Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Bericht 7. Runde Bezirksliga

Heimische Teams mit Blitzstart

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 21. Oktober 2019
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

In der ersten Runde der überregionalen Schachligen erwischten die Teams aus dem heimischen Bezirk einen Blitzstart. Der SK Niederbrechen 1 fegte bei seinem Heimspiel den SC Gelnhausen 1 regelrecht von den Brettern und steht nun zusammen mit dem Favoriten von Bad Emstal/Wolfhagen an der Spitze der Verbandsliga Nord. Die Brecher ließen bei ihrem Kantersieg nur drei Remis zu.

Nachfolgend die Einzelresultate:

SK Niederbrechen 1 – SC Gelnhausen 1  (6,5:1,5)

Arnd Janoschka – Sebastian Bravo Lutz 0,5:0,5

Dominik Garzinsky – Matthias Potisarath Muth 1:0

Florian Lesny – Frank Wiesrecker 0,5:0,5

Markus Schmidt – Armin Muth 1:0

Mieczyslaw Branowski – Ullrich Müller 1:0

Dirk Egenolf – Patrick Welther 0,5:0,5

Tobias Schupp – Christian Glock 1:0

Markus Beinrucker – Thomas Rondia 1:0

Die weiteren Ergebnisse:

SK Marburg 2 – SK Gründau 1  2,5:5,5

Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 – SV Oberursel 2  6,5:1,5

SK Vellmar 1 – SC Bad Nauheim 1  3,5:4,5

SVG Eppstein 1 – Biebertaler Schachfreunde  4,5:3,5

Die aktuelle Tabelle:

1.SK Niederbrechen 1  2 (6,5)

1.Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2  2 (6,5)

3.SK Gründau 1  2 (5,5)

4.SVG Eppstein 1  2 (4,5)

4.SC Bad Nauheim 1  2 (4,5)

6.SK Vellmar 1  0 (3,5)

6.Biebertaler Schachfreunde 1  0 (3,5)

8.SK Marburg 2  0 (2,5)

9.SV Oberursel 2  0 (1,5)

10.SC Gelnhausen 1  0 (1,5)

 

In der Landesklasse West sorgte Aufsteiger Rochade Diez 1 mit einem deutlichen Auswärtssieg beim TuS Dotzheim 2 für Furore und erkämpfte sich mit nur sieben Akteuren zwei wichtige Punkte für den angestrebten Klassenerhalt. Zunächst aber finden sich die „Felkestädter“ in ungewohnter Position wieder, nämlich auf Platz eins zusammen mit Hungen-Lich 1 und Wieseck 1.

Hier die Einzelergebnisse:

TuS Dotzheim 2 – SC Rochade Diez 1  3:5

Mark Heindrich – Mark Müller 0,5:0,5

Emin Baladjaev – Viktor Pribe 1:0

Andreas Janzen – David Ries 0:1

Marcus Beier – Frank Hubert 1:0 (kl.)

Stefan Donecker – Robin Höhler 0:1

Uwe Kettner – Elmar Pasch 0,5:0,5

Carl-Friedrich Kannenberg – Rupert Schneider 0:1

Volker Schmidt – Hasan Khatib 0:1

Die weiteren Mannschaftsresultate:

SK Marburg 3 – SF Anderssen Wetzlar 1  4:4

SSG Hungen-Lich 1 – SJ Herborn 1  5:3

FC Wiesbaden-Bierstadt 1 – Sfr.Wieseck 1  3:5

SG Turm Idstein 1 – Wiesbadener SV  3,5:4,5

Die Tabelle:

1.SSG Hungen-Lich 1  2 (5,0)

1.Sfr.Wieseck 1  2 (5,0)

1.SC Rochade Diez 1  2 (5,0)

4.Wiesbadener SV 2  2 (4,5)

5.SK Marburg 3  1 (4,0)

5.SF Anderssen Wetzlar

7.SG Turm Idstein 1  0 (3,5)

8.TuS Dotzheim 2  0 (3,0)

8.FC Wiesbaden-Bierstadt 1  0 (3,0)

8.SJ Herborn 1  0 (3,0)

Je zweimal Gold für Lahn Limburg und SK Niederbrechen

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 18. September 2019
  • Jugend
  • Ergebnisse
Blick in den Turniersaal der Grundschule in Hahnstätten bei den Jugend- Schnellschachmeisterschaften des Bezirks Lahn IX. Fotos: Elmar Pasch

Was vor ein paar Jahren als kleines Turnier in Niederneisen begann, hat sich mittlerweile als Schnellschach-Jugendmeisterschaft im Bezirk Lahn etabliert.

