Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Keine Überraschung im Schach-Pokal-Viertelfinale

Abschlussbericht Verbandsliga Süd 2023-24

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 30. Mai 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Der SC Königsflügel muss noch zittern

In eindrucksvoller Manier verabschiedete sich der SV Lahn Limburg 1 aus der Schach-Verbandsliga Süd in die Sommerpause. Sechs Siege hatte der Aufsteiger aus der Landesklasse West auf seinem Konto und etablierte sich damit auf Anhieb in der Liga. In der Gesamtabrechnung belegten die Domstädter einen hervorragenden vierten Rang. Dabei mussten sie lediglich den vor ihnen liegenden Teams Reverenz erweisen. Alle übrigen Begegnungen wurden gewonnen, die bisher erfolgreichste Saison des Vereins seit vielen Jahren. Dabei war Jörg Ahner mit 5,5 Punkten aus acht Partien und Platz 14 unter den 140 Verbandsligaspielern der erfolgreichste Akteur des heimischen Clubs.

Nach einer Niederlage in Unterzahl in der letzten Runde wird es dagegen eng für Lindenholzhausen 1. Durch einen späten Endspurt kletterte Limburgs Nachbarverein in den letzten drei Durchgängen aber noch bis auf Rang acht und rettete sich damit in die Relegation. Jetzt müssen die Hollesser den Stichkampf gegen den Achten der Verbandsliga Nord, SC Matt im Park Frankfurt 1, gewinnen, um den Abstieg zu vermeiden. Bis dahin heißt es zittern. Ungeschlagener Meister der Verbandsliga Süd wurde der SK Bickenbach 1 mit rekordverdächtigen 58 (!) Brettpunkten.

 
Die Einzelresultate der 9.Runde:

SK Langen 1 – SV Lahn Limburg 1 (3:5)

Willi Koschinski – Oleksii Larin 0,5:0,5

Henning Musch – Serhii Luzanov 0,5:0,5

Shahzaib Shanawaz Thabrez – Tim Lehmann 0:1

Simon Riegel – Jörg Ahner 0,5:0,5

Jörg Berkes – Torsten Täger 0:1

Christian Mühlbach – Nils Lehmann 1:0

Dinh Bao Duong – Elias Metzner 0,5:0,5

Matthias Münstermann – Luis Metzner 0:1

SC Flörsheim 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (5:3)

Wolfgang Ruppert – Wolfgang Weisser 1:0

Robert Becker – Florian Stuhlmann 1:0 (kl.)

Markus Lahr – Christoph Diefenbach 0,5:0,5

Cesar Octavi Vega Lopez de Nava – Oliver Hallmann 0,5:0,5

Thomas Pioch – Felix Stuhlmann 0:1

Luis Kuhn – Gerd Fischer 1:0

James Beerbower – Bernhard Scherber 0,5:0,5

Henry Ruppert – Hans-Bert Jung 0,5:0,5

Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

Sges Bensheim 1 – SC Ladja Roßdorf 1 (4:4)

SK Bickenbach 1 – SK Gernsheim 2 (6,5:1,5)

SG Dietzenbach 1 – Schachforum Darmstadt 1 (2,5:5,5)

 
Die Abschlusstabelle der Verbandsliga Süd 2023-24:

1.SK Bickenbach 1  18 (58,0)

2.Schachforum Darmstadt 1  14 (46,0)

3.Sges Bensheim 1  13 (41,0)

4.SV Lahn Limburg 1  12 (41,5)

5.SK Gernsheim 2  9 (33,5)

6.SC Flörsheim 1  8 (36,0)

7.SK Langen 1  7 (35,0)

8.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  4 (19,5)

9.SC Ladja Roßdorf 1  3 (30,0)

10.SG Dietzenbach 1  2 (19,5)

Abschlussbericht Hessenliga 2023-24

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 29. Mai 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
An Brett eins zeigte Fidemeister Arnd Janoszka vom SK Niederbrechen (li.) eine Spitzenleistung und überspielte sein Gegenüber aus Neuberg deutlich. (Foto: Andreas Klapper)
Nach mehr als fünf Stunden Kampf auf Augenhöhe mit den Schachfreunden aus Neuberg konnte die erste Mannschaft des SKN den höchsten Sieg der Saison feiern, Blick in den Turniersaal in Niederbrechen (Foto: Andreas Klapper)

Gute Leistung des SK Niederbrechen wird nicht belohnt

In der abschließenden neunten und letzten Runde der Schach-Hessenliga hatte die erste Mannschaft des Schachklubs Niederbrechen, derzeit auf Rang acht, den Tabellenfünften, Neuberg 2, zu Gast. Der SKN musste punkten, um die Chance auf den Klassenerhalt in der höchsten Liga des Landes zu wahren. Im finalen Durchgang zeigten die heimischen Spieler eine tolle Leistung und bewiesen, dass sie nicht zu Unrecht zu den besten hessischen Mannschaften gehören. Mit einem überzeugenden Sieg verwiesen sie die stärker eingeschätzten Nordhessen in die Schranken und feierten ihren höchsten Saisonsieg. Leider konnte der SKN damit den angestrebten siebten Platz nicht mehr erreichen, da der unmittelbar vor ihnen liegende Verein, SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1, ebenfalls punktete und in diesem Jahr unglücklicherweise gleich drei Teams absteigen müssen. Die Anzahl der Absteiger aus der Hessenliga hängt immer von der Zahl der aus der Oberliga herunterkommenden hessischen Clubs ab, so dass diesmal Niederbrechen nach nur einer Saison wieder eine Klasse tiefer spielen muss. Nach den Jahren 2016-2018 war dies immerhin schon das zweite Intermezzo des heimischen Vereins in der höchsten hessischen Klasse. Jeder Aufstieg ist bereits ein Riesenerfolg. Zu den eifrigsten Punktesammlern aus dem goldenen Grund avancierten Dominik Garzinsky und Sebastian Send auf den Rängen 24 und 30 von immerhin 146 Spielern der Liga mit jeweils 4,5 Punkten. Je nachdem, wie viele Teams aus den jeweiligen Landesklassen in die Verbandsligen aufsteigen, wird der SKN in der nächsten Saison entweder in der Verbandsliga Nord oder Süd vertreten sein.

