Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Niederbrechen 2 verteidigt die Tabellenführung

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 23. März 2022
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Im November 2021 wurde von den Verantwortlichen des Hessischen Schachverbandes die laufende Saison für alle Hessischen Schach-Ligen aufgrund der hohen Infektionszahlen durch das Corona-Virus unterbrochen.

Ende Februar wurde nun entschieden, die Saison fortzuführen und die ausgefallen Termine später nachzuholen. Wegen der steigenden Infektionsrate durch die Omikron-Variante nicht ohne Bauchschmerzen bei vielen Vereinen, trotz meist vorbildlicher Hygienekonzepte.

So kam es zwar zur Austragung der vierten Runde der Landesklasse West und der Verbandsliga Nord, aber etliche Begegnungen wurden kampflos gegeben oder wiederum verlegt. Das führt derzeit natürlich zu einem noch unklaren Bild, was die Tabellen anbelangt.

In der Landesklasse West konnte der SK Niederbrechen 2 im Lokalderby gegen den SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 mit einem überraschend deutlichen Sieg die Tabellen-führung behaupten. Die Brecher Spieler kamen wesentlich besser aus der Winterpause und erwischten ihre Nachbarn auf dem „falschen Fuß“. Sah es zu Beginn der Begegnung noch nach einem knappen Match auf Augenhöhe aus, so kippten am Ende alle noch laufenden Partien zugunsten des Tabellenführers.

 
Die Einzelergebnisse:

SK Niederbrechen 2 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (6:2)

Torsten Römer – Wolfgang Weisser 1:0

David Henrich – Florian Stuhlmann 0,5:0,5

Bernd Hardt – Christoph Diefenbach 0,5:0,5

Markus Beinrucker – Felix Stuhlmann 1:0

Clemens Beinrucker – Oliver Hallmann 1:0

Andreas Götz – Gerd Fischer 1:0

Heinz Henrich – Rudolf Schäferbarthold 0,5:0,5

Klaus Bast – Bernhard Scherber 0,5:0,5

 
Die restlichen Mannschaftsergebnisse:

SSG Hungen-Lich 1 – Sfr.Wieseck 1  8:0

Biebertaler Schachfreunde 2 – SK Stadtallendorf 1  5,5:2,5

SF Anderssen Wetzlar 1 – Sfr.Erbach 1  8:0

SK Herborn 1 – SG Turm Idstein 1  verlegt

 
Die Tabelle:

1.SK Niederbrechen 2  6 (18,0)

2.SSG Hungen-Lich 1  5 (17,5)

3.Biebertaler Schachfreunde 2  5 (14,0)

4.Sfr.Erbach 1  3 (9,5)

5.SF Andersen Wetzlar 1  2 (11,5)

6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  2 (11,0)

7.SG Turm Idstein 1  2 (9,5)

8.Sfr.Wieseck 1  2 (7,0)

9.SK Stadtallendorf 1  1 (8,5)

10. SK Herborn 1  0 (5,5)

 

In der Verbandsliga Nord erging es Niederbrechen 1 ähnlich wie dem SC Lindenholzhausen in der Landesklasse. Mannschaftsführer, Dirk Egenolf musste zu seinem Leidwesen auf drei Stammspieler verzichten. Zunächst standen alle Zeichen auf Unentschieden, aber schließlich behielten die Gastgeber aus Bad Soden die Oberhand. Die heimischen Akteure hätten schon die beiden letzten noch laufenden Partien gewinnen müssen. Doch hier waren nicht mehr als zwei Remis möglich. Damit rangiert der SK im hinteren Mittelfeld der Liga.