Auf Initiative von Elmar Pasch (Rochade Diez) hin und mit Unterstützung von Clemens Beinrucker (SK Niederbrechen), seinerzeit Bezirks-Jugendwart, hat sich die Veranstaltung zu einem beachtenswerten Turnier gemausert.

Waren die Teilnehmerzahlen bei den ersten Schnellschach-Titelkämpfen im vergangenen Jahr in Netzbach noch nicht sehr vielversprechend, so konnte heuer in Hahnstätten doch ein erheblicher Zuwachs registriert werden. Darüber zeigten sie die Organisatoren positiv überrascht. Die Mitmachrate in den älteren Jugendklassen ist allerdings noch ausbaufähig. „Da geht sicher noch mehr!“ meinten auch die mitgereisten Trainer und Betreuer. „Wir müssen einfach am Ball bleiben!“

Beim Schnellschach beträgt die Bedenkzeit jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie, was dem zügigen Spiel der meisten Kinder und Jugendlichen entgegenkommt. Je nach Teilnehmerzahl der einzelnen Klassen werden zwischen fünf und sieben Runden im „Schweizer-System“ ausgetragen werden. Hierbei lost ein Computerprogramm immer Spieler mit annähernd gleicher aktueller Punktzahl gegeneinander. So treffen in der Regel die stärksten Denksportler erst am Ende des Turniers aufeinander, wodurch die Spannung möglichst lange aufrechterhalten wird. Bereichert wurde die offene Veranstaltung übrigens durch zwei Gäste vom SK Altenkirchen.

Hart umkämpft war der Sieg in der Klasse U8. Schließlich setzte sich Alessandro Rescigno vom SV Lahn Limburg an die Spitze. Er erspielte sich 5,5 Punkte, dicht gefolgt von Gabriel Kanno (SK Altenkirchen) und Lennard Höhler (SK Niederbrechen) jeweils 5,0 Zähler. Die weitere Reihenfolge: 4.Nathalie Schardt (SK Niederbrechen 3,0), 5.Joel Erlich (SC Langendernbach 3,0), 6.Fabian Levina (SC Langendernbach 3,0), 7.Tristan Kellner (2,5), 8.Amelia Erlich (SC Langendernbach 1,0).

Deutlich in Front lag Erik Stab (SK Niederbrechen) in der Altersstufe U10. Nach sieben Runden hatte er 6,0 Punkte gesammelt und lag damit klar vor Lucas Tisch (SC Langendernbach, 4,0 Pkt.) und Lukas Thöne (Lahn Limburg, 3,5 Pkt.). Es folgten: 4.Jasmin Levina (SC Langendernbach 3,0), 5.Vivienne Anger (SK Niederbrechen 1,5).

Eine klare Angelegenheit war auch die Entscheidung bei den U12-Spielern. Federico Pilolli (Lahn Limburg) hatte nach sieben Durchgängen 6,5 Zähler auf seinem Konto und siegte vor seinem Vereinskameraden Giuliano Rescigno, der mit 5,0 Punkten aufwartete. Den Bronzeplatz belegte Benjamin Peter (SC Langendernbach, 4,0 Pkt.). Die nächsten Platzierten: 4.Dragos Schitco (SK Niederbrechen 4,0), 5.Jakob Hoffmann (Rochade Diez 2,5), 6.Jan Balthasar (Lahn Limburg 2,0).

Clara Kanno (SK Altenkirchen) hieß die Siegerin in der U14. Sie erreichte vier Siege aus fünf Runden. Hinter ihr platzierten sich Niklas Tisch (SC Langendernbach, 3,0 Pkt.) und Lars Balthasar (Lahn Limburg, 2,0 Pkt.) auf den Rängen zwei und drei. Vierter wurde Lorenz Körver (Lahn Limburg 1,5).

In der Klasse U16 hatte Cedric Bürger (Niederbrechen) die Nase vorn und in der U18 war

Linh Son Luu (Rochade Diez) mit 4,5 Zählern aus 5 Runden nicht zu bezwingen.

