Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Personalnöte beim SKN

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 28. Januar 2020
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Nicht zu beneiden war Dirk Egenolf, Teamleiter der ersten Mannschaft vom Schachklub Niederbrechen. Nach etlichen krankheits- und terminbedingten Absagen, mussten Brecher mit nur der Hälfte der Stammbesetzung zur fünften Runde der Schach-Verbandsliga Nord nach Vellmar reisen. Eine Partie ging sogar kampflos an die Gegner. Trotz dieses Mankos schlugen sich die Spieler des heimischen Vereins erstaunlich gut und mussten nur eine knappe Niederlage hinnehmen. Allerdings rutschte das Team ins Mittelfeld ab und spielt zunächst an der Tabellenspitze keine Rolle mehr. Währenddessen erspielte sich Überflieger Bad Emstal/Wolfhagen 2 den fünften Sieg in der fünften Begegnung. Auch Gründau konnte den Durchmarsch der Nordhessen nicht stoppen.

Nachfolgend die Einzelresultate:

SK Vellmar 1 – SK Niederbrechen 1  4,5:3,5

David Halt – Florian Lesny 0,5:0,5

Manfred Heinelt – Arnd Janoszka 1:0 (kl.)

Jochen Weiss – Markus Schmidt 0,5:0,5

Frank Gundlach – Matthias Meffert 0,5:0,5

Wolfgang Fichte – Dirk Egenolf 1:0

Eugen Knoth – Lukas Rudolph 1:0

Felix Kleinschmidt – Thomas Kautz 0:1

Volker Haus – Clemens Beinrucker 0:1

Die restlichen Mannschaftsergebnisse:

Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 2 – SK Gründau 1  5,5:2,5

SVG Eppstein 1 – SKK Marburg 2  3,5:4,5

Biebertaler Schachfreunde 1 – SC Gelnhausen 1  6,5:1,5

SC Bad Nauheim 1 – SV Oberursel 2  4:4

Die aktuelle Tabelle:

1.Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2  10 (30,5)

2.SVG Eppstein 1  8 (24,0)

3.SK Vellmar 1  6 (22,5)

4.SK Gründau 1  6 (21,5)

5.SK Niederbrechen 1  5 (22,5)

6.SV Oberursel 2  5 (19,5)

7.SC Bad Nauheim 1  5 (19,0)

8.SK Marburg 2  3 (15,5)

9.Biebertaler Schachfreunde 1  2 (18,5)

10.SC Gelnhausen 1  0 (6,5)

Rochade Diez auf verlorenem Posten

Nicht besser als den Niederbrechern in der Verbandsliga erging es der ersten Mannschaft von Rochade Diez in der Landesklasse West. Auch den Felkestädtern fehlten drei Stammkräfte, so dass eine deutliche Niederlage beim Tabellenführer, SV Wiesbaden 2, die Folge war. Das Team fiel auf den neunten Platz zurück und ist nun stark abstiegsgefährdet.

Die Einzelergebnisse:

SV Wiesbadener 2 – SC Rochade Diez 1  6:2

Ulrich Nehmert – Viktor Pribe 1:0 (kl.)

Michael Scheitz – Mark Müller 1:0

Joachim Doehring – David Ries 0:1

Florin-Ioan Ungurean – Robin Höhler 1:0

Maxim Li – Elmar Pasch 1:0

Evsey Kasakevitsch – Rupert  Schneider 1:0

Thomas Böhmer – Hasan Khatib 0:1

Sebastian Schöber – Carsten Jansing 1:0

Die übrigen Mannschaftsergebnisse:

SSG Hungen-Lich 1 – SF Anderssen Wetzlar 1  4:4

FC Wiesbaden-Bierstadt 1 – TuS Dotzheim 2  3,5:4,5

SG Turm Idstein 1 – SK Marburg 3  5,5:2,5

Sfr. Wieseck 1 – SJ Herborn 1  3:5

Die Tabelle nach der fünften Runde:

1.Wiesbadener SV 2  10 (26,0)

2.TuS Dotzheim 2  7 (22,0)

3.SSG Hungen-Lich 1  7 (21,0)

4.SJ Herborn 1  6 (21,0)

5.SG Turm Idstein 1  5 (21,5)

6.FC Wiesbaden-Bierstadt 1  4 (19,5)

7.Sfr.Wieseck 1  4 (19,0)

8.SF Anderssen Wetzlar 1  3 (17,0)

9.SC Rochade Diez 1  3 (16,0)

10.SK Marburg 3  1 (17,0)

Nathalie Schardt knapp an Bronze vorbei

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
  • Jugend
  • Ergebnisse
Kopfarbeit: Tim Lehmann (SV Lahn Limburg) und Florian Lesny (SK Niederbrechen) vorne links und rechts, die beiden derzeit stärksten Jugendspieler der Schachbezirks. Foto: Thomas Heider

Alljährlich finden in Bad Homburg die Hessischen Meisterschaften aller Schach-Jugendklassen im sogenannten Zentralen Lager statt. Da der Andrang mittlerweile so groß geworden ist, dass er die Teilnehmerzahl von 300 übersteigt, werden seit kurzem die Titelkämpfe der Jüngsten Klasse (U8) an einem anderen Termin durchgeführt. Beim Langschach wird über mehrere Tage gespielt und so war die Kapazität der Jugendherberge erschöpft.