 
Die Einzelresultate:

SC Bad Soden 1 – SK Niederbrechen 1  5:3

Christopher Grueber – Dominik Garzinsky 0,5:0,5

Stefan Erdmann – Markus Schmidt 0,5:0,5

Reiner Martin – Tobias Schupp 1:0

Thomas Rödiger – Matthias Meffert 0,5:0,5

Gerolf Dietz – Dirk Egenolf 0,5:0,5

Daniel Grossjohann – Moritz Schäfer 0,5:0,5

Sander Veenstra – Thomas Kautz 0,5:0,5

Leo Deppe – Karim Rabiya 1:0

 
Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

SC Bad Nauheim 1 – SK Vellmar 1  8:0

Biebertaler Schachfreunde 1 – SVG Caissa Kassel 1  5:3

SVG Eppstein – SF Frankfurt 1  5,5:2,5

SV Oberursel 2 – SK Marburg 2  5:3

 
Die Tabelle:

1.SVG Eppstein 1  6 (15,5)

2.SC Bad Nauheim 1  5 (16,5)

3.Biebertaler Schachfreunde 1  4 (14,0)

4.SV Oberursel 2  4 (12,5)

5.SC Bad Soden 1  3 (12,0)

6.SF Frankfurt 1  3 (11,0)

7.SK Niederbrechen 1  1 (10,5)

8.SVG Caissa Kassel 1  1 (7,0)

9.SK Vellmar 1  1 (4,0)

10.SK Marburg 2  0 (9,0)

Corona bremst die Schachspieler aus

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 04. Dezember 2021
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Bis die heimischen Schachfreunde wieder so zusammensitzen können - wie auf diesem Archivbild vom Bezirkspokal 2017 - wird es sicher noch eine Weile dauern. (Foto: Volker Heider)

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie hat der Hessische Schachverband beschlossen, sämtliche Spiele der Hessenliga, der Verbandsligen und der Landesklassen bis auf weiteres auszusetzen. Die Begegnungen sollen im kommenden Jahr ggf. nachgeholt werden. Voraussetzung ist eine Entspannung der augenblicklichen Lage.

Die Verantwortlichen des heimischen Schachbezirks haben sich der Empfehlung des HSV angeschlossen und ihre Spiele ins Jahr 2022 verlegt. Ohnehin wurden in den beiden ersten Runden von Bezirksliga und Bezirksklasse bereits vier Begegnungen neu terminiert. Alle Schachfreunde hoffen damit auf bessere Bedingungen im kommenden Frühjahr.

 

Nachzuholen sind noch die Resultate der bereits gespielten Matches der zweiten Runde:
 

In der Bezirksliga bleibt Niederbrechen 3 trotz einer Niederlage auf Rang eins, da die Begegnung Lahn Limburg 1 gegen Rochade Diez 1 nicht ausgespielt wurde.

 

Langendernbach 1 – Niederbrechen 3  5:3

Martin Thomanek – Moritz Schäfer 1:0

Gottfried Rath – Jonas Burggraf 1:0

Arne Becker – Thomas Kautz 0:1

Peter Schmidt – Madeleine Schardt 0,5:0,5

Jakob Krause – Jörg Schmidt 0,5:0,5

Ralf Nienhaus – Andreas Friedrich 0,5:0,5

Markus Horz – Titus Wenz 1:0

Gerd Krekel – Thomas Heider 0,5:0,5

 
Die vorläufige Tabelle:


1.SK Niederbrechen 3  2 (10,0)

2.SC Langendernbach 1  2 (8,5)

3.SC Rochade Diez 1  2 (4,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  0 (1,0)

5.SV Lahn Limburg 1  0 (0,0)

 

In der Bezirksklasse liefern sich Niederbrechen 4 und Bad Marienberg 1 derzeit ein Kopf-an-Kopf Rennen. Die Tabelle ergibt allerdings ein schiefes Bild, da aus den ersten beiden Runden noch drei Begegnungen nachgeholt werden müssen.