Beendet wurde die Bezirksmeisterschaft nach einem reibungslosen Verlauf mit einer großen Siegerehrung incl. Fototermin und dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Alle Pokalsieger und Medaillengewinner auf einen Blick.

SC Königsflügel mit Vollgas an die Spitze

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 15. September 2019
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Vereinsheim des Schachklub Niederbrechen: deutlicher Sieg für die zweite Mannschaft in der ersten Runde der Bezirksliga 2019-20.

Gleich in der ersten Runde der Schach-Bezirksliga 2019-20 machten die beiden Favoriten klar, dass ihr Focus der Wiederaufstieg in die Landesklasse West ist. Lindenholzhausen 1 fegte seine Mannschaftskameraden von Team zwei regelrecht von den Brettern. Lediglich Senior Aloys Müller gelang ein halber Ehrenpunkt. Die „Holleser“ liegen damit hauchdünn vor Niederbrechen 2, dass seinen Gegnern aus der eigenen Dritten kein Pardon gewährte und ebenso deutlich gewann. Sie ließen nur zwei Punkteteilungen zu. Dabei spielten die Unterlegenen nicht einmal schlecht, aber Routine und Landesklassenerfahrung gaben schließlich den entscheidenden Ausschlag.

Das neu zusammengesetzte Team von Lahn Limburg 1 hatte die Mannschaft von Langendernbach 1 zu Gast. Den Domstädtern reichten fünf Remis jedoch nicht, um sich gegen die Westerwälder zu behaupten. Die restlichen Partien gingen verloren.

Die Denksportler von Bad Marienberg 1 hatten einen spielfreien Tag. Sie werden erst in der zweiten Runde in das Geschehen eingreifen.

Nachfolgend die Resultate aus der 1.Runde:

Königsflügel Lindenholzhausen 1 – Königsflügel Lindenholzhausen 2  (7,5:0,5)

Wolfgang Weisser – Hans-Bert Jung 1:0

Florian Stuhlmann – Sebastian Wagner 1:0

Christoph Diefenbach – Aloys Müller 0,5:0,5

Felix Stuhlmann – Werner Stuhlmann 1:0

Gerd Fischer – Julia Wagner 1:0

Oliver Hallmann – Klaus Meisner 1:0 (kl.)

Rudolf Schäferbarthold – Johann Wachtel 1:0

Bernhard Scherber – Florian Zuleger 1:0

Niederbrechen 2 – Niederbrechen 3  (7:1)

Markus Beinrucker – Karim Rabiya 1:0

Torsten Römer – Moritz Schäfer 1:0

Lukas Rudolph – Madeleine Schardt 1:0

Clemens Beinrucker – Jonas Burggraf 1:0

Michael Schneider – Jörg Schmidt 1:0

Heinz Henrich – Thomas Schupp 0,5:0,5

Thomas Kautz – Simon Schneider 1:0

Andreas Götz – Andreas Klapper 0,5:0,5

Lahn Limburg 1 – Langendernbach 1  (2,5:5,5)

Jörg Ahner – Jonas Weyer 0:1 (kl.)

Viktor Schindler – Peter Schmidt 0:1

Luis Metzner – Gottfried Rath 0,5:0,5

Werner Zelba – Jakob Krause 0,5:0,5

Bernd Horstmann – Karl Wengenroth 0,5:0,5

Oliver Schröder – Ralf Nienhaus 0,5:0,5

Eugen Bill – Armin Staudt 0,5:0,5

Alexander Sommer – Jonas Fischer 0:1

Bad Marienberg 1 spielfrei

Die aktuelle Tabelle:

1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  2 (7,5)

2.SK Niederbrechen 2  2 (7,0)

3.SC Langendernbach 1  2 (5,5)

4.SV Lahn Limburg 1  0 (2,5)

5.SK Niederbrechen 3  0 (1,0)

6. SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  0 (0,5)

7. SC Bad Marienberg 1  0 (0,0)

  1. Weilburgs erster Fingerzeig
  2. Die Schachspieler stehen in den Startlöchern
  3. Hessenpokal: Sensation knapp verpasst
  4. Lahn Limburg drei Mal auf dem Platz an der Sonne

Seite 88 von 101

  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.