Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Bericht 7. Runde Bezirksliga

Bericht 5. Runde Verbandsliga Nord

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Jonas Weyer (SK Niederbrechen 1) feierte in der fünften Runde der Verbandsliga Nord an Brett drei einen souveränen Sieg. (Foto: Thomas Heider)

SKN und SV Lahn rücken weiter vor

In der sechsten Runde der Schach-Verbandsliga Nord sieht es für den SK Niederbrechen 1 und den SV Lahn Limburg 1 weiterhin gut aus. Die Brecher hatten mit den Biebertaler Schachfreunden den Tabellenachten zu Gast. Zunächst konnten sich die mit einem Akteur weniger angetretenen Gäste noch erfolgreich wehren und die Begegnung ausgeglichen starten. Doch dann setzte sich das heimische Team mit drei Siegen und zwei Remis sicher durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg. 

Die Limburger mussten eine weite Reise nach Kassel antreten und sich dort dem Tabellensiebten stellen. Auch wenn die Domstädter auf zwei Stammkräfte verzichten mussten, konnten sie das Duell mit dem SVG Caissa ausgeglichen gestalten. Letztlich fehlte nur ein Quäntchen Glück für einen Sieg und am Ende des Tages stand eine Punkteteilung. So konnte das Team um Gerrit Leck immerhin einen Mannschaftspunkt mit nach Hause nehmen. 

Lindenholzhausen 1 musste zum Tabellenzweiten nach Bad Nauheim. Auch die Hollesser konnten wegen zweier Ausfälle nicht in Bestbesetzung antreten. Doch wer geglaubt hatte, der abstiegsgefährdete SC Königsflügel hätte keine Chance, der irrte sich. Dr. Gerd Fischers Team lieferte dem Favoriten einen tollen Kampf und erkämpfte sich drei Brettpunkte. Trotz der Niederlage ein Achtungserfolg.

Niederbrechen und Limburg kletterten nach der Runde auf die Plätze drei und vier nach vorne und liegen mit jeweils sieben Zählern gleichauf. Lindenholzhausen bleibt zunächst auf Rang neun.
 
Die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 1 – Biebertaler SF 1 (5:3)

Arnd Janoszka – Tobias Blaschke 1:0

Sebastian Send – Christopher Ottway 0,5:0,5

Jonas Weyer – Andreas Barth 1:0

Dominik Garzinsky – Finnegan Pralle 0:1

Lukas Fleckenstein – Fabian Bietz 1:0

David Ries – Julia Peschel 1:0 (kl.)

Matthias Meffert – Tillmann Limpert 0:1

Simon Schneider – Alexander Lähnwitz 0,5:0,5

SVG Caissa Kassel 1 – SV Lahn Limburg 1 (4:4)

Markus Hahn – Gerrit Leck 1:0

David Halt – Jakob Leck 0:1

Philipp Mester – Oleksii Larin 0,5:0,5

Marcel Schnücker – Tim Lehmann 0:1

Dirk Winterfeld – Jörg Ahner 0,5:0,5

Jannis Rödel – Serhii Luzanov 0:1

Wolfgang Haase – Nils Lehmann 1:0

Lars-Quentin Mastmeyer – Torsten Täger 1:0

SC Bad Nauheim 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (5:3)

Henrik Bollmann – Mark Müller 0:1

Dominik Will – Felix Stuhlmann 1:0

Stéphane Reinert – Florian Stuhlmann 0,5:0,5

Sebastian Syperek – Wolfgang Weisser 0:1

Arthur Handstein – Dr. Gerd Fischer 1:0

Simon Baudrexel – Sebastian Wagner 1:0

Danny Kaiser – Hans-Bert Jung 0,5:0,5

Jochen Rothenbacher – Aloys Müller 1:0

Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

SK Gründau 1 – SV Bergwinkel 1 (5:3)

SK Gießen 1 – Sfr. Wolfhagen 3 (3,5:3,5)

Die aktuelle Tabelle:

1.Sfr.Wolfhagen 3  9 (27,0)

2.SC Bad Nauheim 1  9 (23,0)

3.SK Niederbrechen 1  7 (23,5)

4.SV Lahn Limburg 1  7 (21,0)

5.SK Gründau 1  6 (22,5)

6.SK Gießen 1  5 (20,0)

7.SVG Caissa Kassel 1  4 (21,0)

8.Biebertaler SF 1  2 (16,0)

9.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  1 (13,0)

10.SV Bergwinkel 1  0 (12,0)

Abschlussbericht (6. Runde) Bezirksklasse 2024-25

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Einläuten der letzten Runde der Saison in Niederbrechen beim Lokalderby zwischen dem SK Niederbrechen 5 und dem SC Königsflügel Lindenholzhausen 3. (Foto: Thomas Heider)
Entspannte Gesichter nach dem Gewinn der Bezirksklasse 2024-25 beim Team des SC Langendernbach 2. Hier im Bild v.links.: Viktor Krause, Markus Horz, Gerhard Hering und Jonas Freiberg - es fehlen: Julian Oßendorf (Stammspieler) Jürgen Gertz (Ersatz). (Foto: Verein)

Das Königsteam der Bezirksklasse – SC Langendernbach 2

Am letzten Spieltag der Schach-Bezirksklasse machte die Mannschaft von Langendernbach 2 die Saison perfekt. Mit einem knappen Sieg gegen das Nachwuchsteam von Limburg 3 vollendeten die Westerwälder ihren Durchmarsch in der Liga und beendeten das Spieljahr 2024-25 ungeschlagen mit zwölf zu null Mannschaftspunkten. Damit setzte sich erwartungsgemäß der Favorit an die Spitze.

Deutlich dahinter platzierte sich der SV Lahn mit einem ausgeglichenen Zählerkonto.

