- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
Ausschreibung Bezirks-Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaften 2024
U8 - U18
des Schachbezirks Lahn IX
| am | Sonntag, den 23.06.2024 |
| Ort | Lindenholzhausen Vereinsheim des Schachclubs im Bürgerhaus |
| Modus | Bedenkzeit 5 Min, Rundenturnier |
| Beginn | 10:00 Uhr |
| namentliche Anmeldung |
bis zum Freitag, den 21.06., an |
| Anmeldebestätigung | bis 9.45 Uhr am 23.06.2024 |
| Auszeichnungen | Alle Spieler/innen erhalten Urkunden, die ersten drei Platzierten Medaillen, sowie die Sieger/innen einen Pokal. |
Stichtage für die einzelnen Jugendklassen:
U8: 01.01.2016
U10: 01.01.2014
U12: 01.01.2012
U14: 01.01.2010
U16: 01.01.2008
U18: 01.01.2006
Mit freundlichen Schachgrüßen
Julia Wagner
Jugendleiterin SC Königsflügel Lindenholzhausen
Bezirksjugendleiterin des Schachbezirks IX Lahn
- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
[Veranstaltung abgesagt, 02.07.2024]
Liebe Jugendliche und liebe Eltern!
65 Jahre alt (oder neu?) wird die Schachjugendgruppe Limburg im Jahre 2024. Wir finden, dies ist ein besonderes Datum und für uns der Grund ein ganz spezielles Jugend-Schachwochenende anzubieten, in dem der Spaß im Vordergrund steht. Und wir möchten, dass alle jugendlichen Schachspieler:innen aus dem Bezirk IX an diesem Wochenende teilnehmen können und dieses besondere Jubiläum mit uns feiern.
Als Jugendlicher kennt man diese Gefühle: In Langzeitpartien langweilt man sich zu Tode, weil der Gegner einfach nicht ziehen will, beim Blitz schmerzt der Arm vom vielen Drücken der Uhr und gäbe es die schnöde Theorie nicht, dann wäre man schon längst die Nummer Eins im Jahrgang. Ihr wollt aber nicht nur öde rumsitzen und euch einschläfern lassen, sondern mit anderen was erleben, auch mal Blödsinn am Brett machen und euch auspowern. Wenn dies auf euch zutreffen sollte, dann seid ihr die Richtigen für unser Schacholympix-Wochenende. Untergangsstimmung und schachliches Chaos garantieren wir euch.
Gemeinsam wollen wir die Vielzahl der Schachvarianten erkunden und (üb)erleben: Das „große“ Schachspiel, Schachbingo, Chess960, Tandem, Kondi- und Parcourblitz, Überraschungs- und Räuberschach, TuSi, Schachfigur versenken und zur Entspannung „einfach mal die Beine hochlegen“.
An diesem Wochenende lernt ihr eure Mitspieler:innen ab der 5. Klasse und bis zu 16 Jahren einmal ganz anders kennen. Mit verschiedenen Schachvarianten wollen wir euch einen neuen, anderen Zugang zum Schach ermöglichen, sodass ihr das königliche Spiel auch von einer ganz anderen Seite erleben könnt. Zwar werden über die Runden hinweg auch Punkte gesammelt, aber das Sich Kennenlernen, das Spiel und der Spaß stehen im Vordergrund!
Ort: Tagungs- und Bildungsstätte Hildegardishof Waldernbach (komplett neu renoviert!)
An-/Abreise: Bitte individuell regeln!
Zeitplan: von Freitag, den 23.08.2024 bis Sonntag, den 25.08.2024
Mindestteilnehmer:innenzahl: 20
Kosten: 85 € pro Person, inkl. Bettwäsche, Unterkunft (Vier-Bett-Zimmer), Verpflegung und „Überraschungen“. Überweisung bitte im Voraus auf das Konto des Schachvereins Lahn Limburg, Stichwort: Olympix, mit Name und Verein. Dies gilt als Anmeldung!