 
Nachfolgend die Einzelergebnisse der neunten Runde der Hessenliga:

SK Niederbrechen 1 – SF Neuberg 2 (5:3)

Arnd Janoszka – Jens Koller 1:0

Sebastian Send – Adam-Kristof Baranyai-Molnar 0:1

Tobias Schupp – Emil Eull 0:1

Dominik Garzinsky – Christian Lehnert 1:0

Matthias Meffert – Frank Drill 0,5:0,5

Dirk Egenolf – Andreas Muth 0,5:0,5

David Ries – Daniel Nagel 1:0

Jonas Weyer – Niklas Iwanziw 1:0


Die übrigen Mannschaftsresultate:

Wiesbadener SV 2 – SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 (3:5)

Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 – VSG Offenbach 1 (8:0 kl.)

SK Gießen 1 – SF Dettingen 1 (5:3)

Sabt Frankfurter TV 1 – SC Fulda 1 (5:3)


Die Abschlusstabelle der Hessenliga 2023-24:

1.Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2  18 (49,5)

2.SC Fulda 1  13 (38,5)

3.Sabt Frankfurter TV 1  11 (40,5)

4.Wiesbadener SV 2  10 (36,5)

5.SF Neuberg 2  9 (37,0)

6.SF Dettingen 1  7 (36,5)

7.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1  7 (33,0)

8.SK Niederbrechen 1  6 (33,5)

9.SK Gießen 1  6 (32,0)

10.VSG Offenbach 1  3 (23,0)

Abschlussbericht Bezirksklasse 2023-24

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 26. Mai 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Klaus Jürgen Reeh (SK Weilburg) avancierte in der Saison 2023-24 zum TOP-Scorer der Schach-Bezirksklasse. (Archivfoto: Thomas Heider)

Ungeschlagener Bezirksmeister: SC Rochade Diez 2

In der zehnten und letzten Runde der Schach-Bezirksklasse ging es lediglich um Ergebniskosmetik, da Meister Diez 2 bereits eine Runde vor Schluss den Titel in der Tasche hatte. Aber auch im abschließenden Duell gegen Vizemeister Langendernbach 2 ließen sich die Felkestädter auf keine Kompromisse ein und rangen die Westerwälder knapp nieder. Ob der Verein allerdings von seinem Aufstiegsrecht in die Bezirksliga Gebrauch machen kann, wird sicherlich von seiner Personaldecke in der kommenden Saison abhängen. Weilburg 1 „schenkte“ den Hollessern vom SC Königsflügel die letzten zu vergebenen Punkte, da die Lahnstädter zwischen „Gut und Böse“ standen und sich weder verbessern noch verschlechtern konnten. Die Neulinge von Bad Marienberg 2 zeigten noch einmal Ehrgeiz und schlugen mit einem Endspurt in der Abstiegsgruppe das Nachwuchsteam von Limburg 3 in überzeugender Manier. Zum erfolgreichsten Spieler der Liga krönte sich Klaus Jürgen Reeh vom SK Weilburg mit 6,0 Punkten aus sieben Spielen. Dahinter gibt es ein dichtes Gedränge von sieben Spieler/innen, die alle mit 5,0 Zählern aufwarten können: Patrick Metz, Eduard Nidens (beide Diez), Markus Horz (Langendernbach), Ostara Freyberg (Limburg), Gerhard Hering (Langendernbach), Mykhailo Larin (Limburg) und Dimitri Bier (Bad Marienberg).

Die Einzelergebnisse der 10.Runde:

SC Rochade Diez 2 – SC Langendernbach 2 (2,5:1,5)

Bernd Höhler – Markus Horz 0,5:0,5

Alexander Allgeier – Gerhard Hering 1:0

Eduard Nidens – Julian Oßendorf 1:0

Gerhard-Werner Zimmermann – Jürgen Gertz 1:0

SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SK Weilburg 1 (4:0)(kl.)

SV Lahn Limburg 3 – SC Bad Marienberg 2 (0,5:3,5)

Mykhailo Larin – Amelie Jung 0,5:0,5

Torsten Freyberg – Dimitri Bier 0:1

Ostara Freyberg – Mike Holl 0:1

Svea Freyberg – Stefan Linz 0:1

SK Niederbrechen 5 – spielfrei

 
Die Abschlusstabelle der Bezirksklasse 2023-24:

Aufstiegsgruppe:

1.SC Rochade Diez 2                            17 (26,0)

2.SC Langendernbach 2                        11 (21,5)

3.SK Weilburg 1                                      9 (17,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3    8 (16,5)

Abstiegsgruppe:

5.SC Bad Marienberg 2                           7 (15,5)

6.SV Lahn Limburg 3                               5 (13,5)

7.SK Niederbrechen 5                             3 (7,5)

  1. Ausschreibung Bezirks-Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaften 2024
  2. Einladung zu einem Jugend-Schacholympix-Wochenende
  3. Abschlussbericht Bezirksliga 2023-24
  4. Einladung zum Bezirkskongress 2024

Seite 30 von 101

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.