Aus dem Schachbezirk wagten sich vier Teilnehmer/innen auf die Landesmeisterschaften, die unter dem Motto „Spaß haben und Erfahrungen sammeln“ stand. Die Bedenkzeit beträgt bei den Kindern 30 Minuten pro Partie und es besteht keine Notationspflicht.

Bei den Jungs gab Lennard Höhler vom SK Niederbrechen ein glänzendes Debüt. Mit 5,0 Punkten aus sieben Partien platzierte er sich auf Rang 11 der 58 Teilnehmer aus ganz Hessen. Damit erreichte er genauso viele Zähler wie der sechste Platz, musste sich aber wegen der schlechteren Feinwertung der fünf punktgleichen Spieler weiter hinten einordnen.

Joel Erlich vom SC Langendernbach schlug sich wacker erkämpfte 4,0 Punkte und wurde 22. Der erst siebenjährige Fabian Levina vom gleichen Verein hatte einen schweren Stand, fuhr aber immerhin noch zwei Siege ein und wurde 50.

Einen tollen Einstand feierte Nathalie Schardt vom SK Niederbrechen, die bei den Mädchen mit 3,5 Punkten knapp am Treppchen vorbeischrammte und nur wegen der geringeren Buchholzzahl (Feinwertung) Bronze verpasste (gesamt 30.).

Fast zeitgleich wurden in den Vereinsräumen des SK Niederbrechen die Bezirks-Jugendmeisterschaften der Klassen U14, U16 und U18 durchgeführt. Vereinsjugendleiter Clemens Beinrucker hatte sich zur Ausrichtung bereit erklärt, da die Veranstaltung gleichzeitig als Qualifikation für die Hessischen Jugendmeister -schaften gilt. Bedauerlicherweise nutzten nur die Spieler dreier Vereine die Chance ins Zentrale Lager zu fahren. Überlegener Sieger der im Modus „Jeder gegen Jeden“ durchgeführten Meisterschaft wurde ohne Punktverlust Florian Lesny vom SK Niederbrechen. Er qualifizierte sich damit für die Klasse U18. Auf Rang zwei landete erwartungsgemäß Tim Lehmann vom SV Lahn Limburg, Qualifikant in der U16. Beide sind schon „alte Hasen“ bei den Hessenmeisterschaften. Dritter im Bunde war Nikita Gibin, ebenfalls Lahn Limburg, der den Bezirk in der Altersstufe U14 vertreten wird. Alle übrigen Teilnehmer besitzen die Möglichkeiten einen Freiplatz zu beantragen, der aber von der Anzahl der Meldungen abhängig ist.

Die Landesmeisterschaften werden während der Osterferien vom 03.-11.04.2020 in Bad Homburg ausgetragen.

SV Lahn Limburg 5 ausgebremst

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 27. Januar 2020
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

In der sechsten Runde der Schach-Kreisliga musste der Tabellenführer SV Lahn Limburg 5 eine überraschende Niederlage gegen die eigene dritte Mannschaft einstecken. Nach der Winterpause bleibt die Mannschaft aber weiterhin Spitzenreiter. Die Verfolger SC Langendernbach 3 und SK Niederbrechen 5 nahmen sich gegenseitig die Punkte ab, so dass ein Zweizählerabstand zu den führenden Domstädtern gewahrt blieb. Limburg 4 hielt sich mit einem Zu-Null-Sieg gegen Schlusslicht Lindenholzhausen 3 schadlos.

In der Tabelle gab es keine Änderungen.

Hier die Einzelergebnisse:

SV Lahn Limburg 5 - SV Lahn Limburg 3  1:3

Leon Rescigno – Nikita Gibin 0:1

Lorenz Körver – Mirzoyusuf Yusufi 1:0

Giuliano Rescigno – Felix Kreuer 0:1

Alessandro Rescigno – Yuxuan Wang 0:1

SC Langendernbach 3 – SK Niederbrechen 5  2:2

Jakob Steidl – Erik Stab 1:0

Arne Becker – Dragos Schitco 0:1

Fabian Levina – Lennard Höhler 0:1

Jasmin Levina – Nathalie Schardt 1:0

SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SK Niederbrechen 5  0:4

Fabian Schneider – Niclas Gehringer 0:1

Fabian Zuleger – David Wieser 0:1

Miriam Stuhlmann – Jonas van der Burg 0:1

Julius Haberzettl – Lars Balthasar 0:1

Die Tabelle nach der sechsten Runde:

1.SV Lahn Limburg 5  9 (15,0)

2.SC Langendernbach 3  7 (14,0)

3.SV Lahn Limburg 3  7 (12,0)

4.SV Lahn Limburg 4  6 (14,0)

5.SK Niederbrechen 5  5 (11,0)

6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  0 (2,0)

  1. Spannende Bezirksklasse
  2. SC Königsflügel 1 ist nicht zu bremsen
  3. Munteres Wechselspiel
  4. Spitzenreiter zu stark für den SKN

Seite 81 von 101

  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.