Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Bericht 8. Runde Verbandsliga Süd

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 25. April 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Felix Stuhlmann (Lindenholzhausen) ist neben Mannschaftsführer Gerd Fischer der bis dato erfolgreichste Punktesammler beim SC Königsflügel in der Verbandsliga Süd. (Archivfoto: Thomas Heider)

Zieht der SC Königsflügel noch den Kopf aus der Schlinge?

Na also, es geht doch, könnte man sagen. Mit dem zweiten Sieg in Folge wehrte sich die erste Mannschaft von Lindenholzhausen bis dato erfolgreich gegen den drohenden Abstieg aus der Schach-Verbandsliga Süd. Mittlerweile hat sich das Team von Gerd Fischer innerhalb von zwei Spieltagen vom zehnten auf den achten Platz hochgearbeitet. Damit wahrten die Hollesser ihre Chancen, in der letzten Runde sogar den direkt in der Tabelle vor ihnen liegenden SC Flörsheim noch einzuholen. Lahn Limburg dagegen musste gegen den Tabellenführer Bickenbach eine deutliche Niederlage einstecken. Kein Wunder, denn die südhessischen Überflieger haben bis jetzt jede Begegnung für sich entschieden und dabei nie mehr als 2,5 Brettzähler zugelassen. Damit stehen sie bereits jetzt als Aufsteiger in die Hessenliga fest. Bei den Domstädtern, die um einen Platz nach hinten rutschten und sich stets nach oben orientierten, war der Abstieg nie ein Thema.

 
Die Einzelergebnisse:

SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – SG Dietzenbach 1 (5:3)

Wolfgang Weisser – René Schaaf 0,5:0,5

Florian Stuhlmann – Frank Gerstmann 0:1

Christoph Diefenbach – André Schaaf 0,5:0,5

Oliver Hallmann – Vedran Kvesic 1:0

Felix Stuhlmann – Wolfgang Kripp 1:0

Andreas Egels – Matthias Behler 0,5:0,5

Gerd Fischer – Burkhard Kage 1:0

Rudolf Schäferbarthold – Patrick Schulz 0,5:0,5

SV Lahn Limburg 1 – SK Bickenbach 1 (1:7)

Gerrit Leck – Peter Keller 0,5:0,5

Oleksii Larin – Marian Can Nothnagel 0:1

Serhii Luzanov – Bogdan Grabarczyk 0:1

Tim Lehmann – Christian Schramm 0:1

Jörg Ahner – Leon de Visser 0:1

Torsten Täger – Holger Nothnagel 0,5:0,5

Nils Lehmann – Patrick Will 0:1

Werner Zelba – Markus Nothnagel 0:1

 
Die restlichen Mannschaftsresultate:

1.SK Bickenbach 1  16 (51,5)

2.Schachforum Darmstadt 1  12 (40,5)

3.Sges Bensheim 1  12 (37,0)

4.SV Lahn Limburg 1  10 (36,5)

5.SK Gernsheim 2  9 (32,0)

6.SK Langen 1  7 (32,0)

7.SC Flörsheim 1  6 (28,5)

8.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  4 (16,5)

9.SG Dietzenbach 1  2 (17,0)

10.SC Ladja Roßdorf 1  0 (20,5)

Bericht 8. Runde Landesklasse West

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 24. April 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Ersatzspieler Thomas Martin ließ es sich nicht nehmen, anlässlich seines 40jährigen Vereinsjubiläums der dritten Mannschaft des SK Niederbrechen in der 8.Runde der Landesklasse West unter die Arme zu greifen. (Foto: Thomas Heider)

Entscheidung erst am letzten Spieltag

Die achte Runde der Schach-Landesklasse West brachte noch keine Klarheit über den Verbleib der dritten Mannschaft des SK Niederbrechen in der Liga. Der Aufsteiger hatte am vorletzten Spieltag den Tabellenzweiten, Braunfels 1, zu Gast. Dabei zeigten die Brecher, dass sie nicht gewillt waren, es dem Gegner leicht zu machen. Fünf erkämpfte Punkteteilungen waren ein Achtungserfolg gegen die Landesklassenroutiniers aus der Lahnstadt. Allerdings standen dem drei Niederlagen entgegen, so dass die Gäste zwei Punkte aus Niederbrechen entführen konnten.

Das heimische Team um Madeleine Schardt muss nun am letzten Spieltag gegen Stadtallendorf gewinnen, um seine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.

Der SKN 2 indes tat sich zunächst gegen den Tabellenletzten, Stiller Zug Wiesbaden 1, etwas schwer, konnte aber am Ende den Gastgeber deutlich bezwingen und steht mittlerweile in der Tabelle zwischen Gut und Böse.

