Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Einladung zum Schach-Bezirkskongress

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 03. Juli 2023
  • Erwachsene

Der Vorstand des Schachbezirks Lahn IX lädt alle heimischen Schachfreunde

Am 09. Juli 2023 um 14.00 Uhr zum diesjährigen Bezirkskongress nach Niederbrechen (Vereinsheim des SKN am Festplatz) ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten und Ehrungen auch die Neuwahlen des Bezirksvorstandes, sowie die Planung für die kommende Saison.

Bericht 1. Runde Hessenpokal

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 29. Juni 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Das Viererteam des SC Langendernbach, hier rechts im Bild, musste in der 1.Runde des Hessenpokals den Gästen aus Bensheim Reverenz erweisen. (Foto: Peter Schmidt)

Pokal-Aus in der ersten Runde

Nach Beendigung des Bezirks-Pokal-Halbfinales waren der SK Niederbrechen 1 und der SC Langendernbach 1 bereits für den diesjährigen Schach-Hessenpokal qualifiziert. Der SKN hatte sich knapp gegen den Mitfavoriten Lindenholzhausen 1 durchgesetzt und der SC konnte sich mit hauchdünnem Vorsprung gegen Lindenholzhausen 2 behaupten. Als Pokalsieger konnte sich schließlich Niederbrechen in die Bezirks-Annalen eintragen lassen.

Die erste Runde des Landespokals stand allerdings unter keinem guten Stern für die heimischen Vertreter. Niederbrechen musste zum Auswärtsspiel nach Bad Soden-Allendorf (Landesklasse Nord) anreisen und erwischte damit die größtmögliche Fahrdistanz der Auslosung. Dazu konnte Mannschaftsführer Clemens Beinrucker aus personellen Gründen nicht die stärkste Besetzung an die Bretter bringen. Zu allem Überfluss blieb das Team auf dem Hinweg in einem Unfallstau stecken, der dazu führte, dass der Spielbeginn erst mehr als eine Stunde später realisiert werden konnte. Die per Telefon informierten Bad Soden-Allendorfer waren so fair und setzten die Uhren der Brecher erst nach einer Karenzzeit von einer Stunde in Gang. Trotzdem wirkten sich die Umstände der fast vierstündigen Anreise negativ auf die Konzentration der SKN-Vertreter aus. Im Verlauf der Begegnung keimte noch Hoffnung auf, denn die Partien standen lange Zeit auf Messers Schneide. Doch am Ende konnte nur Madeleine Brandt an Brett vier ihre Vorteile in einen Sieg ummünzen, während ihre Mannschaftskameraden die Waffen strecken mussten. Eine eigentlich lösbare Aufgabe konnte leider nicht in die Tat umgesetzt werden. Niederbrechen war damit ausgeschieden. Wie im Fußball hat der Pokalwettbewerb seine eigenen Gesetze!

Langendernbach, das zum ersten Mal in diesem Wettbewerb stand, hatte es mit dem zwei Klassen höher spielenden Sges Bensheim aus Südhessen zu tun. Die Gäste machten auch schnell klar, dass sie mit aller Macht gewillt waren, in die nächste Runde einzuziehen. Trotz aller Bemühungen mussten die Westerwälder, am Ende eingestehen, dass der Verbandsligist eine Nummer zu groß war. Das Abenteuer Hessenpokal war damit auch für den zweiten heimischen Verein zu Ende.

Hier die Einzelergebnisse:

 

SK Bad Sooden-Allendorf 1 – SK Niederbrechen 1 (3:1)

Konstantin Liebelt – Clemens Beinrucker 1:0

Ralf Fiedler – Bernd Hardt 1:0

Diana Feshchenko – Karim Rabiya 1:0

Albert Ferderer – Madeleine Schardt 0:1

SC Langendernbach 1 – Sges Bensheim 1 (0,5:3,5)

