Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Static Content
  5. Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 7. Runde Verbandsliga Süd

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 06. März 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

SKN auf dem Platz an der Sonne

Mit einem hart erkämpften Auswärtssieg gegen Dietzenbach 1 eroberte die erste Mannschaft des Schachklubs Niederbrechen erstmals die Tabellenspitze in der Verbandsliga Süd. Nachdem die Brecher zu Beginn der Saison vorne mitgemischt hatten, waren sie zwischenzeitlich bis auf den siebten Platz zurückgefallen. Doch nun haben die Spieler um Teamleiter Dirk Egenolf mit drei Siegen in Folge ihren Anspruch auf den Meistertitel bekräftigt. In den letzten beiden Runden gilt es nun, sich die Verfolger vom Leib zu halten.

Genau anders herum lief es beim SC Königsflügel 1 aus Lindenholzhausen. Nach vielversprechendem Start hatte der Aufsteiger sich bis auf Rang drei hochgearbeitet.

Doch nach fünf Niederlagen, davon drei in Folge, stehen die Hollesser mittlerweile auf einem Abstiegsplatz und müssen in den noch ausstehenden Begegnungen punkten, um die Klasse noch zu halten.

 
Die Brettergebnisse:

 

SG Dietzenbach 1 – SK Niederbrechen 1 (3:5)

Dennis Hankel – Dominik Garzinsky 1:0

Frank Gerstmann – Markus Schmidt 0:1

André Schaaf – Tobias Schupp 0,5:0,5

Vedran Kvesic – Matthias Meffert 0,5:0,5

Wolfgang Kripp – Dirk Egenolf 0:1

Matthias Behler – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5

Patrick Schulz – Clemens Beinrucker 0,5:0,5

Klaus Thomae – David Ries 0:1

SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – Sges Bensheim 1 (3:5)

Wolfgang Weisser – Yannik Keller 0:1

Christian Glöckler – Tobias Wenner 1:0

Christoph Diefenbach – Harald Stelzer 0:1

Oliver Hallmann – Herbert Kagoll 1:0

Felix Stuhlmann – Gerhard Bosbach 0,5:0,5

Florian Stuhlmann – Herbert Plenio 0,5:0,5

Gerd Fischer – Michael Uhl 0:1

Sebastian Wagner – Phil Thomsen 0:1

 
Die anderen Mannschaftsresultate:

 

Schachforum Darmstadt 1 – SC Ladja Roßdorf 1 (4,5:3,5)

SK Gernsheim 2 – SK Langen 1 (4,5:3,5)

SC Bad Soden 1 – SC Flörsheim 1 (5,5:2,5)

 
Die aktuelle Tabelle nach der 7.Runde:

1.SK Niederbrechen 1  10 (31,5)

2.Schachforum Darmstadt 1  9 (27,0)

3.SC Ladja Roßdorf 1  8 (30,5)

4.Sges Bensheim 1  8 (28,5)

5.SG Dietzenbach 1  8 (26,5)

6.SC Flörsheim 1  7 (27,5)

7.SK Gernsheim 2 (26,0)

8.SK Langen 1  6 (27,5)

9.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  4 (29,0)

10.SC Bad Soden 1  3 (26,0)

Christian Glöckler überragt alle

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 28. Februar 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) noch jung an Jahren, aber am Schachbrett bereits eine Macht. (Foto: Thomas Heider)
Die Sieger von Lindenholzhausen v.li.: David Henrich (SKN), Christian Glöckler (LHH), Tim und Nils Lehmann (LM) und Thomas Heider (SKN). (Foto: Thomas Heider)

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnten heuer wieder Bezirks-Schnellschach-Meisterschaften als Einzelturnier ausgetragen werden. Der SC Königsflügel Lindenholzhausen als erfahrener Ausrichter übernahm die Durchführung der Veranstaltung, geleitet von Bezirksturnierleiter Florian Stuhlmann.

Auch wenn die Teilnehmerzahl das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht erreichen konnte, so stimmte die Beteiligung vieler Jugendlicher doch optimistisch. Leider waren nicht alle Vereine des heimischen Bezirks vertreten. Es ist also noch Luft nach oben. Das größte Kontingent stellte der Schachklub Niederbrechen, der mit sieben Akteuren angereist war. Gespielt wurde im Modus sieben Runden im Schweizer System bei einer jeweiligen Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie. Das bedeutet, dass nicht alle Teilnehmer gegeneinander spielen, sondern das Computerprogramm nach jeder Runde immer möglichst punktgleiche Spieler gegeneinander lost. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch die jeweils Stärksten im Turnier aufeinander treffen.

