- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Zum Aufgallop der neuen Saison 2023-24 in der höchsten hessischen Schach-Liga musste die erste Mannschaft des heimischen Aufsteigers Niederbrechen nach Dettingen bei Aschaffenburg reisen. Im Team gab es einige Umstellungen und Brett 1-Spieler Arnd Janoszka fehlte. Trotzdem boten die Brecher dem letztjährigen Tabellendritten ein großes Spiel und nach einem langen zähen Ringen gelang es dem Neuling, der Heimmannschaft eine Punkteteilung abzutrotzen. Ein schöner Neuanfang für den SKN, der nach 2016 nun zum zweiten Mal in der Hessenliga an den Start geht und sich als Ziel den Klassenerhalt gesetzt hat. Da es zwei weitere Unentschieden gab, steht das Team zusammen mit fünf anderen Vereinen gemeinsam auf Rang drei, wobei die Tabelle noch keine große Aussagekraft besitzt.
Hier die Einzelergebnisse:
SF Dettingen 1 – SK Niederbrechen 1 (4:4)
Werner Schönau – Markus Schmidt 0:1
Philipp Bahlke – Sebastian Send 0:1
Andreas Schramenko – Tobias Schupp 1:0
Benjamin Sarközy – Dominik Garzinsky 0:1
Bernd Dahlheimer – Dirk Egenolf 1:0
Berthold Rosenberger – Matthias Meffert 0,5:0,5
Florian Voellinger – David Ries 0,5:0,5
Klaus Oster – Markus Beinrucker 1:0
Die weiteren Mannschaftsresultate:
SC Fulda 1 – SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 (5,5:2,5)
SF Neuberg 2 – Sabt Frankfurter TV (4:4)
VSG Offenbach 1 – SK Gießen 1 (4:4)
Wiesbadener SV 2 – Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 (3,5:4,5)
Die Tabelle:
1.SC Fulda 1 2 (5,5)
2.Sfr.Bad Emstal/Wolfhagen 2 2 (4,5)
3.SF Neuberg 2 1 (4,0)
3.SF Dettingen 1 1 (4,0)
3.VSG Offenbach 1 1 (4,0)
3.SK Gießen 1 1 (4,0)
3.SK Niederbrechen 1 1 (4,0)
3.Sabt Frankfurter TV 1 1 (4,0)
9.Wiesbadener SV 2 0 (3,5)
10.SC Brett vorm Kopp Frankfurt 1 0 (2,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Neuling Bad Marienberg II in Front
Der Startschuss für die Schachsaison 2023-24 ist gefallen. Mit der Bezirksklasse begann die unterste Liga den Reigen der zehn auszutragenden Runden. Gleich am ersten Spieltag trafen zwei Favoriten aufeinander. Der SC Langendernbach 2 hatte Titelverteidiger Weilburg 1 zu Gast. Obwohl die Lahnstädter mit einem Spieler weniger antraten, konnten sie mit einem Unentschieden einen Mannschaftspunkt mitnehmen. Der letztjährige Vizemeister Diez 2 setzte sich deutlich gegen das Debütteam von Limburg 3 durch. Den höchsten Sieg verbuchte das neu zusammengewürfelte Quartett von Bad Marienberg 2 gegen Niederbrechens fünfte Mannschaft. Die Westerwälder übernahmen damit sogar die Tabellenführung. Nachfolgend die Brettergebnisse:
SC Langendernbach 2 – SK Weilburg 1 (2:2)
Markus Horz – Klaus Jürgen Reeh 0,5:0,5
Gerhard Hering – Edwin Saam 1:0 (kl.)
