Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Bericht 4. Runde Hessenliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 06. November 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Duell am Spitzenbrett in der 4.Runde der Hessenliga, Markus Schmidt (SKN) li. und Vadim Petrovskiy Bad Emstal/Wolfhagen re. (Foto: Andreas Klapper)

Das Vereinsheim des SKN war am ersten Novemberwochenende durchgehend belegt, wie hier bei der Hessenligabegegnung zwischen Niederbrechen und Bad Emstal/Wolfhagen. (Foto: Andreas Klapper)

Der Tabellenführer ist zu stark

Nach der Herbstpause legten die heimischen Schachvereine in den verschiedenen Ligen wieder los wie die Feuerwehr. Bestes Beispiel ist der SK Niederbrechen, bei dem am ersten Novemberwochenende gleich alle 5 (!) Mannschaften im Einsatz waren, Team 4 (Nachholspiel) und 5 am Samstag und die überregionalen Teams 1 – 3 am Sonntag. Ein Novum in der Geschichte des Jubiläumvereins mit personellen und logistischen Herausforderungen.

In der Hessenliga hatte Brechens Erste als Drittplatzierte den Tabellenführer Bad Emstal/Wolfhagen 2 zu Gast. Die Nordhessen waren der erwartet schwere Gegner, aber die heimischen Spieler um Dirk Egenolf machten dem Favoriten lange das Leben sehr schwer. Erst am Ende der Spielzeit von fast sechs Stunden schlug das Zünglein an der Waage zu Gunsten der Gäste aus. Der SK fiel folglich auf den fünften Rang zurück, während Bad Emstal Wolfhagen knapp die Führung vor Fulda 1 verteidigte.

Die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 1 – Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 (3:5)

Markus Schmidt – Vadim Petrovskiy 0:1

Sebastian Send – Uwe Kersten 1:0

Tobias Schupp – Andrey Cherny 0,5:0,5

Dominik Garzinsky – Peter Konetzke 1:0

Matthias Meffert – Marcus Ramelow 0:1

Dirk Egenolf – Maria Kozachenko 0:1

David Ries – Robert Kvak 0:1

Torsten Römer – Leonid Dubinski 0,5:0,5

 
Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 – SK Gießen 1 (5:3)

Sabt Frankfurter TV 1 – Wiesbadener SV 2 (3,5:4,5)

SC Fulda 1 – VSG Offenbach 1 (5,5:2,5)

SF Neuberg 2 – SF Dettingen 1 (4,5:3,5)

 
Die Tabelle der Hessenliga nach der 4.Runde:

1.Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2  8 (20,5)

2.SC Fulda 1  8 (20,0)

3.SF Neuberg 2  5 (17,5)

4.Wiesbadener SV 2  4 (16,0)

5.SK Niederbrechen 1  4 (15,5)

6. Sabt Frankfurter TV 1  3 (17,0)

7.SF Dettingen 1  3 (15,5)

8.VSG Offenbach 1  2 (12,5)

8.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1  2 (12,5)

10.SK Gießen 1  1 (13,0)

Bericht 4. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 05. November 2023
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Duell der Neulinge: Morice Wüstenberg (SK Niederbrechen 5, links) gegen Julian Oßendorf (SC Langendernbach 2). (Foto: Thomas Heider)

Schach ist ein Spiel für jedes Alter, links: Youngster Georg Henry Vollenkemper (SK Niederbrechen 5) rechts: Senior Gerhard Hering (SC Langendernbach 2). (Foto: Thomas Heider)

Rochade Diez verteidigt Platz eins

Mit einem starken Auftritt beim Mitfavoriten Weilburg 1 startete Rochade Diez 2 die Jahresend-Rallye in der Schach-Bezirksklasse. Der knappe Sieg gegen den Titelverteidiger reichte den bisher noch ungeschlagenen Felkestädtern, um die Tabellenführung zu verteidigen. Weilburg bleibt auf Rang drei. Lahn Limburg 3 hielt sich mit einem Zwei-Punkte-Erfolg gegen Nachbar Lindenholzhausen 3 schadlos und machte zwei Plätze gut. Kein Pardon mit Schlusslicht Niederbrechen 5 hatten die Spieler von Langendernbach 2. Die Westerwälder Akteure um Teamleiter Markus Horz unterstrichen mit einem zu Null-Erfolg ihrem Anspruch auf die Meisterschaft und machten einen Sprung auf Rang zwei. Die spielfreie Zweite von Bad Marienberg rutschte auf Rang vier zurück.