Einen glatten Durchmarsch legte dabei der erst 11jährige Christian Glöckler vom SC Königsflügel Lindenholzhausen aufs Parkett. Keiner der Anwesenden Akteure konnte den talentierten Nachwuchsspieler in Verlegenheit bringen. Und so sicherte sich der bis dato jüngste Titelträger dieser Meisterschaft ungeschlagen die Krone des Bezirksmeisters. Immerhin spielt Christian bereits an Brett zwei der ersten Mannschaft des Gastgebers, die allerdings zurzeit in der Verbandsliga Süd um den Klassenerhalt kämpft. Auch dort ist er bis dato noch ungeschlagen. Für Insider ist das natürlich kein Wunder, denn trotz seines jungen Alters ist das Ausnahmetalent bereits Mitglied im Deutschen, sowie im Hessischen Nachwuchskader und wird von amtierenden Großmeistern trainiert. Es ist also zu erwarten, dass man zukünftig in Fachkreisen noch Einiges von ihm hören wird.

Auf Rang zwei in der Tabelle folgte in gebührendem Abstand, Tim Lehmann vom SV Lahn Limburg, Rang drei belegte David Henrich (SK Niederbrechen). Als bester Jugendlicher wurde Nils Lehmann (Limburg) und als bester Senior Thomas Heider (Niederbrechen) ausgezeichnet.

Nachfolgend die besten acht Teilnehmer der Bezirksmeisterschaften:

1.Christian Glöckler (LHH) 7,0 Pkt.

2.Tim Lehmann (LM) 5,5 Pkt.

3.David Henrich (SKN) 5,0 Pkt.

4.Gerrit Leck (LM) 4,5 Pkt.

5.Nils Lehmann (LM) 4,0 Pkt.

6.Markus Beinrucker (SKN) 4,0 Pkt.

7.Clemens Beinrucker 3,5 Pkt.

8.Dr.Thomas Rosen (LM) 3,5 Pkt.

Bericht 5. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 19. Februar 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

SKN 3 setzt Maßstäbe

Startschuss zur 5.Runde der Bezirksliga zwischen Bad Marienberg 1, (rechts) und dem SK Niederbrechen 3 (links) Blick in den Turniersaal in Bad Marienberg-Langenbach (Foto: Madeleine Schardt)

Halbzeit in der heimischen Schach-Bezirksliga. Der Zweikampf zwischen dem SK Niederbrechen 3 und dem SC Langendernbach 1 ging auch am letzten Spieltag der Vorrunde weiter. Dabei setzten die Brecher mit einem hohen Kantersieg gegen Schlusslicht Bad Marienberg 1 deutliche Maßstäbe. Die Westerwälder hielten zwar lange Zeit dagegen, konnten aber letztendlich dem Ansturm des SKN nicht

standhalten und bleiben bis dato ohne Mannschaftspunkte. Mehr Mühe hatte Langendernbach 1 beim Heimspiel gegen Lindenholzhausen 2. Das Team um Mannschaftsführer Gottfried Rath konnte die in Bestbesetzung spielenden Hollesser nur hauchdünn in die Schranken weisen. Fünf Remis sprechen für ein Duell auf Augenhöhe. In der Tabelle übernahm Niederbrechen die knappe Führung vor Langendernbach, nur durch 1,5 Brettpunkte getrennt. Es bleibt also spannend.

 
Nachfolgend die Einzelresultate:

 

Bad Marienberg 1 – Niederbrechen 3 (2:6)

Dejan Pantic - Martin Künzl 0:1

Sebastian Hoffmann - Simon Schneider 0:1

Avdyl Metaj - Jonas Burggraf 0:1

Berthold Gertz - Thomas Kautz 1:0

Karen Barsegian - Madeleine Schardt 0,5:0,5

Amalia Barsegian - Thomas Heider 0,5:0,5

Erik Barsegian - Jörg Schmidt 0:1

Max Kalmann - Damian Weuthen 0:1

SC Langendernbach 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (4,5:3,5)

Jonas Weyer – Bernhard Scherber 0,5:0,5

Martin Thomanek – Klaus-Jürgen Sturm 0,5:0,5

Arne Becker – Sebastian Wagner 0:1

Hans-Jürgen Hering – Hans-Bert Jung 0,5:0,5

Peter Schmidt – Udo Breuer 1:0

Gottfried Rath – Aloys Müller 0,5:0,5

Jakob Krause – Werner Stuhlmann 1:0

Karl Wengenroth – Florian Zuleger 0,5:0,5

SC Rochade Diez 1 - spielfrei

 
Die Tabelle nach der Vorrunde:

1.SK Niederbrechen 3  7 (20,5)

2.SC Langendernbach 1  7 (19,0)

3.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  4 (17,0)

4.SC Rochade Diez 1  2 (13,0)

5.SC Bad Marienberg 1  0 (8,5)

  1. Bericht 6. Runde Verbandsliga Süd
  2. Bericht 6.Runde Landesklasse West
  3. Weilburg erobert die Tabellenführung
  4. Bericht 4. Runde Bezirksliga

Seite 57 von 101

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.