Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Bericht 7. Runde Bezirksliga

Ausschreibung 3. Senioren-Allrounder-Turnier 2018

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 14. Juni 2018
  • Senioren
  • Ausschreibungen

Liebe Schach Senioren,

nach dem das 2. Senioren Allrounder Turnier am 21. Oktober 2017 erfolgreich durchgeführt wurde, soll in diesem Jahr die 3. Auflage dieses Turnieres ausgetragen werden. Als Termin ist dafür der 29.09.2018 vorgesehen! Damit das Turnier stattfinden kann, sollten bis zum 22.09.2018 mindestens 8 Meldungen für dieses Turnier unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingegangen sein. Sollte ein Verein dieses Turnier gerne ausrichten wollen, bitte ich um kurze Info, ansonsten findet dieses Turnier wie im Vorjahr in Niederbrechen statt.
Was ist unter Allrounder Turnier gemeint ? Es werden 7 Runden Schweizer System gespielt, wobei die Bedenkzeit mit zunehmenden Runden steigt.
Runde 1 bis 3 werden als Blitzpartie ausgetragen = 5 Minuten
Runde 4 bis 6 werden als Schnellschachpartie ausgetragen = 15 Minuten
Runde 7 wird als Aktivschach ausgetragen = 30 Minuten
Dies bedeutet, dass zum Ende hin, wenn es um den Gesamtsieg geht, die meiste Bedenkzeit zur Verfügung steht.
Als Senioren sind alle Spieler des Bezirks Jahrgang 1958 oder älter Startberechtigt. Sogenannte Jungsenioren (Mindestalter vollendetes 50. Lebensjahr) dürfen gerne mitspielen, werden aber getrennt gewertet und können leider nicht Senioren Meister des UV 9 im Allrounder Schach werden.

Mit schachlichen Grüßen

Heinz Henrich
Seniorenwart UV 9

Ausschreibung 4. Limburger WERKStadt Schach Open 2018

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 20. März 2018
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
  • WERKStadt Open

4. Limburger WERKStadt Schach Open 2018

Termin: Samstag, 28.07.2018
Spielort: WERKStadt Limburg
Modus: 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer
15 Minuten Schnellschach nach den alten FIDE-Regeln (ohne Inkrement)
Es wird mit elektronischen Uhren gespielt
Turnierbeginn: 10:00 Uhr
Startgeld: 5 EUR
Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!
Anmeldung: am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr
Um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.
Hautpreise: 1. Preis: 300 EUR
2. Preis: 200 EUR
3. Preis: 100 EUR
Ratingpreise:

bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils
1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR
2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR
3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR

Sonderwertung für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!

Sonderpreise: jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:
Bester Senior (Jahrgang 1958 und älter)
Beste Spielerin
Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9
Bester Jugendlicher (Jahrgang 2000 und jünger)

Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die
Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt.
Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die
Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung
zu den Ratingklassen.

Hinweis: Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.
Veranstalter: Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch.
Kontaktadresse:

Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier können Sie sich die Ausschreibung als PDF herunterladen.

3. Limburger WERKStadt Schach Open 2017

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 23. Oktober 2017
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
  • WERKStadt Open

Die Erfolgreichsten bei der Ausübung ihres Hobbies: Markus Beinrucker (vorne rechts) gewann den Sonderpreis des besten Spielers aus dem Schachbezirk 9 „Lahn“, Großmeister Vitaly Kunin (vorne links) wurde Zweiter und Alexander Donchenko (hinten rechts) gewann das Turnier

 

Am Samstag, 05.08.2017, richteten die WERKStadt Limburg und der Schachbezirk 9 „Lahn“ gemeinsam das 3. Limburger WERKStadt Schach Open aus.

Nach 80 Teilnehmenden bei der Erstauflage 2015 und 82 Teilnehmenden in 2016 war diesmal mit 100 Teilnehmenden ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Das Turnier ist mittlerweile regional und überregional bekannt und vielen Schachspielenden gefällt es wohl mitten im Trubel einer gut besuchten Verkaufsstätte ihrem Hobby nachzugehen und dieses den Menschen nahe zu bringen.

Mit den Großmeistern Alexander Donchenko und Vitaly Kunin waren die Nummern 12 und 22 der deutschen Bestenliste die Topfavoriten. Mit zwei weiteren Internationalen Meistern und einem FIDE – Meister war Klasse in dem Feld vertreten. Und die Möglichkeit für vereinslose Spieler kostenlos an dem Turnier teilnehmen und einen Sonderpreis gewinnen zu können, führte auch zur Teilnahme von 20 vereinlosen Spielenden. Dies zeigt, dass das Konzept der vielen Rating- und Sonderpreise, die von der WERKStadt zur Verfügung gestellt werden, viele Schachspielende anspricht.

In dem neunrundigen Schnellschachturnier (Bedenkzeit pro Partie pro Spieler 15 Minuten) dominierten die beiden Großmeister die Konkurrenz. Mit viel Können und der notwendigen Unterstützung der Schachgöttin „Caissa“ in den kritischen Momenten, wehrten die beiden alle Anstürme der Verfolger ab und belegten in der Reihenfolge Alexander Donchenko und Vitaly Kunin die ersten beiden Plätze. Beide zeigten sich auch sehr sportlich und fair und waren offen für Fragen und Analysen mit den unterlegenen Gegnern.

Der dritte Platz ging an den Internationalen Meister Anatoly Donchenko, Vater des Siegers Alexander Donchenko. Zwar vermag niemand mit Sicherheit zu sagen, ob es ein Schachgen gibt, aber diese Platzierung schürt neue Gerüchte.

Gegen 17 Uhr fand die Preisverleihung statt. Neben den Gesamtsiegern wurden auch die Sieger der Ratinggruppen und die Gewinner der Sonderpreise geehrt.

Die drei Gesamtsieger: GM Vitaly Kunin (2. Platz), GM Alexander Donchenko (Sieger) und IM Anatoly Donchenko (3. Platz) (von links nach rechts)

Den Bericht als PDF inkl. Abschlusstabelle und mehr Bildern finden Sie hier.

  1. Ergebnis 2. Allrounder Turnier
  2. Allrounderturnier für Senioren 21.10.
  3. Ergebnisse Jugendblitz vom 11.06.17 in Lindenholzhausen
  4. Ausschreibung 3. Limburger WERKStadt-Open

Seite 91 von 101

  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.