- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Favoritensiege im Bezirkspokal
In der ersten Runde des Schach-Pokalturniers für Vierermannschaften gab es keine Überraschungen. Turnierleiter Florian Stuhlmann konnte in diesem Jahr wieder einen Aufwärtstrend bei der Anzahl der Teams registrieren, obwohl sich nicht alle Vereine an diesem Wettbewerb beteiligen. Die nominell stärkeren Mannschaften setzten sich durch und sind nach dem K.O.-System nun eine Runde weiter. Allerdings fielen die meisten Ergebnisse recht knapp aus. Die vermeintlich schwächeren Quartette wussten sich also entsprechend in Szene zu setzen. Rochade Diez 1 konnte nach einer taktischen Aufstellung in umgekehrter Reihenfolge (die stärkeren Spieler wurden an den hinteren Positionen eingesetzt) Langendernbach 1 in einem engen Match niederringen. Der SK Niederbrechen, der in diesem Jahr mit fünf Mannschaften am häufigsten vertreten ist, verbuchte mit Team 2 gegen Lindenholzhausen 2 einen knappen, aber nie gefährdeten Sieg. Brechens Vierte profitierte von der Personalnot in Bad Marienberg und zog mit einem kampflosen Erfolg in Runde zwei ein. Die erste Mannschaft der Westerwälder hatte gegen den SKN 5 allerdings ein „hartes Brot zu beißen“ und musste über die volle Zeitdistanz gehen, um den Gastgeber niederzuhalten.
Niederbrechen 1 und 3 sowie Lindenholzhausen 1 und 3 waren in der ersten Runde spielfrei.
Hier die Einzelresultate:
SC Langendernbach 1 – SC Rochade Diez 1 (1,5:2,5)
Arne Becker – Bernd Höhler 0,5:0,5
Martin Thomanek – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0
Ralf Nienhaus – Robin Höhler 0:1
Gottfried Rath – Mark Müller 0:1
SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SK Niederbrechen 1 (1,5:2,5)
Sebastian Wagner – Torsten Römer 0:1
Udo Breuer – Andreas Götz 0,5:0,5
Oliver Hallmann – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5
Werner Stuhlmann – Thomas Kautz 0,5:0,5
SK Niederbrechen 5 – SC Bad Marienberg 1 (1,5:2,5)
Andreas Klapper – Wiliam Branowski 0:1
Erik Stab – Dejan Pantic 0,5:0,5
Thomas Heider – Berthold Gertz 0:1
Karlheinz Keiper – Amelie Jung 1:0
SC Bad Marienberg 2 – SK Niederbrechen 4 (0:4 kl.)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Bad Marienberg stellt dem Tabellenführer ein Bein
Überraschung in der achten Runde der Schach-Bezirksliga. Bad Marienberg 1 besiegte im Auswärtsspiel Limburg 2 knapp nach einer kampfbetonten Begegnung und brachte damit den Domstädtern die erste Saisonniederlage bei. Der SV Lahn, der die Meisterschaft schon fast in Tasche hatte, muss daher nun in den letzten zwei Runden beide Spiele gewinnen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Der etwas unerwartete Erfolg der Westerwälder lässt nun Verfolger Langendernbach 1 wieder hoffen. Der Titelverteidiger setzte sich allerdings nur mühsam gegen die in Unterzahl spielende Mannschaft von Diez 1 durch. Die beiden ersten Plätze trennen nur zwei Punkte. Es bleibt vorerst spannend. Im „Kellerduell“ holte sich Lindenholzhausen 2 wie in der Vorrunde gegen Niederbrechen 4 trotz des Fehlens dreier Stammspieler beide Mannschaftspunkte. Die Brecher kamen, obwohl in Bestbesetzung angetreten, nicht so recht in die Gänge und konnten daher ihr Potential nicht ausschöpfen. Die Hollesser kletterten um einen Rang nach oben, während die Brecher die rote Laterne erst einmal behalten müssen.
Die Einzelergebnisse:
SV Lahn Limburg 2 – SC Bad Marienberg 1 (3,5:4,5)
Luis Metzner – Wiliam Branowski 0,5:0,5
Elias Metzner – Dejan Pantic 0,5:0,5
Yuxuan Wang – Sebastian Hoffmann 0:1
Werner Viehmann – Avdyl Metaj 0,5:0,5
Bernd Horstmann – Berthold Gertz 0:1
Frank Schmidt – Karen Barsegian 0,5:0,5
Marcus Balmert - Amalia Barsegian 0,5:0,5
Mykhailo Larin - Erik Barsegian 1:0
SC Langendernbach 1 – SC Rochade Diez 1 (4,5:3,5)
Arne Becker – Mark Müller 0:1
Martin Thomanek – Elmar Pasch 1:0 (kl.)