Die Einzelresultate:

SK Weilburg 1 – SC Rochade Diez 2 (1,5:2,5)

Edwin Saam – Ralf Knickmeier 0,5:0,5

Klaus Jürgen Reeh – René Schümann 1:0

David Mehl – Gerhard-Werner Zimmermann 0:1

Helmut Horne – Patrick Metz 0:1

SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SV Lahn Limburg 3 (1:3)

Julius Elijah Haberzettl – Mükailo Larin 0:1

Julia Wagner – Torsten Freyberg 1:0

Aaron Schlitt – Ostara Freyberg 0:1

Hannes Anton Schaub – Kateryna Larina 0:1

SC Langendernbach 2 – SK Niederbrechen 5 (4:0)

Viktor Krause – Jamal Sarraj 1:0

Markus Horz – Dragos Mihai Schitco 1:0

Gerhard Hering – Georg Henry Vollenkemper 1:0

Julian Oßendorf – Morice Wüstenberg 1:0

Die aktuelle Tabelle:

1.SC Rochade Diez 2  6 (9,0)

2.SC Langendernbach 2  5 (8,5)

3.SK Weilburg 1  3 (6,5)

4.SV Lahn Limburg 3  3 (6,0)

4.SC Bad Marienberg 2  3 (6,0)

6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  2 (5,0)

7.SK Niederbrechen 5  0 (2,0)

Bericht 3. Runde Landesklasse West

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 19. Oktober 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Jonas Burggraf (hier rechts im Bild an Brett 2) gibt in der laufenden Saison sein Debüt in der Landesklasse West. (Foto: Thomas Heider)

Verkehrte Welt beim SK Niederbrechen

In der dritten Runde der Schach-Landesklasse West zeigte sich die dritte Mannschaft vom SK Niederbrechen gut erholt von der „Zweitrundenklatsche“ in Idstein. Im Heimspiel gegen die Schachfreunde von Stiller Zug Wiesbaden 1 konnten die Akteure um Madeleine Schardt einen erfreulichen Zwei-Punkte-Gewinn verbuchen.

Allerdings sah es zunächst gar nicht so rosig aus, denn die Gäste gingen bereits mit 3,5:1,5 Zählern in Führung. Doch dann ging ein Ruck durch die heimische Mannschaft und es gelang den Brechern, alle noch ausstehenden Partien zu gewinnen. Aktuell steht der SKN 3 auf einem überraschenden vierten Rang. Nicht so recht in die Gänge kommen dagegen ihre Vereinskameraden aus der Zweiten. Gegen Aufsteiger Braunfels 2 kamen die Brecher über ein Unentschieden nicht hinaus. Der letztjährige Vizemeister war eigentlich mit höheren Ambitionen in die Saison gegangen, doch nun müssen die Mannen um Teamleiter Karim Rabiya erst einmal kleinere Brötchen backen. Nach einer Niederlage und zwei Unentschieden steht der SKN 2 zunächst einmal auf Rang acht. Allerdings zeigen die knappen Mannschaftsergebnisse, dass die Leistungsunterschiede der Landesklassen-Vereine relativ klein sind. Es besteht also noch Hoffnung für die nächsten Runden.

 
Die Brettresultate der Brecher Teams:

SF Braunfels 2 – SK Niederbrechen 2  (4:4)

Florian Pfeiffer – Torsten Römer 0,5:0,5

Achim Kriesch – Clemens Beinrucker 1:0

Klaus Wüst – Markus Beinrucker 0,5:0,5

Sebastian Heiduk – Bernd Hardt 0,5:0,5

Klaus Kohlmeyer – Andreas Janzen 0,5:0,5

Christian Schneider – Andreas Götz 1:0

Holger Löhr – Karim Rabiya 0:1

Rudi Förster – Simon Schneider 0:1

SK Niederbrechen 3 – Sfr. Stiller Zug Wiesbaden 1 (4,5:3,5)

Madeleine Schardt – Peter Moritz 0:1

Jonas Burggraf – Thomas Böhmer 0:1

Martin Künzl – Uwe Menning 1:0

Thomas Kautz – Marcel Immel 1:0

Thomas Schupp – Gerrit Stratmann 0:1

Jörg Schmidt – Stefan Sitta 1:0

Damian Weuthen – Michael Bolduan 1:0

Andreas Friedrich – Nina Spiegel 0,5:0,5

 
Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

Biebertaler Schachfreunde 1 – Sfr. Erbach 1 (4,5:3,5)

TuS Dotzheim 1 – SG Turm Idstein 1 (3,5:4,5)

SF Braunfels 1 – SK Stadtallendorf 1 (4:4)

 
Die Tabelle nach der dritten Runde:

1.Biebertaler Schachfreunde 1  6 (16,0)

2.SG Turm Idstein 1  4 (13,5)

2.Sfr. Erbach 1  4 (13,5)

4.SK Niederbrechen 3  4 (9,5)

5.TuS Dotzheim 1  3 (13,0)

5.SF Braunfels 1  3 (13,0)

7.SK Stadtallendorf 1  3 (11,0)

8.SK Niederbrechen 2  2 (11,5)

9.SF Braunfels 2  1 (10,0)

10.Sfr.Stiller Zug Wiesbaden 1  0 (9,0)

Bericht 3. Runde Verbandsliga Süd

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 18. Oktober 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Wolfgang Weisser, Brett 1 – Spieler beim SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (hier rechts im Bild) hat in der laufenden Saison der Verbandliga Süd einen schweren Stand (Archivfoto: Thomas Heider)

Aufwärtstrend bei Lahn Limburg

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken derzeit die heimischen Schachfreunde auf die Tabelle der Verbandsliga Süd. Während Limburg 1 derzeit vorne mitmischt muss Lindenholzhausen 1 aktuell leider mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. In der dritten Runde trafen die beiden heimischen Teams im Lokalderby aufeinander. Dabei kannten die Domstädter kein Pardon mit ihren Nachbarn und brachten diesen eine deutliche Niederlage bei. Zum Leidwesen des SC Königsflügel war dies bereits die dritte Abfuhr in Folge und die Mannschaft um Gerd Fischer kämpft bereits jetzt um den Klassenerhalt. Aufsteiger Lahn Limburg dagegen liegt nun auf dem dritten Platz und ist dem Minimalziel Klassenerhalt ein deutliches Stück näher gerückt.

