Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Jugend

Bericht 9. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 21. April 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Markus Horz und sein Team von Langendernbach 2 mussten nach einer langen Verfolgungsjagd das Meisterquartett von Diez 2 endgültig ziehen lassen. (Foto: Archiv - Thomas Heider)

Meistertitel für Rochade Diez 2

Mit einem Durchmarsch ohne Niederlage sicherte sich die Mannschaft von Rochade Diez 2 bereits eine Runde vor Schluss die Meisterschaft in der Schach-Bezirksklasse. Bis dato hatte das Team um Mannschaftsführer Patrick Metz alle Begegnungen souverän für sich entschieden. In der neunten Runde (2.Durchgang der Aufstiegsrunde) genügte den Felkestädtern ein Unentschieden gegen Lindenholzhausen 3 um alles klar zu machen. Als Vizemeister steht bereits jetzt Langendernbach 2 fest. Die Westerwälder trennten sich von Verfolger Weilburg ebenfalls mit einer Punkteteilung. In der Abstiegsrunde taten sich die Kontrahenten von Bad Marienberg 2 und Niederbrechen 5 auch nicht weh. Das für die Meisterschaft bedeutungslose Match endete ebenfalls friedlich. Das spielfreie Quartett von Limburg 3 verbrachte einen ruhigen Nachmittag.

 
Nachfolgend die Einzelresultate:

SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Rochade Diez 2 (2:2)

Marlene Stuhlmann – Alexander Allgeier 0:1

Fiona Kossek – René Schümann 1:0

Julia Wagner – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0

Ingo Stockmann – Eduard Nidens 0:1

SK Weilburg 1 – SC Langendernbach 2 (2:2)

Klaus Jürgen Reeh – Viktor Krause 0,5:0,5

David Mehl – Gerhard Hering 0:1

Joachim Hofmeister – Julian Oßendorf 1:0

Helmut Horne – Jürgen Gertz 0,5:0,5

SC Bad Marienberg 2 – SK Niederbrechen 5 (2:2)

Dimitri Bier – Titus Wenz 0,5:0,5

Amelie Jung – Jamal Sarraj 0,5:0,5

Philipp Lach – Dragos Mihai Schitco 0,5:0,5

Gordon Fiedler – Georg Henry Vollenkemper 0,5:0,5

 
Die Tabelle nach der neunten Runde:

Aufstiegsgruppe:

1.SC Rochade Diez 2  17 (23,5)

2.SC Langendernbach 2  13 (20,0)

3.SK Weilburg 1  9 (17,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  6 (12,5)

Abstiegsgruppe:

5.SV Lahn Limburg 3  5 (13,0)

6.SC Bad Marienberg 2  5 (12,0)

7.SK Niederbrechen 5  3 (7,5)

Bericht Hessische Jugendmeisterschaften

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 04. April 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
Kommt immer besser in Form: U12-Spieler Lennard Meffert vom SK Niederbrechen. (Foto: Thomas Heider)
Er hat bereits so manchen etablierten Spieler in der Bezirksliga in Verlegenheit gebracht: Erik Stab, U14-Vertreter des SKN. (Foto: Thomas Heider)

Die Trauben hängen hoch                                      

Die Hessischen Schach-Jugendmeisterschaften in Bad Homburg sind für den überwiegenden Teil der Nachwuchsspieler aus allen Teilen des Landes der Höhepunkt des Jahres. Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 250 (!) in den Klassen U10 bis U18 dauert das Riesenevent während der Osterferien eine ganze Woche. Das sogenannte „Zentrale Lager“ findet in und auf dem Gelände der örtlichen Jugendherberge statt. Die Kinder und Jugendlichen werden rund um die Uhr betreut, was für die Verantwortlichen des Hessischen Schachverbandes natürlich eine Mammutaufgabe darstellt. Neben den täglichen Turnierspielen gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Schwimmbadbesuch und Spieleabend. Dazu kommen noch diverse Aktivitäten wie ein Fußball-, ein Minigolf- und ein Tischtennisturnier, sowie ein Grillabend, ein Bowlingabend, ein Kletterevent, diverse Arten von „Exotenschach“ und die Möglichkeit für kreative Tätigkeiten. Bei einem solchen Programm kann keine Langeweile aufkommen. Schach wird natürlich auch gespielt, immerhin geht es um die Hessischen Landestitel aller Klassen und ggf. um die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Das zentrale Lager wurde vor mehr als 25 Jahren von dem Dillenburger, Simon Martin Claus, ins Leben gerufen und hat bis heute keinen Deut an seiner Beliebtheit eingebüßt.

