Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Bericht 1. Runde Landesklasse West

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 18. September 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Elias Metzner, einer der Punktelieferanten während der Premiere des SV Lahn Limburg 2 in der ersten Runde der Landesklasse West. (Archivfoto: Thomas Heider)

Guter Start für die heimischen Teams 

Beim Auftakt in die neue Schachsaison der Landesklasse West hatte Aufsteiger Lahn Limburg 2 den Neuling Eltville 1 aus dem Bezirk Rhein-Taunus zu Gast. Die neu zusammengesetzte Mannschaft der Domstädter feierte dabei einen guten Einstand. Am Ende der ausgeglichenen Begegnung stand ein Unentschieden zu Buche.

Der SK Niederbrechen 2 war Gast beim Meister und Aufsteiger Biebertal 2 aus dem Bezirk Lahn-Eder. In einem dramatischen Match zitterte sich das heimische Team durch eine Zeitnot-Phase und konnte in der Auswärtsbegegnung schließlich knapp die Oberhand behalten. Ein guter Grundstein für die nächsten Spiele.

Hier die Einzelresultate:

Biebertaler SF 2 – SK Niederbrechen 2 (3,5:4,5)

Stephan Michel – Torsten Römer 0:1 (kl.)

Florian Hahn – Bernd Hardt 0,5:0,5

Andreas Frank – Madeleine Schardt 0,5:0,5

Katharina Pralle – Markus Beinrucker 0,5:0,5

Philipp Risius – Andreas Janzen 0:1

Nils Damm – Andreas Götz 1:0

Leonard Klee – Karim Rabiya 0:1

Peter Ottway – Martin Künzl 1:0

SV Lahn Limburg 2 – Sfr.Eltville 1 (4:4)

Arne Becker – Ulrich Bischoff 0:1

Luis Metzner – Markus Pauly 1:0

Elias Metzner – Wladimir Becker 1:0

Bernd Horstmann – Marc Böhnke 0,5:0,5

Oliver Schröder – Dr. Eric Simon 0:1

Werner Viehmann – Andreas Kuhn 0,5:0,5

Frank Schmidt – Hendrik Aßmann 0:1

Nils Lehmann – Jens Wilhelm 1:0

Die aktuelle Tabelle:

1.FT Schierstein 1  2 (5,5) 

2.SK Marburg 2  2 (5,0)

2.SF Braunfels 2  2 (5,0)

4.SK Niederbrechen 2  2 (4,5)

5.SV Lahn Limburg 2  1 (4,0)

5.Sfr. Eltville 1  1 (4,0)

7.Biebertaler SF 2  0 (3,5) 

8.SF Braunfels 1  0 (3,0)

8.SG Idstein 1  0 (3,0)

10.TuS Dotzheim 1  0 (2,5)

Bericht 1. Runde Verbandsliga Nord

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 17. September 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Mannschaftsführer Gerd Fischer (Lindenholzhausen) konnte diesmal seinem SC nicht beistehen. (Archivfoto: Thomas Heider)

SV Lahn Limburg mit glänzendem Einstand

Mit unterschiedlichen Erfolgen begannen die heimischen Mannschaften die neue Schachsaison. In der Verbandsliga Nord sind gleich drei Vereine aus dem Bezirk Lahn am Start, ein Novum. Limburgs erste Mannschaft machte sofort in der ersten Runde klar, wohin die Reise gehen soll. Im Heimspiel gegen den Meister und Aufsteiger der Landesklasse Ost, SV Bergwinkel 1, gab es einen deutlichen Kantersieg, der das Team direkt auf Rang drei katapultierte. Der SK Niederbrechen 1 musste gleich im ersten Spiel die weiteste Reise der gesamten Runde antreten. Das Duell gegen Caissa Kassel 1 endete für die Brecher mit einem Unentschieden, obwohl sie sich eigentlich mehr vorgenommen hatten. Der SKN steht damit erst einmal in der Mitte der Tabelle zusammen mit vier Mitbewerbern. Mit dem letztjährigen Vizemeister der Liga, Gründau 1, hatte der SC Königsflügel Lindenholzhausen zum Auftakt gleich eine schwere Aufgabe. Zu allem Überfluss fehlten den Hollessern auch noch vier Stammspieler für die nur zwei Ersatzkräfte zur Verfügung standen. So kam es wie es kommen musste. Es setzte eine deftige Niederlage und die heimische Mannschaft steht folglich vorerst auf dem ungeliebten letzten Platz.

Die Einzelresultate:

SV Lahn Limburg 1 – SV Bergwinkel 1 (5,5:2,5)

Gerrit Leck – Clemens Schmitt 1:0

Jakob Leck – Sebastian Leidorf 1:0

Tim Lehmann – Udo Hagenbach 0,5:0,5

Volker Weil – Dieter Prange 0:1

Oleksii Larin – Walter Brescher 0:1

Serhii Luzanov – Tim Stockamp 1:0

Jörg Ahner – Helmut Locher 1:0

Torsten Täger – Roman Kraus 1:0

SVG Caissa Kassel 1 – SK Niederbrechen 1 (4:4)

Markus Hahn – Sebastian Send 0,5:0,5

Erik Simukov – Jonas Weyer 1:0

David Halt – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5

Philipp Mester – David Ries 1:0

Marcel Schnücker – Dirk Egenolf 0,5:0,5

Karl-Heinz Schnegelsberg – Matthias Meffert 0:1

Dirk Winterfeld – Tobias Schupp 0:1

Jannis Rödel – Clemens Beinrucker 0,5:0,5

SK Gründau 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (6,5:1,5)

Lars Meier – Andreas Egels 1:0 (kl.)

