz drei. Allerdings profitierten sie auch von zwei Ausfällen bei ihren Gastgebern, die jetzt wohl alle Meisterschaftsambitionen begraben können. Am Tabellenende gab Lindenholzhausen 1 wieder ein Lebenszeichen von sich. Nach der heftigen Niederlage gegen den Tabellenletzten, SV Bergwinkel 1, in der sechsten Runde, hatte wohl niemand mehr einen Pfifferling auf die Hollesser gesetzt. Diesmal allerdings zeigten sich die Akteure um Mannschaftsführer Gerd Fischer von einer ganz anderen Seite und schickten die Biebertaler SF 1 mit einer deutlichen Niederlage nach Hause. Übrigens der erste Saisonsieg des SC Königsflügel, der damit die rote Laterne wieder abgab und auf Rang acht kletterte.
Die Einzelergebnisse an den Brettern:
SK Niederbrechen 1 – Sfr. Wolfhagen 3 (3:5)
Arnd Janoszka – Uwe Kersten 0,5:0,5
Sebastian Send – Andrey Cherny 0:1
Jonas Weyer – Roberg Kvak 0,5:0,5
Lukas Fleckenstein – Leonid Dubinski 0,5:0,5
Matthias Meffert – Milan Kandic 0,5:0,5
David Ries – Peter Konetzke 1:0
Jonas Burggraf – Maria Kozachenko 0:1
Lennard Meffert – Moritz Ruhl 0:1
SC Bad Nauheim 1 – SV Lahn Limburg 1 (3:5)
Floryan Eugene – Gerrit Leck 0:1 (kl.)
Henrick Bollmann – Tim Lehmann 0:1
Vincent Colin – Oleksii Larin 0:1 (kl.)
Dominik Will – Volker Weil 0,5:0,5
Arthur Handstein – Serhii Luzanov 0,5:0,5
Sebastian Syperek – Jörg Ahner 0,5:0,5
Simon Baudrexel – Nicolas Meiser 0,5:0,5
Jochen Rothenbacher – Nils Lehmann 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – Biebertaler SF 1 (5:3)
Andreas Egels – Christopher Ottway 0,5:0,5
Mark Müller – Andreas Barth 1:0
Florian Stuhlmann – Fabian Bietz 1:0
Felix Stuhlmann – Finnegan Pralle 0:1
Wolfgang Weisser – Tillmann Limpert 1:0
Christoph Diefenbach – Julia Peschel 0,5:0,5
Gerd Fischer – Franziska Blaschke 1:0
Sebastian Wagner – Katharina Pralle 0:1
Die Tabelle der Verbandsliga Nord nach der siebten Runde:
1.Sfr. Wolfhagen 3 14 (39,0)
2.SC Bad Nauheim 1 11 (32,5)
3.SV Lahn Limburg 1 10 (30,0)
4.SK Gießen 1 8 (31,5)
5.SK Niederbrechen 1 8 (30,5)
6.SK Gründau 1 7 (29,5)
7.SVG Caissa Kassel 1 5 (27)
8.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 3 (19,0)
9.Biebertaler SF 1 2 (20,5)
9.SV Bergwinkel 1 2 (20,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Aufwärtstrend bei den Bezirks-Jugend-Meisterschaften
Nach einem deutlichen Tiefpunkt angesichts der Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr konnten die Organisatoren der Bezirks-Jugend Schnellschach-Meisterschaften heuer erfreulicherweise die dreifache Beteiligung an den diesjährigen Titelkämpfen registrieren. Der Schachklub Niederbrechen hatte die Durchführung dieses Turniers übernommen. Insgesamt 23 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus fünf Vereinen waren an den Brettern und maßen ihr strategisches und taktisches Können im Königlichen Spiel. Da auch viele Eltern und Betreuer mitangereist waren, platzte das Vereinsheim des SKN aus allen Nähten. Die insgesamt sieben Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit im sogenannten Schweizer System, gingen in knapp 4,5 Stunden reibungslos über die Bühne. Hierbei werden durch das Computerprogramm in jeder Runde Spieler/innen mit ähnlicher Punktzahl gegeneinander gelost. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei die Klassen U8 bis U12, sowie U14 bis U18 jeweils zusammengefasst, aber getrennt gewertet wurden. Erwartungsgemäß spielten gerade die jüngeren Akteure oft zu schnell und nutzten ihre Bedenkzeit nicht in voller Länge aus. Entsprechend fehlerbehaftet waren damit auch viele Partien. Die Veranstaltung diente somit auch dazu, Erfahrungen im Turnierspiel zu sammeln. Das routinierte Trainer-Team des Ausrichters, Jonas Burggraf, Matthias Meffert und Clemens Beinrucker führte zügig durch die Veranstaltung. Während der Mittagspause wurden die Akteure durch den Gastgeber bestens versorgt. Nach der letzten Runde erhielten alle Kinder und Jugendlichen eine Urkunde. Die Sieger konnten sich über Pokale und die drei Erstplatzierten über Medaillen freuen.
Der SV Lahn Limburg stellte mit 11 Teilnehmern das größte Kontingent und verbuchte mit William Vonnemann in der U12 und Leon Godun in der U8 zwei Bezirksmeister. Gastgeber Niederbrechen konnte in diesem Jahr sogar mit drei Titelträgern glänzen: Dragos Schitco in der U18, Erik Stab in der U16 und Lennard Meffert in der U14. Der Sieg in der U10 ging mit Fabian Glöckler an den SC Lindenholzhausen. Als Gast war auch ein Schachspieler des SC Bad Nauheim vertreten, der in der U8 außer Konkurrenz startete.
Nachfolgend die Platzierungen aller Klassen:
U18: Dragos Schitco (SK Niederbrechen = NB): 4,0 P.;
U16: 1.Erik Stab (NB): 7,5 P.; 2.Mykhailo Larin (SV Lahn Limburg = LM) 6,0 Pkt.;
U14: 1.Lennard Meffert (NB): 7,5 P.; 2.Nasuh Karahan: 4,0 P.; 3.Tristan Kellner: 3,0 P.; 4.Albina Grenz (alle LM): 2,0 P.; 4.Til Fachinger (SC Königsflügel Lindenholzhausen (LHH): 2,0 P.; 6.Illia Zubkov (SC Rochade Diez = Diez): 0,0 P.;
U12: 1.William Vonnemann: 6,5 P.; 2.Metin Hereser: 4,0 P.; 3.Moritz Szardien: 4,0 P.; 4.Mischa Bainazarov (alle LM): 3,0 P.; 5.Mokhtar Alfaham (LHH); 3,0 P.;
U10: 1.Fabian Glöckler (LHH) 6,0; 2.Selim Hosel (LM) 5,0; 3.Leander Müller (Diez): 3,0; 4.Luca Alves (LM) 3,0; 5.Ole Johan Kremer: 3,0 P.; 6.Lavi Jacob Rosenberg (beide NB): 3,0 P.; 7.Till Kirchem (Diez): 2,5 P.; 8.Abdallatif Alfaham (LHH): 1,0 P.;
U8: 1.Leon Godun (LM): 1,5 P.; a.K.Oliver Stein (SC Bad Nauheim): 5,5 P.
Bezirks-Jugendleiterin, Julia Wagner vom SC Königsflügel Lindenholzhausen, war von der guten Beteiligung an den Bezirksmeisterschaften freudig überrascht und hofft auf eine Fortsetzung auch im nächsten Jahr.