In diesem Jahr waren wieder drei Akteure des heimischen Schachbezirks dabei. Erfolgreichster Teilnehmer war Mika Cromm vom TuS Löhnberg. Der letztjährige Vizemeister im Blitzschach schlug sich in der Klasse U16 wacker gegen 22 Mitkonkurrenten. Beim Langschach wurden bei einer Bedenkzeit von 90 Min. sieben Runden im „Schweizer System“ gespielt. Dabei spielen immer Gegner mit annähernd gleicher Punktzahl gegeneinander, die vom Computerprogramm ausgelost werden. Am Ende des Partie-Marathons hatte der Löhnberger 3,5 Punkte auf seinem Konto und erreichte damit Rang 12.

Für Erik Stab vom SK Niederbrechen waren es die dritten Landesmeisterschaften.  2019 hatte er sich bereits als Debütant in der Klasse U10 im vorderen Drittel des Feldes platziert. Wegen der Corona-Pandemie wurden in den Jahren 2020 und 2021 die Meisterschaften online ausgetragen. In diesem Jahr startete er erstmals in der U14. Obwohl er bereits in der Landesklassenmannschaft seines Vereins Erfahrung sammeln konnte und trotz guter Vorbereitung, hatte der Nachwuchsspieler aus dem goldenen Grund dort aber einen schweren Stand. Nach den sieben anstrengenden Runden hatte er 1,5 Zähler gesammelt, was ihm Platz 18 einbrachte.

Für Lennard Meffert, ebenfalls SKN, waren es die zweiten Landestitelkämpfe. In der U12 musste er in der am stärksten besetzte Gruppe antreten und sich mit 52 Mitanwärtern auseinandersetzen. Hier zeigte das Nachwuchstalent aber, dass er durchaus in der hessischen Elite mithalten kann. Nach drei Siegen und einem Remis ergatterte er 3,5 Punkte und platzierte sich mit einem Score von 50% als 21. im Mittelfeld. Trotz der anstrengenden Woche hatten alle Akteure viel Spaß. Das Abenteuer des „Zentralen Lagers“ wollen sie auch im nächsten Jahr nicht missen.

Bericht 8. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 03. März 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Torsten Freyberg (Teamleiter von Lahn Limburg 3) konnte mit dem Resultat seiner Mannschaft zufrieden sein. (Archivfoto: Thomas Heider)

Rochade Diez 2 marschiert

Auch in der achten Runde der Schach-Bezirksklasse 8 (erste Runde der Auf- und „Abstiegs“-Runde blieb Rochade Diez 2 ungeschlagen. Diesmal profitierten die Felkestädter allerdings von der kampflosen Aufgabe seitens des SK Weilburg 1, der wegen Personalproblemen nicht antreten konnte. Die gleiche Situation ergab sich bei Verfolger Langendernbach 2, denn Gegner Lindenholzhausen 3 musste wegen fehlender Spieler beide Punkte ohne Gegenwehr abgeben. Da Bad Marienberg spielfrei hatte, wurde lediglich das Kellerduell zwischen Limburg 3 und Niederbrechen 5 an den Brettern ausgetragen. Hier konnten die Domstädter mit einem deutlichen Sieg erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage nehmen.

Diez liegt immer noch mit vier Punkten in Front und ist in den letzten beiden Runden kaum noch einzuholen.

 
Nachfolgend die Einzelresultate:

SC Rochade Diez 2 – SK Weilburg 1 (4:0)

SC Langendernbach 2 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (4:0)

 
Tabelle nach der 1. Aufstiegsrunde:

1.SC Rochade Diez 2  (4,0)

1.SC Langendernbach 2  2 (4,0)

3.SK Weilburg 1  0 (0,0)

3.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  0 (0,0)

SV Lahn Limburg 3 – SK Niederbrechen 5 (3,5:0,5)

Mykhailo Larin – Titus Wenz 1:0

Torsten Freyberg – Jamal Sarraj 1:0

Ostara Freyberg – Dragos Mihai Schitco 1:0

Svea Freyberg – Georg Henry Vollenkemper 0,5:0,5

 
Tabelle nach der 1. Abstiegsrunde:

1.SV Lahn Limburg 3  2 (3,5)

2.SK Niederbrechen 5  0 (0,5)

3.SC Bad Marienberg 2  0 (0,0)

 
Gesamttabelle:

1.SC Rochade Diez 2  16 (21,5)

2.SC Langendernbach 2  12 (18,0)

3.SK Weilburg 1  8 (15,5)

