- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Spannung pur an den Brettern
In der Schach-Bezirksliga geht das Kopf-an-Kopf – Rennen zwischen Langendernbach 1 und Niederbrechen 3 weiter. Nachdem die Westerwälder vor der Winterpause in der dritten Runde die alleinige Tabellenführung erobert hatten, schlossen die Brecher im vierten Durchgang wieder auf. Beide liegen punkt- und brettpunktgleich auf Rang eins.
Im Heimspiel gegen Diez 1 gerieten die Spieler aus dem Goldenen Grund zunächst jedoch in Rückstand. Alles deutete sogar auf eine Punkteteilung zwischen den Teams hin, die beide nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Doch dann hatten wohl alle Schachgötter die Felkestädter verlassen, denn eine Partie nach der anderen kippte zu Gunsten des SKN. So kam es zu einem überraschend hohen Sieg für die Niederbrecher bei dem die Diezer um Mannschaftsführer Elmar Pasch unter Wert geschlagen wurden.
Im „Kellerduell“ zwischen Lindenholzhausen 2 und Bad Marienberg 1 behielten die immer stärker werdenden Hollesser die Oberhand. Die glücklosen Westerwälder behalten damit die „rote Laterne“, während ihre Gegner in der Tabelle einen Platz nach oben kletterten und nun dem Führungsduo im Nacken sitzen.
Die Einzelergebnisse:
SK Niederbrechen 3 – SC Rochade Diez 1 (5,5:2,5)
Martin Künzl – Mark Müller 0:1
Jonas Burggraf – Robin Höhler 0:1
Thomas Kautz – Elmar Pasch 0,5:0,5
Madeleine Schardt – Hasan Khatib 1:0
Thomas Heider – Carsten Jansing 1:0
Jörg Schmidt – Carl Schönborn 1:0
Thomas Schupp – Alexander Allgeier 1:0
Damian Weuthen – Eduard Nidens 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SC Bad Marienberg 1 (5:3)
Bernhard Scherber – Dejan Pantic 0,5:0,5
Klaus-Jürgen Sturm – Sebastian Hoffmann 1:0
Sebastian Wagner – Avdyl Metaj 0,5:0,5
Hans-Bert Jung – Berthold Gertz 1:0
Aloys Müller – Karen Barsegian 0:1
Werner Stuhlmann – Amalia Barsegian 1:0
Florian Zuleger – Erik Barsegian 0:1
Klaus Meisner – Max Kalmann 1:0
spielfrei: SC Langendernbach 1
Die aktuelle Tabelle nach der vierten Runde:
1.SC Langendernbach 1 5 (14,5)
1.SK Niederbrechen 3 5 (14,5)
3.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 4(13,5)
4.SC Rochade Diez 1 2 (13,0)
5.SC Bad Marienberg 1 0 (8,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Mittlerweile sind die Spieler des Schachbezirks aus der Winterpause erwacht. Mit der fünften Runde der Bezirksklasse starteten die heimischen Mannschaften in das neue Jahr. Dabei musste Tabellenführer Diez 2 seine erste Saisonniederlage einstecken. In einem Duell auf Augenhöhe verloren die Felkestädter knapp das Auswärtsspiel gegen Weilburg 1. Der Mitanwärter auf die Meisterschaft rückt damit auf Rang zwei vor und sitzt den Diezern, die lediglich noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle anführen, im Nacken. Auch der Tabellenzweite, Langendernbach 2, strauchelte erstmals. Das immer stärker werdende Quartett von Niederbrechen 4 setzte sich am Ende hauchdünn, aber verdient, gegen die Westerwälder durch. Den ersten doppelten Punktegewinn konnte Lahn Limburg 2 gegen Niederbrechen 5 feiern. Das Schlusslicht aus dem Goldenen Grund zeigte seine bisher beste Saisonleistung und wehrte sich lange gegen die drohende Niederlage. Am Ende reichte es jedoch nicht ganz, um eine Punkteteilung und somit den ersten Mannschaftspunkt einzufahren. An der Tabellenspitze bleibt es zwei Runden vor Schluss spannend.