Bankverbindung:
IBAN: DE30 5115 0018 0000 0017 68 BIC: HELADEF1LIM
Kreditinstitut: Kreissparkasse Limburg
Zuschüsse sind bei der Stadt Limburg beantragt. Wir informieren darüber.
Handys: Während der Veranstaltungen lassen wir sie ausgeschaltet!
Ablaufplan
| Tag | Programm |
| Sonntag, 11.08.2024 | Anmeldefrist |
| Freitag, 23.08.2024 | Bis 17 Uhr Anreise, Zimmer beziehen |
| 17.30 Uhr: Kennenlern- und Informationsrunde im Schachodrome | |
| 18.00 Uhr: Abendessen | |
| 19.00 Uhr: Schacholympix Runde 1: Das „große“ Schachspiel | |
| 22.00 Uhr: Bettruhe | |
| Samstag, 24.08.2024 | Ab 08.00 Uhr: Frühstück |
| 09.00 Uhr: Schacholympix Runde 2: | |
| 12.00 Uhr Mittagessen | |
| 14.00 Uhr: Schacholympix Runde 3: | |
| 15.30 Uhr: Kakao und Kuchen | |
| 16.30 Uhr: Schacholympix Runde 4: | |
| 18.00 Uhr: Abendessen | |
| 19.30 Uhr: Gemeinsame Abendveranstaltung mit Brettspielen (neben den Klassikern Dame, Mühle, Halma usw. bieten wir euch Laska, Sorry usw. an) | |
| 22.00 Uhr: Bettruhe | |
| Sonntag, 25.08.24 | Ab 08.00 Uhr: Frühstück Danach Zimmer aufräumen 09.30 Uhr: Schacholympix Runde 5: 11.00 Uhr: Abschlussrunde mit Siegerehrung |
| Ab 11.30 Uhr: Abreise |
Das Leitungsteam:
Detlef Kraut (1. Vorsitzende SV Lahn Limburg)
Luis Metzner (Jugendleiter Schachjugendgruppe Limburg)
Gerrit Leck (Toppspieler, 1. Mannschaft SV Lahn Limburg)
Julia Wagner (Jugendleiterin Bezirk IX)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Kraut
(1. Vorsitzende SV Lahn Limburg)
https://svlahnlimburg2.wordpress.com/2024/05/14/einladung-zu-einem-jugend-schacholympix-wochenende/
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
SV Lahn Limburg ist Bezirksligameister
Spannung pur in der letzten Runde der Schach-Bezirksliga 2023-24. Titelverteidiger Langendernbach 1, bis dato Zweiter, hatte den Tabellenführer Limburg 2 zu Gast. Die Vorzeichen waren klar. Um mit den Domstädtern gleichzuziehen und damit noch einen Stichkampf um die Meisterschaft zu erzwingen, hätten die Westerwälder schon mit 6,5 Zählern gewinnen müssen. Das Team um Gottfried Rath setzte somit alles daran, um dieses Ziel noch zu erreichen. Doch bereits an den ersten vier Brettern zeigte sich, dass die Limburger nicht gewillt waren, einen Zentimeter Boden preiszugeben. So endeten die Spitzenpartien allesamt mit einer Punkteteilung. Langendernbach konnte zwar drei der vier Matches an den letzten Positionen für sich entscheiden, doch das reichte „nur“ für einen 5:3 – Sieg. Somit hatte Aufsteiger Limburg 2 den Titel endgültig in der Tasche und sich die Aufstiegsberechtigung in die Landesklasse West gesichert. Auch in den übrigen Begegnungen schenkten sich die Mannschaften nichts, auch wenn die Meisterschaft bereits vergeben war. Im Kellerduell hatte Niederbrechen 4 das Team von Rochade Diez 1 zu Gast. Die Spieler um Robin Höhler konnten wegen Personalmangels nur mit einer Notbesetzung von