Hans-Jürgen Hering – Robin Höhler 0:1
Peter Schmidt – Bernd Höhler 0,5:0,5
Gottfried Rath – Alexander Allgeier 1:0
Jakob Krause – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0
Karl Wengenroth – René Schümann 0,5:0,5
Gerd Krekel – Patrick Metz 0,5:0,5
SK Niederbrechen 4 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (3:5)
Andreas Klapper – Hans-Bert Jung 0:1
Moritz Schäfer – Sebastian Wagner 1:0
Simon Schneider – Udo Breuer 1:0
Thomas Heider – Aloys Müller 0:1
Andreas Friedrich – Werner Stuhlmann 0:1
Erik Stab – Michael Rompel 0:1
Lennard Meffert – Klaus Meisner 0,5:0,5
Karl-Heinz Keiper – Philipp Schumacher 0,5:0,5
Die Tabelle der Bezirksliga nach der 8.Runde:
1.SV Lahn Limburg 2 14 (41,5)
2.SC Langendernbach 1 12 (38,0)
3.SC Bad Marienberg 1 8 (32,0)
4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 6 (26,5)
5.SC Rochade Diez 1 5 (29,0)
6.SK Niederbrechen 4 3 (25,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Mageres Wochenende für den SKN
In der 7. Runde der Landesklasse West lief es für den SK Niederbrechen nicht gerade wunschgemäß. Gegen die starken Idsteiner konnte in Team 2 lediglich Clemens Beinrucker einen vollen Punkt einfahren. Zusammen mit den drei restlichen Remisen war das zu wenig, um den Tabellendritten ernsthaft in Gefahr zu bringen. Mit Rang sechs bleiben die heimischen Spieler allerdings unverändert im Mittelfeld stehen.
Die dritte Mannschaft des SKN zeigte im Auswärtsspiel bei Braunfels 2 eine bewundernswerte Kampfmoral und bot den Lahnstädtern lange Zeit Paroli. Zum Leidwesen von Teamleiterin Madeleine Schardt fehlte am Ende lediglich ein halber Brettpunkt, um ein Unentschieden zu erreichen. Durch die vierte Niederlage in Folge rutschten die Brecher jetzt auf einen Abstiegsplatz und müssen auf die letzten beiden Spiele gegen Braunfels 1 und Stadtallendorf 1 hoffen.
Die SKN-Einzelergebnisse der Landesklasse West
SK Niederbrechen 2 – SG Turm Idstein 1 (2,5:5,5)
Torsten Römer – Dirk Bender 0:1
Markus Beinrucker – Aleksandr Markosyan 0,5:0,5
Clemens Beinrucker – Eduard Schwarz 1:0
Bernd Hardt – Andreas Rumpf 0,5:0,5
Andreas Janzen – Eugenia Korentsvit 0:1
Andreas Götz – Gero Marten 0,5:0,5
Karim Rabiya – Werner Löffler 0:1
Volker Heider – Sinan Temelli 0:1
SF Braunfels 2 – SK Niederbrechen 3 (4,5:3,5)
Florian Pfeiffer – Jonas Weyer 0:1
Christoph Bolte – Madeleine Schardt 0,5:0,5
Klaus Wüst – Jonas Burggraf 1:0
Achim Kriesch – Martin Künzl 0,5:0,5
Sebastian Heiduk – Thomas Kautz 1:0
Klaus Kohlmeyer – Thomas Schupp 0,5:0,5
Christian Schneider – Jörg Schmidt 0:1
Holger Löhr – Damian Weuthen 1:0
Die übrigen Mannschaftsergebnisse
SAbt TuS Dotzheim 1 – Sfr. Erbach 1 (4,5:3,5)
SF Braunfels 1 – Biebertaler Schachfreunde 1 (4,5:3,5)
SK Stadtallendorf 1 – Sfr Stiller Zug Wiesbaden (4,5:3,5)
Die Tabelle nach der 7.Runde
1.Biebertaler Schachfreunde 1 11 (34,5)
2.SF Braunfels 1 10 (32,0)
3.SG Turm Idstein 1 10 (31,5)
4.Sfr. Erbach 1 9 (34,5)
5.SAbt TuS Dotzheim 1 9 (31,0)
6.SK Niederbrechen 2 6 (29,0)
7.SF Braunfels 2 6 (27,0)
8.SK Stadtallendorf 1 5 (20,5)
9.SK Niederbrechen 3 4 (19,0)
10.Sfr Stiller Zug Wiesbaden 1 0 (21,0)