4.SV Lahn Limburg 3  5 (13,0)

5.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  5 (10,5)

6.SC Bad Marienberg 2  4 (10,0)

7.SK Niederbrechen 5  2 (5,5)

Ausschreibung Jugend-Schnellschachturnier 2024

Details
Geschrieben von: Turnierleiter
Veröffentlicht: 24. Februar 2024
  • Jugend
  • Ausschreibungen

Ausschreibung Jugend-Schnellschachturnier 2024

aller Altersklassen

im Schachbezirk Lahn IX

PDF

am So, 17.03.2024
Ort Niederbrechen
Vereinsheim des Schachklubs
Am Festplatz
Modus Bedenkzeit 15 Minuten, je nach
Teilnehmeranzahl Rundensystem oder
Schweizer System, Festlegung vor Ort
Beginn 10:00 Uhr
namentliche Anmeldung

bis Freitag, 15.03.2024 an

Clemens Beinrucker
Am Schlag 9, 65549 Limburg
c.beinrucker[at]gmail[punkt]com

Um Voranmeldung wird gebeten. Maximale
Teilnehmerzahl beträgt 34 Spieler/innen.

Anmeldebestätigung bis 9:45 Uhr am 17.03.2024
Auszeichnungen Alle Spieler/innen erhalten Urkunden und
die ersten drei Platzierten Medaillen, sowie
die Sieger/innen der Altersklassen einen
Pokal.

Stichtage für die einzelnen Jugendklassen:

U8: 01.01.2016
U10: 01.01.2014
U12: 01.01.2012
U14: 01.01.2010
U16: 01.01.2008
U18: 01.01.2006

!!! Nichtvereinsmitglieder dürfen gerne mitspielen !!!

Mit freundlichen Schachgrüßen
Clemens Beinrucker
Jugendleiter SK Niederbrechen

Bericht 7. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 18. Februar 2024
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Rochade Diez 2 klar in Front

Auch in der siebten Runde der Schach-Bezirksklasse setzte das ungeschlagene Team von Rochade Diez 2 seinen Durchmarsch fort. Gegen Schlusslicht Niederbrechen 5 gab es erneut einen deutlichen Sieg. Da aber bei beiden Mannschaften die Akteure an Brett 1 verhindert waren, wurden hier keine Punkte vergeben. Der Tabellenführer profitierte auch davon, dass die engsten Verfolger Langendernbach 2 und Weilburg 1 bei ihren Begegnungen über ein Unentschieden nicht hinauskamen. Nach Beendigung der Vorrunde wird die Liga nun in eine Auf- und eine Abstiegsrunde geteilt. Die ersten vier Vereine spielen dabei um den Aufstieg in die Bezirksliga, während es bei den letzten drei Nachwuchs-Teams in der Schlussrunde ausschließlich noch um das Sammeln von Erfahrung geht. Ein Abstieg ist ja in der untersten Klasse nicht möglich.

 
Die Einzelresultate der siebten Runde:

SC Rochade Diez 2 – SK Niederbrechen 5 (2,5:0,5)

Bernd Höhler – Titus Wenz 0:0

René Schümann – Jamal Sarraj 0,5:0,5

Eduard Nidens – Dragos Mihai Schitco 1:0

Gerhard Werner Zimmermann – Georg Henry Vollenkemper 1:0

SC Bad Marienberg 2 – SC Langendernbach 2 (2:2)

Dimitri Bier – Viktor Krause 1:0

Amelie Jung – Markus Horz 0:1

Philipp Lach – Gerhard Hering 0:1

Gorden Fiedler – Julian Oßendorf 1:0

SK Weilburg 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (2:2)

Edwin Saam – Julius Elijah Haberzettl 1:0

Klaus Jürgen Reeh – Marlene Stuhlmann 1:0

David Mehl – Julia Wagner 0:1

Helmut Horne – Simon Breuer 0:1

SV Lahn Limburg 3 - spielfrei

 
Die Tabelle der Bezirksklasse nach der Vorrunde:

1.SC Rochade Diez 2  12 (17,5)

2.SK Weilburg 1  8 (15,5)

3.SC Langendernbach 2  8 (14,0)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  5 (10,5)

5.SC Bad Marienberg 2  4 (10,0)

6.SV Lahn Limburg 3  3 (9,5)

7.SK Niederbrechen 5  2 (5,0)

  1. Bericht 6. Runde Bezirksklasse
  2. Bericht 5. Runde Bezirksklasse
  3. Bericht 4. Runde Bezirksklasse
  4. Bericht 3. Runde Bezirksklasse

Seite 6 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.