fünf Akteuren antreten. Trotz dieses Handicaps bissen sich die Brecher an den Felkestädtern regelrecht die Zähne aus und schafften lediglich zwei Remis an den Brettern. Beim Stande von 4:3 für die Mannschaft aus dem Goldenen Grund konnte der Diezer Mark Müller in der letzten noch laufenden Partie an Brett 3 den Brecher Thomas Heider nach langer Gegenwehr niederringen und damit noch die Punkteteilung sichern. Ein ebenso heftiges Duell lieferten sich Lindenholzhausen 2 und Bad Marienberg 1. Die Hollesser hatten ihr Heimspiel wegen des in ihrem Heimatort stattfindenden großen Sängerfestes und der damit verbundenen Einschränkungen nach Niederbrechen verlegt. Der Schachklub hatte hier Nachbarschaftshilfe geleistet und somit war das Vereinsheim des SKN bis zum letzten Platz ausgebucht. Die beiden Tabellennachbarn ließen auch im letzten Spiel der Saison nichts anbrennen und die Führung des Zweikampfes wechselte mehrmals hin und her. In der letzten Partie am Spitzenbrett kämpfte Klaus-Jürgen Sturm auf der Seite von Lindenholzhausen beim Stande von 3,5:3,5 gegen den nominell stärksten Spieler der Liga, Wiliam Branowski, wie ein Löwe. Doch am Ende behielt der ehemalige Hessenligaakteur knapp die Oberhand und sicherte den Marienbergern im längsten Duell des Abends den hauchdünnen Sieg. Zum Topscorer der Liga avancierte jedoch der Diezer Robin Höhler mit 9,5 Punkten aus 10 Partien gefolgt von Michael Rompel (Lindenholzhausen) mit 8,5 Zählern aus 9 Spielen und Mark Müller (Diez), 8,5 aus 10.
Die Einzelresultate der 10. Runde:
SC Langendernbach 1 – SV Lahn Limburg 2 (5:3)
Arne Becker – Luis Metzner 0,5:0,5
Martin Thomanek – Elias Metzner 0,5:0,5
Peter Schmidt – Bernd Horstmann 0,5:0,5
Gottfried Rath – Werner Viehmann 0,5:0,5
Jakob Krause – Oliver Schröder 1:0
Ralf Nienhaus – Frank Schmidt 1:0
Markus Horz – Marcus Balmert 0:1
Karl Wengenroth – Mykhailo Larin 1:0
SK Niederbrechen 4 – SC Rochade Diez 1 (4:4)
Andreas Klapper – Viktor Pribe 0:1
Simon Schneider – Frank Hubert 1:0 (kl.)
Thomas Heider – Mark Müller 0:1
Andreas Friedrich – Robin Höhler 0:1
Lennard Meffert – Elmar Pasch 0,5:0,5
Erik Stab – Jörg-Uwe Koch 1:0 (kl.)
Karlheinz Keiper – Gerhard-Werner Zimmermann 0,5:0,5
Marc Eufinger – Eduard Nidens 1:0 (kl.)
SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SC Bad Marienberg 1 (3,5:4,5)
Klaus-Jürgen Sturm – Wiliam Branowski 0:1
Sebastian Wagner – Dejan Pantic 0,5:0,5
Hans-Bert Jung – Berthold Gertz 0:1
Aloys Müller – Karen Barsegian 0:1
Werner Stuhlmann – Amalia Barsegian 0,5:0,5
Michael Rompel – Erik Barsegian 1:0
Julia Wagner – Dimitri Bier 0,5:0,5
Klaus Meisner – Mike Holl 1:0
Die Abschlusstabelle der Bezirksliga:
1.SV Lahn Limburg 2 16 (50,5)
2.SC Langendernbach 1 16 (47,5)
3.SC Bad Marienberg 1 10 (40,0)
4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 8 (34,5)
5.SC Rochade Diez 1 6 (36,5)
6.SK Niederbrechen 4 4 (31,0)