Jonas Weyer – Phil Thomsen 0:1

Arne Becker – Yannik Keller 0:1

Gottfried Rath – Tobias Wenner 0:1

Ralf Nienhaus – Herbert Plenio 0,5:0,5

SK Niederbrechen holt sich den Pokal

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 25. Juni 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Der alte und neue Pokalsieger SK Niederbrechen v.li.: Matthias Meffert, Markus Beinrucker, Clemens Beinrucker und Lennard Meffert. (Foto: Vereinsarchiv)

Der Schach-Bezirkspokal für Vierermannschaften war in diesem Jahr noch von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Zum einen konnten die teilnehmenden Vereine deutlich weniger Teams für den Wettbewerb an die Bretter bringen. Zum anderen verschoben sich die Termine wegen der langen Winterpause um fast einen Monat. Die letzte Austragung fand in 2019 statt und liegt damit schon drei Jahre zurück. Im Finale trafen Langendernbach 1 und Niederbrechen 1 aufeinander. Der SKN hatte sich knapp gegen den Mitfavoriten Lindenholzhausen 1 durchgesetzt und der SC hatte sich mit hauchdünnem Vorsprung gegen Lindenholzhausen 2 behaupten können. Der Abonnementsieger aus dem Goldenen Grund ließ sich auch in diesem Jahr im Endspiel nicht die Butter vom Brot nehmen. Die Westerwälder gingen zwar zunächst in Führung, aber der SKN konnte in den letzten beiden Partien ausgleichen und schließlich gewinnen. Damit holten sich die Brecher bereits zum vierten Mal in Folge und zum 15. (!) Mal seit der Jahrtausendwende den „Pott“. Beide Vereine waren bereits nach Beendigung des Halbfinales für den Hessenpokal nominiert.

Die Einzelergebnisse des Finales:

SC Langendernbach 1 – SK Niederbrechen 1 (1,5:2,5)

Jonas Weyer – Matthias Meffert 0,5:0,5

Gottfried Rath – Clemens Beinrucker 0:1

Martin Thomanek – Lennard Meffert 1:0

Peter Schmidt – Markus Beinrucker 0:1

Bericht Halbfinale Bezirks-Vierer-Pokal

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 06. Juni 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
SKN-Mannschaftsführer Clemens Beinrucker (hier rechts im Bild) führte das Viererteam seines Vereins in das Pokalfinale (Foto: Archivfoto Volker Heider)

Verbandsligameister SKN setzt sich durch

Wegen der in diesem Jahr nur mäßigen Beteiligung am Schach-Bezirkspokal für Vierermannschaften, konnte Turnierleiter Florian Stuhlmann auf die sonst nötige Zwischenrunde verzichten. Vor der vierjährigen Corona-Pause waren es noch fast doppelt so viele Teams. Nach dem Achtelfinale – hier konnten sich die Favoriten durchsetzen – kam es daher direkt zum Halbfinale. In einem vorweggenommenen Endspiel trafen in Lindenholzhausen Pokalverteidiger Niederbrechen 1 und Lindenholzhausen 1 aufeinander. Beide Quartette konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Bei Königsflügel fehlte Brett 1 – Spieler Christian Glöckler und beim SKN waren nur zwei Verbandsligaspieler verfügbar. Infolgedessen entwickelte sich ein enges Match, bei dem die Akteure auch noch mit verkürzter Bedenkzeit auskommen mussten. Schließlich konnte sich Niederbrechen knapp behaupten und seinen Nachbarn aus dem Rennen werfen.

Im zweiten Halbfinalspiel war die Entscheidung noch enger. Lindenholzhausen 2 lieferte der favorisierten Mannschaft von Langendernbach 1 einen großartigen Kampf. Am Ende stand es Unentschieden. In diesem Fall kommt die sogenannte „Berliner Wertung“ zum Tragen. Hierbei erhält der Sieger an Brett 1 vier Punkte, an Brett 2 drei Punkte etc. Bei Remis werden die Punkte geteilt. In der Endabrechnung hatten daher die Westerwälder mit 6,5 : 3,5 Punkten die Nase vorn und haben nun am 24.06. im Endspiel den SKN 1 zu Gast.