Die Einzelresultate:

SV Lahn Limburg 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (6:2)

Gerrit Leck – Wolfgang Weisser 1:0

Oleksii Larin – Florian Stuhlmann 1:0

Serhii Luzanov – Christoph Diefenbach 0,5:0,5

Jörg Ahner – Oliver Hallmann 1:0

Torsten Täger Felix Stuhlmann 0,5:0,5

Nils Lehmann – Andreas Egels 0:1

Luis Metzner – Gerd Fischer 1:0

Manuel Golz – Hans-Bert Jung 1:0

 

Die weiteren Mannschaftsresultate:

SK Gernsheim 2 – Schachforum Darmstadt 1 (2:6)

SC Ladja Roßdorf – SG Dietzenbach 1 (3,5:4,5)

SC Flörsheim 1 – SK Langen 1 (6,5:1,5)

Sges Bensheim 1 – SK Bickenbach 1 (2:6)

 
Die Tabelle der Verbandsliga Süd nach der dritten Runde:

1.Schachforum Darmstadt 1  6 (18,5)

1.SK Bickenbach 1  6 (18,5)

3.SV Lahn Limburg 1  4 (16,0)

4.Sges Bensheim 1  4 (13,5)

5.SK Gernsheim 2  3 (13,5)

6.SK Langen 1  3 (11,0)

7.SC Flörsheim 1  2 (11,5)

8.SG Dietzenbach 1  2 (5,0)

9.SC Ladja Roßdorf 1  0 (8,0)

10.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  0 (4,5)

Bericht 3. Runde Hessenliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Niederbrechens Neuzugang Jonas Weyer - hier rechts im Bild - gab gegen den Wiesbadener SV seinen erfolgreichen Einstand in der Hessenliga. (Archivfoto: Thomas Heider)

SK Niederbrechen erobert Rang drei

In der dritten Runde der Schach-Hessenliga musste die erste Mannschaft des SK Niederbrechen auf zwei bewährte Stammkräfte verzichten. Allerdings waren die eingesetzten Nachrücker keinesfalls eine Schwächung, ganz im Gegenteil. Mit 1,5 Punkten aus zwei Partien trugen Jonas Weyer und Lukas Fleckenstein sogar wesentlich zum ersten Saisonsieg der Brecher bei SV Wiesbaden 2 bei. Das Saisonziel „Klassenerhalt“ ist damit wieder einen Schritt näher gerückt.

Das bis dato noch ungeschlagene heimische Team (zwei Unentschieden, ein Sieg) rückte durch seinen Erfolg sogar bis auf den dritten Platz nach vorne und steht aktuell direkt hinter den beiden Meisterschaftsfavoriten Bad Emstal/Wolfhagen 2 und Fulda 1.

 
Nachfolgend die Einzelresultate des SKN:

Wiesbadener SV 2 – SK Niederbrechen 1 (3,5:4,5)

Ulrich Nehmert – Markus Schmidt 0,5:0,5

Ronald Koehler – Sebastian Send 0:1

Holger Ochs – Tobis Schupp 0,5:0,5

Joachim Doehring – Dominik Garzinsky 1:0

Marcel Knödler – Dirk Egenolf 0,5:0,5

Maxim Li – David Ries 0,5:0,5

Michael Scheitz – Jonas Weyer 0:1

Evsey Kasakevitsch – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5

 
Die restlichen Mannschaftsergebnisse:

SF Neuberg 2 – SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 (5,5:2,5)

SF Dettingen – SC Fulda 1 (3,5:4,5)

VSG Offenbach 1 – Frankfurter TV 1 (2:6)

Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 – SK Gießen 1 (5,5:2,5)

 
Die Tabelle nach der 3.Runde:

1.Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2  6 (15,5)

2.SC Fulda 1  6 (14,5)

3.SK Niederbrechen 1  4 (12,5)

4.Frankfurter TV 1  3 (13,5)

5.SF Neuberg 2  3 (13,0)

6.SF Dettingen 1 3 (12,0)

7.Wiesbadener SV 2  2 (11,5)

8.VSG Offenbach 1  2 (10,0)

9.SK Gießen 1  1 (10,0)

10.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1  0 (7,5)

  1. Bericht 3. Runde Bezirksklasse
  2. Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2023
  3. Bericht 2. Runde Bezirksliga
  4. Bericht 2. Runde Hessenliga, Verbandsliga Süd, Landesklasse West

Seite 24 von 52

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.