Kevin Felczer – Florian Stuhlmann 1:0 (kl.)

Marius Schulte – Mark Müller 1:0

Dennis Hankel – Felix Stuhlmann 0,5:0,5

Bernhard Bialas – Wolfgang Weisser 0,5:0,5

Henrik Schlößer – Christoph Diefenbach 1:0

Nikolas König – Bernhard Scherber 0,5:0,5

Hendrik Tautz – Hans-Bert Jung 1:0

Die aktuelle Tabelle:

1.SK Gründau 1  2 (6,5)

2.Wolfhagen 3  2 (6,0)

3.SV Lahn Limburg 1  2 (5,5)

4.SK Gießen 1  1 (4,0)

4.SVG Caissa Kassel 1  1 (4,0)

4.SK Niederbrechen 1  1 (4,0)

4.SC Bad Nauheim 1  1 (4,0)

8.SV Bergwinkel 1  0 (2,5)

9.Biebertaler SF 1  0 (2,0)

10.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  0 (1,5)

Bericht 31. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open / 25. Pellenz-Cup

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 12. September 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Die erfolgreichen Schachspieler aus Limburg und Niederbrechen beim 25. Pellenz-Cup in Nickenich. (Foto: Schachbezirk)
Die Jugendgruppe des SK Niederbrechen beim 31.Rhein-Ahr-Mosel-Jugend-Open v.li.: Erik Stab, Lennard Meffert, Leo, Michael und Sebastian Jose. (Foto: Schachbezirk)

Heimische Schachspieler sorgen in der Eifel für Furore

Sozusagen als Testlauf kurz vor Saisonbeginn wollten es 24 Schachfreunde aus dem heimischen Bezirk noch einmal wissen. Sie gaben sich beim mittlerweile traditionellen Schachwochenende in Nickenich die Ehre. 

Am sogenannten Pellenz-Cup für Vierermannschaften, bereits die 25. Auflage, nahmen drei Teams des SK Niederbrechen und ein Quartett des SV Lahn Limburg teil. Der SKN war damit nach dem Gastgeber der teilnehmerstärkste Verein.

Beim Turnier spielen an den Brettern jeweils vier Aktive, pro Mannschaft. Es können aber auch noch bis zu zwei Ersatzspieler eingesetzt werden. Zu absolvieren sind sieben Runden im sog. Schweizer System (PC-Auslosung) bei einer Bedenkzeit von 15 Min. und einer Gutschrift von fünf Sekunden pro Zug.

Nach einem langen „Arbeitstag“ glänzte die erste Mannschaft aus Niederbrechen mit Rang sieben unter den 48 Mitkonkurrenten. Dabei sammelten Jonas Weyer, Markus Beinrucker, Bernd Hardt und Clemens Beinrucker insgesamt zehn Mannschafts- und 17 Brettpunkte. Knapp dahinter platzierten sich die Limburger auf Rang neun. Gerrit Leck, Tim Lehmann, Oleksii Larin, Luis Metzner und Neuzugang Arne Becker erkämpften sich neun Teampunkte und sogar 18,5 Brettzähler.

Die weiteren Resultate: 17. SK Niederbrechen II (Sebastian Send, Madeleine Schardt, Ivan Stanimirovic, Matthias Meffert und Lennard Meffert: 8 P./15 BP);

43. SK Niederbrechen III (Karim Rabiya, Damian Weuthen, Titus Wenz, Jamal Sarray und Edith Wenz: 4 P./12 BP.).

An gleicher Stelle wurde auch der 31. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Cup durchgeführt, eine Veranstaltung mit mehr als 100 Nachwuchsspielern. Hier wagten sich fünf Jugendliche des SK Niederbrechen in die „Höhle des Löwen“. Zum erfolgreichsten Teilnehmer aus heimischer Sicht avancierte Lennard Meffert in der Klasse U12. Er erspielte sich in dem siebenrundigen Schnellschachturnier 5,5 Punkte, lag damit als Zweiter mit nur einen Zähler Rückstand hinter dem Ersten und durfte auf dem Treppchen einen der Siegerpokale in Empfang nehmen. Vereinskamerad Leo Jose sammelte bei seinem Turnierdebüt 3,0 Punkte und war mit Rang 20 von fast 40 Teilnehmern sehr zufrieden. In der Gruppe der U14 sorgte Erik Stab für eine ausgezeichnete Performance. In der stark besetzten Klasse konnte er am Ende mit 4,0 Punkten und einem unerwarteten sechsten Rang glänzen. Bei den U10ern überraschte Neuling Michael Jose mit einem tollen siebten Platz bei 5 Siegen. Nesthäkchen Sebastian Jose landete bei seinem Einstand in der U8 im hinteren Drittel der Tabelle (20./2,0 P.)

  1. Saisonvorschau 2024-25
  2. Bericht Hessischen Blitz- und Schnellschachmeisterschaften
  3. Saison 2024/2025
  4. Bericht 8. WERKStadt-Open

Seite 25 von 101

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.