 

Königsflügel Lindenholzhausen 3 – Bad Marienberg 1 (1,5:3,5)

Julia Wagner – Berthold Gertz 0,5:0,5

Fabian Schneider – Dejan Pantic 0:1

Jonathan Martin – Stefan Linz 0:1

Julius Elijah Haberzettl – Oliver Person 1:0

Miriam Stuhlmann – Karen Barsegian 0:1

Niederbrechen 4 – Rochade Diez 2 (5:0)

Andreas Klapper – Jörg-Uwe Koch 1:0

Karl-Heinz Keiper – Bernd Höhler 1:0

Andreas Friedrich – Carl Schönborn 1:0

Erik Stab – Ralf Knickmeier 1:0

Lennard Meffert – Patrick Illes 1:0

 
Die aktuelle Tabelle


1.SK Niederbrechen 4  4 (9,0)

2.SC Bad Marienberg 1  4 (7,5)

3.SC Langendernbach 2  2 (4,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  0 (2,0)

5.SV Lahn Limburg 2  0 (1,0)

5.SK Niederbrechen 5  0 (1,0)

7.SC Rochade Diez 2  0 (0,0)

8.SK Weilburg 1  0 (0,0)

Die Schachspieler nehmen Fahrt auf

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 09. November 2021
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Auch der Schachnachwuchs kann nun wieder zeigen was er gelernt hat, so wie auf diesem Foto während der Bezirksklassen-Begegnung Niederbrechen 4 gegen Niederbrechen 5. (Foto: Markus Beinrucker)

Auch die neu zusammengesetzte Bezirksklasse startete nun in ihre eingleisige Saison. Hier kommen unter anderem auch viele Nachwuchstalente zum Einsatz, um sie in die Ligaroutine einzuführen und auch Spieler aus anderen Vereinen kennenzulernen. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Die besten Chancen werden den erfahrenen Teams aus Bad Marienberg, Langendernbach und Weilburg eingeräumt.

Langendernbach 2 überzeugte denn auch gleich mit einem deutlichen Sieg gegen das Nachwuchsteam von Lindenholzhausen 3. Lediglich Julia Wagner an Brett 1 konnte gegen Viktor Krause ein Remis retten.

Ebenso Bad Marienberg 1. Die Westerwälder begannen den Saisoneinstieg mit einem klaren Zwei-Punktegewinn gegen Limburg 2. Lediglich die Niederlage von Routinier Berthold Gertz gegen Corvin Zumpe war eine Überraschung.

Im vereinsinternen Duell setzte sich das favorisierte Quintett von Niederbrechen 4 ungefährdet gegen Niederbrechen 5 durch.

 
Die Einzelresultate:


SK Niederbrechen 4 – SK Niederbrechen 5  4:1

Andreas Klapper – Thomas Schupp 0,5:0,5

Karl-Heinz Keiper – Titus Wenz 0,5:0,5

Andreas Friedrich – Georg Henry Vollenkemper 1:0

Erik Stab – Vivienne Anger 1:0

Lennard Meffert – Edith Wenz 1:0

SC Langendernbach 2 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  4,5:0,5

Viktor Krause – Julia Wagner 0,5:0,5

Ralf Nienhaus – Fabian Zuleger 1:0

Markus Horz – Julius Elijah Haberzettl 1:0

Joel Erlich – Aaron Schlitt 1:0

Fabian Franz – Leonie Horz 1:0

SC Bad Marienberg 1 – SV Lahn Limburg 2  4:1

Berthold Gertz – Corvin Zumpe 0:1

Dejan Pantic – Lorenz Körver 1:0

Stefan Linz – Mirzoyusuf Yusufi 1:0

Sebastian Hoffmann – Lars Balthasar 1:0

Karen Barsegian – Yuxuan Wang 1:0

SC Rochade Diez 2 – SK Weilburg 1 liegt nicht vor

  1. SKN 2 stürmt an die Tabellenspitze
  2. Durchwachsener Saisonstart
  3. Neustart im Schachbezirk Lahn IX
  4. Goldene Ehrennadeln für Andreas Klapper und Thomas Heider

Seite 72 von 101

  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.