 
Hier die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 3 – SF Braunfels 1 (2,5:5,5)

Madeleine Schardt – Jörg-Martin Schultze 0,5:0,5

Jonas Burggraf – Felix Hilgert 0:1

Martin Künzl – Udo Ploder 0,5:0,5

Thomas Kautz – Hans-Peter Ewin 0:1

Thomas Schupp – Mario Baumhackel 0,5:0,5

Jörg Schmidt – Maximilian Post 0,5:0,5

Damian Weuthen – Matthias Leinweber 0,5:0,5

Thomas Martin – Achim Schlitter 0:1

Sfr Stiller Zug Wiesbaden 1 – SK Niederbrechen 1 (2,5:5,5)

Peter Moritz – Torsten Römer 0,5:0,5

Thomas Böhmer – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5

Gerrit Stratmann – Markus Beinrucker 0,5:0,5

Marc Bratmann – Bernd Hardt 0:1

Michael Bolduan – Andreas Janzen 0:1

Stefan Sitta – Andreas Götz 0,5:0,5

Abdul Musawer Nesar – Karim Rabiya 0:1

Nina Spiegel – Moritz Schäfer 0,5:0,5

Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

Sfr. Erbach 1 – SG Turm Idstein 1  6,5:1,5

Biebertaler Schachfreunde 1 – SK Stadtallendorf 1  6:2

TuS Dotzheim 1 – SF Braunfels 2  4,5:3,5

 
Die aktuelle Tabelle der Landesklasse West:

1.Biebertaler Schachfreunde 1  13 (40,5)

2.SF Braunfels 1  12 (37,5)

3.Sfr. Erbach 1  11 (41,0)

4.TuS Dotzheim 1  11 (35,5)

5.SG Turm Idstein 1  10 (33,0)

6.SK Niederbrechen 2  8 (34,5)

7.SF Braunfels 2  6 (30,5)

8.SK Stadtallendorf 1  5 (22,5)

9.SK Niederbrechen 3  4 (21,5)

10.Sfr Stiller Zug Wiesbaden 1  0 (23,5)

Bericht 8. Runde Hessenliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 23. April 2024
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Bezirks-Schnellschachmeister Sebastian Send ist bis dato der eifrigste Punktesammler in der ersten Mannschaft des SK Niederbrechen. Auch in Fulda konnte er wieder einen vollen Punkt einfahren. (Foto: Thomas Heider)

SK Niederbrechens Leistungssteigerung wird nicht belohnt

In der achten Runde der Schach-Hessenliga musste die erste Mannschaft des Schachklubs Niederbrechen zum Tabellenzweiten nach Fulda anreisen. Die Nordhessen waren klarer Favorit und nahmen die Begegnung sehr ernst, obwohl Tabellenführer Bad Emstal/Wolfhagen bereits nicht mehr einzuholen ist. Wer aber gedacht hatte Fulda hätte leichtes Spiel, sah sich alsbald getäuscht. Die Brecher hielten mächtig dagegen und zeigten trotz des Fehlens zweier Stammspieler ihre bisher beste Saisonleistung. Der Meister und Aufsteiger aus der Verbandsliga Nord musste schon sein ganzes Können aufbieten, um das heimische Team äußerst knapp niederzuhalten. So wurden die SKN-Spieler um Dirk Egenolf, die gerade gegen die Teams aus der vorderen Tabellenhälfte besonders starke Auftritte zeigten, leider nicht belohnt und müssen als Achte bis zur letzten Runde um den Klassenerhalt zittern.

 
Die Einzelresultate:

SC Fulda 1 – SK Niederbrechen 1 (4,5:3,5)

Albrecht Töpfer – Markus Schmidt 1:0

Matthias Kierzek – Sebastian Send 0:1

Marius Fritz – Tobias Schupp 0,5:0,5

Paul Kloninger – Matthias Meffert 0,5:0,5

Martin Weise – Dirk Egenolf 0,5:0,5

Matthias Berndt – David Ries 1:0

Martin Küpper – Jonas Weyer 0,5:0,5

Rolf Huss – Clemens Beinrucker 0,5:0,5

 
Die anderen Mannschaftsresultate:

SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 – Sabt Frankfurter TV 1 (2,5:5,5)

SF Neuberg 2 – SK Gießen 1 (5,5:2,5)

SF Dettingen 1 – Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2 (3,5:4,5)

VSG Offenbach 1 – Wiesbadener SV 2 (2,5:5,5)

 
Die Tabelle nach der achten Runde:

1.Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2  16 (41,5)

2.SC Fulda 1  13 (35,5)

3.Wiesbadener SV 2  10 (33,5)

4.Sabt Frankfurter TV 1  9 (35,5)

5.SF Neuberg 2  9 (34,0)

6.SF Dettingen 1  7 (33,5)

7.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1  5 (28,0)