Hier die Einzelergebnisse:
SK Weilburg 1 – SC Rochade Diez 2 (2,5:1,5)
Edwin Saam – René Schüman 0,5:0,5
Jürgen Reeh – Eduard Nidens 1:0
Joachim Hofmeister – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0
David Mehl – Patrick Metz 0:1
SK Niederbrechen 4 – SC Langendernbach 2 (2,5:1,5)
Lennard Meffert – Markus Horz 0,5:0,5
Erik Stab – Gerhard Hering 0,5:0,5
Andreas Friedrich – Jürgen Gertz 0,5:0,5
Volker Heider – Joel Erlich 1:0
SK Niederbrechen 5 – SV Lahn Limburg 2 (1,5:2,5)
Thomas Schupp – Corvin Zumpe 0:1
Titus Wenz – Mirzoyusuf Yusufi 0,5:0,5
Dragos Mihai Schitco – Elias Metzner 0:1
Jamal Sarraj – William Vonnemann 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (spielfrei)
Die Tabelle nach der 5.Runde:
1.SC Rochade Diez 2 8 (15,5)
2.SK Weilburg 1 7 (12,0)
3.SC Langendernbach 2 6 (11,5)
4.SK Niederbrechen 4 5 (7,5)
5.SV Lahn Limburg 2 3 (6,5)
6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 1 (2,0)
7.SK Niederbrechen 5 0 (5,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Lahn Limburg ist Herbstmeister
Auch in der fünften Runde der Schach Landesklasse West setzte Tabellenführer Lahn Limburg seinen Siegeszug fort. Diesmal musste Verbandsligaabsteiger Dotzheim 1 den Lahnstädtern Tribut zollen. Nach dem vierten Zweipunktegewinn in Folge stehen die Limburger vor der Winterpause als Herbstmeister fest und haben nun die besten Voraussetzungen für einen möglichen Durchmarsch gelegt.
Nicht ganz so glatt lief es beim Heimspiel von Niederbrechen 2 gegen Braunfels 1.
Die Spieler aus dem Goldenen Grund mussten lange zittern, ehe der knappe Erfolg gegen den Aufsteiger unter Dach und Fach war. Die Brecher stehen jetzt genau in der Mitte der Tabelle und hoffen, in den letzten vier Runden den Klassenerhalt zu sichern.
Die Einzelresultate:
TuS Dotzheim 1 - SV Lahn Limburg 1 (3:5)
Felix Schlitzer – Gerrit Leck 0:1
Dirk Emmerich – Maurizio Zelba 1:0
Frank Krahe – Serhii Luzanov 0,5:0,5
Björn Gorbauch – Tim Lehmann 0,5:0,5
Nikita Müller – Jörg Ahner 0,5:0,5
Andreas Janzen – Nils Lehmann 0:1
Stefan Donecker – Luis Metzner 0:1
Holger Heller – Nicolas Meiser 0,5:0,5
SK Niederbrechen 2 – SF Braunfels 1 (4,5:3,5)
Torsten Römer – Andreas Diehl 0,5:0,5
Bernd Hardt – Jörg-Martin Schultze 0,5:0,5
Markus Beinrucker – Udo Ploder 1:0
Andreas Götz – Felix Hilgert 0,5:0,5
David Henrich – Maximilian Post 1:0
Karim Rabiya – Mario Baumhackel 0:1
Andreas Klapper – Hans-Peter Ewin 1:0
Jörg Schmidt – Achim Schlitter 0:1
Die übrigen Mannschaftsresultate:
SSG Hungen-Lich 1 – Sfr. Wieseck 1 (3,5:4,5)
SG Turm Idstein 1 – Sfr. Erbach 1 (2,5:5,5)
Biebertaler Schachfreunde 2 – SK Stadtallendorf 1 (3:5)
Die Tabelle nach der 5.Runde:
1.SV Lahn Limburg 1 9 (23,5)
2.SK Stadtallendorf 1 8 (24,0)
3.TuS Dotzheim 1 6 (24,5)
4.Sfr. Erbach 1 6 (21,5)
5.SK Niederbrechen 2 6 (20,0)
6.SF Braunfels 1 4 (20,5)
7.Biebertaler Schachfreunde 2 4 (17,5)
8.SSG Hungen-Lich 1 3 (17,5)
9.Sfr. Wieseck 1 2 (16,5)
10.SG Turm Idstein 1 2 (14,5)