Beim Lokalderby Niederbrechen 5 gegen Lindenholzhausen 3 trafen zwei punktgleiche Quartette aufeinander. Diesmal überraschte der Tabellenletzte allerdings seinen Nachbarn und ging schon früh durch Jamal Sarray in Führung. Auch die Partien an den hinteren Brettern fielen diesmal zugunsten des Gastgebers aus. Einzig und allein Königsflügels Mannschaftsführerin, Julia Wagner, war es vergönnt den letzten Brettpunkt der Saison für ihr Team zu sichern. Der SKN 5 feierte damit ausgerechnet beim „Kehraus“ seinen ersten Sieg und übergab die rote Laterne an die Hollesser. Zu den Topscorern der Liga avancierten übrigens der Jugendspieler Mykhailo Larin (SV Lahn Limburg) und der Senior Gerhard Hering (SC Langendernbach) mit jeweils 5,0 Brettpunkten.

Die Einzelergebnisse:

SC Langendernbach 2 – SV Lahn Limburg 3 (2,5:1,5)

Viktor Krause – Mykhailo Larin 0,5:0,5

Markus Horz – Maxim Reimer 1:0

Gerhard Hering – Simon Niegemann 0:1

Jonas Freiberg – Tristan Kellner 1:0

SK Niederbrechen 5 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (3:1)

Jamal Sarray – Marlene Stuhlmann 1:0

Titus Wenz – Julia Wagner 0:1

Dragos Mihai Schitco – Ingo Stockmann 1:0

Leo Jose – Aaron Schlitt 1:0

Die Abschlusstabelle der Bezirksklasse 2024-25:

1.SC Langendernbach 2  12:0 (18,5)

2.SV Lahn Limburg 3  6:6 (13,0)

3.SK Niederbrechen 5  4:8 (8,0)

4.SC Lindenholzhausen 3  2:10 (7,5)

Bericht 6. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 28. Januar 2025
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Michael Rompel ist neben Mannschaftsführer Aloys Müller einer der erfolgreichsten Spieler beim SC Königsflügel Lindenholzhausen 2. (Foto: Thomas Heider)
Die Erfahrung in Person: Brett 1 – Spieler beim SC Langendernbach 1: Martin Thomanek. (Foto: Thomas Heider)

Der „Hollesse-Express“ ist nicht zu stoppen

Auch mit Beginn der Rückspiele ergibt sich in der Schach-Bezirksliga das gleiche Bild. Lindenholzhausen 2 stürmt vornweg und gewinnt nach Belieben. In der sechsten Runde musste die Mannschaft von Bad Marienberg 1 gehörig Federn lassen. Sieben Partien gingen an die Hollesser und nur der Westerwälder Teamleiter, Berthold Gertz, konnte seinem Gegner, Bernhard Scherber, ein Remis abringen.

Damit liegt der Tabellenführer immer noch drei Punkte vor Verfolger Niederbrechen 3 und konnte seinen Vorsprung sogar noch um zwei Brettzähler ausbauen. Die Brecher ihrerseits gewannen deutlich gegen ihre Vereinskameraden aus der Vierten, bei der es lediglich Thomas Heider vergönnt war, einen vollen Punkt gegen seinen Namensvetter zu erkämpfen. Vizemeister Langendernbach 1 hatte gegen Diez 1 mehr Mühe als erwartet und siegte nur ganz knapp gegen die Felkestädter. Die Reihenfolge in der aktuellen Tabelle blieb unverändert.

Die Einzelresultate:

SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SC Bad Marienberg 1 (7,5:0,5)

Oliver Hallmann – Dejan Pantic 1:0

Rudolf Schäferbarthold – Karen Barsegian 1:0

Klaus-Jürgen Sturm – Dimitri Bier 1:0

Bernhard Scherber – Berthold Gertz 0,5:0,5

Michael Rompel – Amalia Barsegian 1:0

Hans-Bert Jung – Erik Barsegian 1:0

Aloys Müller – Mike Holl 1:0

Klaus Meisner – Oliver Person 1:0

SK Niederbrechen 4 – SK Niederbrechen 3 (2,5:5,5)

Thomas Schupp – Moritz Schäfer 0:1

Karl-Heinz Keiper – Martin Künzl 0:1

Andreas Klapper – Karim Rabiya 0,5:0,5

Jonas Burggraf – Simon Schneider 0,5:0,5

Damian Weuthen – Jörg Schmidt 0,5:0,5

Thomas Heider – Thomas Kautz 1:0

Marc Eufinger – Erik Stab 0:1

Andreas Friedrich – Lennard Meffert 0:1

SC Rochade Diez 1 – SC Langendernbach 1 (3,5:4,5)

Viktor Pribe – Martin Thomanek 0:1

Robin Höhler – Gottfried Rath 1:0

Bernd Höhler – Peter Schmidt 0:1

Patrick Metz – Jakob Krause 0:1

Carl Schönborn – Ralf Nienhaus 0:1

René Schümann – Florian Stein 0,5:0,5

Eduard Nidens – Karl Wengenroth 1:0

Gerhard-Werner Zimmermann – Viktor Krause 1:0

Die Tabelle nach der sechsten Runde:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  12:0 (35,0)

2.SK Niederbrechen 3  9:3 (30,0)

3.SC Langendernbach 1  9:3 (26,5)

4.SC Bad Marienberg 1  4:8 (21,0)

5.SC Rochade Diez 1  1:11 (18,0)

6.SK Niederbrechen 4  1:11 (13,5)

  1. Bericht Ferienturniere
  2. Bericht 4. Runde Landesklasse West
  3. Bericht 5. Runde Verbandsliga Nord
  4. Bericht 5. Runde Bezirksklasse

Seite 16 von 101

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.