8.SK Niederbrechen 1  4 (28,5)

9.SK Gießen 1  4 (27,0)

10.VSG Offenbach 1  3 (23,0)

Bericht 9. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 21. April 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Markus Horz und sein Team von Langendernbach 2 mussten nach einer langen Verfolgungsjagd das Meisterquartett von Diez 2 endgültig ziehen lassen. (Foto: Archiv - Thomas Heider)

Meistertitel für Rochade Diez 2

Mit einem Durchmarsch ohne Niederlage sicherte sich die Mannschaft von Rochade Diez 2 bereits eine Runde vor Schluss die Meisterschaft in der Schach-Bezirksklasse. Bis dato hatte das Team um Mannschaftsführer Patrick Metz alle Begegnungen souverän für sich entschieden. In der neunten Runde (2.Durchgang der Aufstiegsrunde) genügte den Felkestädtern ein Unentschieden gegen Lindenholzhausen 3 um alles klar zu machen. Als Vizemeister steht bereits jetzt Langendernbach 2 fest. Die Westerwälder trennten sich von Verfolger Weilburg ebenfalls mit einer Punkteteilung. In der Abstiegsrunde taten sich die Kontrahenten von Bad Marienberg 2 und Niederbrechen 5 auch nicht weh. Das für die Meisterschaft bedeutungslose Match endete ebenfalls friedlich. Das spielfreie Quartett von Limburg 3 verbrachte einen ruhigen Nachmittag.

 
Nachfolgend die Einzelresultate:

SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Rochade Diez 2 (2:2)

Marlene Stuhlmann – Alexander Allgeier 0:1

Fiona Kossek – René Schümann 1:0

Julia Wagner – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0

Ingo Stockmann – Eduard Nidens 0:1

SK Weilburg 1 – SC Langendernbach 2 (2:2)

Klaus Jürgen Reeh – Viktor Krause 0,5:0,5

David Mehl – Gerhard Hering 0:1

Joachim Hofmeister – Julian Oßendorf 1:0

Helmut Horne – Jürgen Gertz 0,5:0,5

SC Bad Marienberg 2 – SK Niederbrechen 5 (2:2)

Dimitri Bier – Titus Wenz 0,5:0,5

Amelie Jung – Jamal Sarraj 0,5:0,5

Philipp Lach – Dragos Mihai Schitco 0,5:0,5

Gordon Fiedler – Georg Henry Vollenkemper 0,5:0,5

 
Die Tabelle nach der neunten Runde:

Aufstiegsgruppe:

1.SC Rochade Diez 2  17 (23,5)

2.SC Langendernbach 2  13 (20,0)

3.SK Weilburg 1  9 (17,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  6 (12,5)

Abstiegsgruppe:

5.SV Lahn Limburg 3  5 (13,0)

6.SC Bad Marienberg 2  5 (12,0)

7.SK Niederbrechen 5  3 (7,5)

8. Limburger WERKStadt Open 2024

Details
Geschrieben von: Turnierleiter
Veröffentlicht: 20. April 2024
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen
  • WERKStadt Open

8. Limburger WERKStadt Schach Open 2024

Termin Samstag, 10.08.2024
Spielort WERKStadt Limburg
Modus 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer
15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement
unmöglicher Zug verliert nicht die Partie
es wird mit elektronischen Uhren gespielt
ansonsten gelten die FIDE-Regeln von 2017
Turnierbeginn 10:00 Uhr
Startgeld

5 EUR

Das Startgeld wird wegen des Ausfallrisikos vor Beginn am Turniertag erhoben.

Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!

Anmeldung

am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Anmeldung online: https://www.werkstadt-limburg.de/anmeldung-schachturnier

Anmeldeschluss online: 22.07.2024 bzw. wenn die max. Teilnehmerzahl erreicht ist.

Hautpreise

1. Preis: 300 EUR
2. Preis: 200 EUR
3. Preis: 100 EUR

Sonderwertung für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl

Ratingpreise

bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils

1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR
2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR
3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR

Sonderpreise jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:
Bester Senior (Jahrgang 1964 und älter)
Beste Spielerin
Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9
Bester Jugendlicher (Jahrgang 2006 und jünger)
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.
Hinweis Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.
Datenschutz Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung Ihres Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmen Sie der Veröffentlichung von Bildern, auf denen Sie zu sehen sind, im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu.
Veranstalter Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/
Kontaktadresse Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
PDF
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/achte-limburger-werkstadt-open.pdf

 

  1. Bericht 1. Runde Bezirkspokal
  2. Bericht 8. Runde Bezirksliga
  3. Berichte 7. Runde Hessenliga und 7. Runde Landesklasse West
  4. Bericht 7. Runde Verbandsliga Süd

Seite 18 von 52

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.