- Details
- Geschrieben von: Pressewart
SK Niederbrechen tut sich schwer
In der Schach-Hessenliga stand die erste Begegnung nach der Winterpause für den SK Niederbrechen unter keinem guten Stern. In der sechsten Runde mussten die heimischen Spieler beim Tabellennachbarn SC Brett vorm Kopp Frankfurt antreten.
Dort gelang den in Bestbesetzung angetretenen Brechern kurioserweise kein einziger Sieg an den Brettern. Mit lediglich fünf Remis war somit kein „Staat“ zu machen und der SKN 1 rutschte infolge dessen nach seiner dritten Niederlage in Folge auf Rang sieben ab. Auch das Restprogramm sieht nicht rosig aus, denn alle Gegner, auf dem Terminplan stehen in der Tabelle weiter vorne.
Indessen setzte sich die einzige noch ungeschlagene Mannschaft von Bad Emstal/Wolfhagen 2 mit einem furiosen Sieg von Verfolger SC Fulda 1 ab. Ein klarer Fingerzeig in Richtung Meisterschaft.
Die Einzelresultate:
SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 – SK Niederbrechen 1 (5,5:2,5)
Adam Szeberenyi – Arnd Janoszka 0,5:0,5
Gergely Kiss – Markus Schmidt 1:0
Stephan Wendel – Sebastian Send 0,5:0,5
Mark McAdam – Tobias Schupp 0,5:0,5
Erhard Rüger – Dominik Garzinsky 0,5:0,5
Bernhard Kettler – Matthias Meffert 0,5:0,5
André Hinz – Dirk Egenolf 1:0
Helmut Nimsch – David Ries 1:0
Die übrigen Mannschaftsergebnisse:
Sabt Frankfurter TV 1 – SK Gießen 1 (5:3)
SC Fulda 1 – Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2 (2:6)
SF Neuberg 2 – Wiesbadener SV 2 (3,5:4,5)
SF Dettingen 1 – VSG Offenbach 1 (6,5:1,5)
Die Tabelle der Hessenliga nach der sechsten Runde:
1.Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2 12 (31,0)
2.SC Fulda 1 10 (27,0)
3.SF Neuberg 2 7 (26,5)
3.SF Dettingen 1 7 (26,5)
5.Wiesbadener SV 2 6 (23,5)
6.Sabt Frankfurter TV 1 5 (25,5)
7.SK Niederbrechen 1 4 (21,5)
7.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 4 (21,5)
9.SK Gießen 1 3 (20,5)
10.VSG Offenbach 1 2 (16,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Rochade Diez ist nicht zu schlagen
Die Schachmannschaften der Bezirksklasse kamen als Erste aus der Winterpause und eröffneten mit der sechsten Runde die 2.Saisonhälfte im Jahr 2024. Dabei zeigte das Quartett von Rochade Diez 2 im Spitzenspiel gegen Langendernbach 2, dass es nicht gewillt ist, sich auf den Weg zur Meisterschaft die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Auch gegen die Westerwälder präsentierte sich der Tabellenführer von der besten Seite und gewann deutlich. Die Felkestädter sind damit immer noch ungeschlagen und haben sich mittlerweile einen Dreipunktevorsprung erarbeitet. Härtester Verfolger ist momentan Weilburg 1. Das Team war zwar spielfrei, hielt sich aber mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Limburg 3 schadlos und kletterte auf Rang 2. Die Domstädter ihrerseits verloren etwas überraschend gegen den Tabellenletzten, Niederbrechen 5. Die Brecher verbuchten damit ihren ersten Sieg der Saison, bleiben aber Schlusslicht in der Liga. Bad Marienberg 2 verlor knapp gegen Lindenholzhausen 3 und rutschte auf den vorletzten Platz zurück, während die Hollesser einen Sprung auf Rang vier machten.
Die Einzelresultate:
SC Langendernbach 2 – SC Rochade Diez 2 (1:3)
Viktor Krause – Alexander Allgerier 0:1
Markus Horz – René Schümann 0,5:0,5
Gerhard Hering – Patrick Metz 0:1
Jürgen Gertz – Eduard Nidens 0,5:0,5
SK Niederbrechen 5 - SV Lahn Limburg 3 (2,5:1,5)
Titus Wenz – Mykhailo Larin 1:0
Jamal Sarraj – Torsten Freyberg 0,5:0,5
Dragos Mihai Schitco – Ostara Freyberg 0:1
Selim Bagirgan – Svea Freyberg 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Bad Marienberg 2 (2,5:1,5)
Julius Elijah Haberzettl – Amelie Jung 0,5:0,5
Fiona Kossek – Dimitri Bier 1:0 (kl.)
Simon Breuer – Gorden Fiedler 1:0
Aaron Schlitt – Mike Holl 0:1
Nachholspiel aus der 3.Runde:
SV Lahn Limburg 3 – SK Weilburg 1 (0,5:3,5)
Mykhailo Larin – Edwin Saam 0,5:0,5
Torsten Freyberg – Klaus Jürgen Reeh 0:1
Ostara Freyberg – David Mehl 0:1
Hakan Nasuh Karahan – Joachim Hofmeister 0:1
Die aktuelle Tabelle:
1. SC Rochade Diez 2 10 (15,0)
2. SK Weilburg 1 7 (13,5)
3. SC Langendernbach 2 7 (12,0)
4. SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 4 (8,5)
5. SV Lahn Limburg 3 3 (9,5)
6. SC Bad Marienberg 2 3 (8,0)
7. SK Niederbrechen 5 2 (4,5)
- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
An alle Vereine
des Schachbezirks IX – Lahn
Meldung der Mannschaften für den Bezirkspokal 2024
Liebe Schachfreunde,
für den Bezirkspokal 2024 sind wieder 5 Runden eingeplant, die an folgenden Terminen stattfinden:
1. Runde - 16.03.2024 (entfällt bei 16 oder weniger Teams)
2. Runde - 23.03.2024 (entfällt bei 8 oder weniger Teams)
Viertelfinale - 04.05.2024
Halbfinale - 18.05.2024 – Zentraler Spielort
Finale - 01.06.2024
Spielbeginn ist jeweils um 17.00 Uhr.
Die beiden Final-Teilnehmer qualifizieren sich für den Vierer-Pokal auf Hessen-Ebene.
Für die Meldung einer 4er-Mannschaft bitte ich um folgende Angaben:
1. Mannschaftsaufstellung(en) mit Passnummern
2. Name des Mannschaftsführers mit Anschrift, Telefon und Mailadresse
3. Spiellokal
Auf die besonderen Regeln des Vierer-Pokals (Brettfolge, Berliner-Wertung, etc.) in unserer Turnier-
ordnung mache ich aufmerksam.
Die Mannschaftsmeldungen bitte ich bis zum Sonntag, 03.03.2024 an mich zu senden. Es genügt ei-
ne Meldung per Mail an
Hinweise zur Durchführung:
In diesem Jahr werden wir das Halbfinale an einem zentralen Ort spielen. Wer also Interesse hat, das
Halbfinale (Platz für 16 Spieler) auszurichten, möge mir dies mit der Mannschaftsmeldung mitteilen.
Viele Grüße
Euer Turnierleiter
Florian