Die Einzelergebnisse:

SK Niederbrechen 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (2,5:1,5)

Matthias Meffert – Wolfgang Weisser 1:0

Clemens Beinrucker – Florian Stuhlmann 1,0

Lennard Meffert – Felix Stuhlmann 0:1

Markus Beinrucker – Oliver Hallmann 0,5:0,5

SC Langendernbach 1 - SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (2:2, BW: 6,5:3,5)

Jonas Weyer – Sebastian Wagner 1:0

Arne Becker – Aloys Müller 0,5:0,5

Gottfried Rath – Werner Stuhlmann 0,5:0,5

Ralf Nienhaus – Julia Wagner 0:1

Abschlussbericht Bezirksliga 2022-23

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 21. Mai 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

SC Langendernbach triumphiert

Dramatisch wie selten verlief in der Saison 2022/23 die Schach-Bezirksliga. Von Anfang an gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen zwischen dem Titelverteidiger Langendernbach 1 und dem Herausforderer Niederbrechen 3.

Nach einem Unentschieden zwischen den beiden Konkurrenten in der Vorrunde und mehrmaligem Führungswechsel, behielten die Westerwälder in der Rückrunde klar die Oberhand. Durch eine unerwartete Niederlage gegen Schlusslicht Bad Marienberg 1 wurde es allerdings noch einmal eng. Schließlich setzten sich die Akteure um Mannschaftsführer Gottfried Rath in einem Wimpernschlagfinale mit einem halben Brettpunkt Vorsprung durch und holten sich erneut den Titel.

In der letzten Runde taten sich beide Teams sichtlich schwer mit ihren gut aufgelegten Gegnern. Langendernbach rang Lindenholzhausen 2 mit zwei Siegen und sechs Remis nieder, während nur ein paar Kilometer weiter Niederbrechen trotz einer kampflos gewonnenen Partie das Team von Bad Marienberg nur mühsam niederhalten konnte.

Die erfolgreichsten Spieler der Liga waren Jakob Krause (Langendernbach) mit 6,5 Punkten aus acht Partien. Knapp dahinter platzierte sich Mark Müller (Diez) mit 6,0 aus acht Begegnungen. Platz drei teilten sich Thomas Schupp (Niederbrechen), Robin Höhler (Diez) und Jonas Weyer (Langendernbach) mit jeweils 5,5 Zählern aus sieben Begegnungen.
 
Nachfolgend die Einzelergebnisse an den Brettern:

SC Königsflügel Lindenholzhausen  2 – SC Langendernbach 1 (3:5)

Klaus-Jürgen Sturm – Jonas Weyer 0:1

Hans-Bert Jung – Arne Becker 0,5:0,5

Udo Breuer – Hans-Jürgen Hering 0,5:0,5

Aloys Müller – Peter Schmidt 0,5:0,5

Werner Stuhlmann – Jakob Krause 0,5:0,5

Florian Zuleger – Ralf Nienhaus 0,5:0,5

Klaus Meisner – Gerd Krekel 0:1

Julia Wagner – Karl Wengenroth 0,5:0,5

SK Niederbrechen 3 – SC Bad Marienberg 1 (5,5:2,5)

Jonas Burggraf – Dejan Pantic 0,5:0,5

Thomas Kautz – Sebastian Hoffmann 1:0

Madeleine Schardt – Berthold Gertz 0:1

Jörg Schmidt – Karen Barsegian 1:0

Thomas Heider – Amalia Barsegian 0,5:0,5

Damian Weuthen - Erik Barsegian 1:0

Thomas Schupp – Max Kalmann 0,5:0,5

Andreas Friedrich – Eberhard Schenke 1:0 (kl.)

Die Abschlusstabelle der Bezirksliga:

1.SC Langendernbach 1  13 (37,5)

2.SK Niederbrechen 3  13 (37,0)

3.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  6 (32,5)

4.SC Rochade Diez 1  6 (30,0)

5.SC Bad Marienberg 1  2 (22,0)

  1. 7. Limburger WERKStadt Open 2023
  2. Abschlussbericht der Verbandsliga Süd
  3. Bericht 9. Runde Bezirksliga
  4. Bericht 8. Runde Bezirksliga

Seite 28 von 52

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.