Julian Oßendorf – David Mehl 0,5:0,5
Jürgen Gertz – Helmut Horne 0:1
SK Niederbrechen 5 – SC Bad Marienberg 2 (0,5:3,5)
Titus Wenz – Dimitri Bier 0:1
Dragos Mihai Schitco – Amelie Jung 0:1
Georg Henry Vollenkemper – Gordon Fiedler 0:1
Edith Wenz – Max Kalmann 0,5:0,5
SV Lahn Limburg 3 – SC Rochade Diez 2 (1:3)
Torsten Freyberg – Alexander Allgeier 0:1
Eugen Bill – Eduard Nidens 0,5:0,5
Mykhailo Larin – Gerhard-Werner Zimmermann 0,5:0,5
Ostara Freyberg – Patrick Metz 0:1
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (spielfrei)
Die Tabelle zum Saisoneinstieg:
1.SC Bad Marienberg 2 2 (3,5)
2.SC Rochade Diez 2 2 (3,0)
3.SC Langendernbach 2 1 (2,0)
3.SK Weilburg 1 2 (2,0)
5.SV Lahn Limburg 3 0 (1,0)
6.SK Niederbrechen 5 0 (0,5)
7.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 0 (0,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Schachspieler stehen in den Startlöchern
Die neue Schach-Saison 2023-24 steht vor der Tür und anhand der Mannschaftsmeldungen der Vereine kann man erkennen, dass der Aufwärtstrend, der sich nach der Corona-Krise angedeutet hat, weiter anhält.
Besonders erfreulich ist, dass sich die Anzahl der Teams um zwei erhöht hat. Außerdem spielen jetzt insgesamt fünf heimische Mannschaften in den überregionalen Ligen, ein Novum in der Geschichte des Schachbezirks.
Die erste Mannschaft des SK Niederbrechen tritt nach der Meisterschaft in der Verbandsliga Süd zum zweiten Mal nach 2016 in der Hessenliga an.
Limburg 1 gesellt sich nach seinem Durchmarsch in der Landesklasse zum Nachbarn Lindenholzhausen 1 in die Verbandsliga Süd und Niederbrechen wagt es, mit Team 2 und 3 erstmals seit Vereinsbestehen gleich mit zwei Mannschaften in der Landesklasse West zu starten, eine personalintensive Mammutaufgabe.
Folgende Spieler/innen wurden von den Vereinen für die kommende Saison in den einzelnen Ligen gemeldet (Reihenfolge der Brettbesetzungen von 1 bis max. 8):
Hessenliga: SK Niederbrechen 1 (SKN): Arnd Janoszka, Markus Schmidt, Sebastian Send, Tobias Schupp, Dominik Garzinsky, Dirk Egenolf, Matthias Meffert, David Ries;
Verbandsliga Süd: SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (LHH): Wolfgang Weisser, Florian Stuhlmann, Christoph Diefenbach, Oliver Hallmann, Felix Stuhlmann, Andreas Egels, Gerd Fischer, Rudolf Schäferbarthold; SV Lahn Limburg 1 (LM): Gerrit Leck, Maurizio Zelba, Jakob Leck, Oleksii Larin, Serhii Luzanov, Tim Lehmann, Jörg Ahner, Torsten Täger;
Landesklasse West: SKN 2: Torsten Römer, Lukas Fleckenstein, Markus Beinrucker, Clemens Beinrucker, Bernd Hardt, Andreas Janzen, Andreas Götz, Karim Rabiya; SKN 3: Jonas Weyer, Madeleine Schardt, Jonas Burggraf, Martin Künzl, Thomas Kautz, Jörg Schmidt, Thomas Schupp, Damian Weuthen;
Bezirksliga: Langendernbach 1 (LGD): Arne Becker, Martin Thomanek, Hans-Jürgen Hering, Peter Schmidt, Gottfried Rath, Jakob Krause, Ralf Nienhaus, Armin Staudt; LHH 2: Klaus-Jürgen Sturm, Sebastian Wagner, Bernhard Scherber, Hans-Bert Jung, Udo Breuer, Aloys Müller, Werner Stuhlmann, Florian Zuleger; Diez 1: Viktor Pribe, Mark Müller, Frank Hubert, Robin Höhler, Elmar Pasch, Jörg-Uwe Koch, Hasan Khatib, Carl Schönborn; Bad Marienberg 1 (BM): Wiliam Branowsky, Dejan Pantic, Sebastian Hoffmann, Avdyl Metaj, Berthold Gertz, Karen Barsegian, Amalia Barsegian, Erik Barsegian; LM 2: Luis Metzner, Sorin Barboni, Elias Metzner, Yuxuan Wang, Werner Viehmann, Bernd Horstmann, Oliver Schröder, Frank Schmidt; SKN 4: Moritz Schäfer, Andreas Klapper, Simon Schneider, Thomas Heider, Andreas Friedrich, Lennard Meffert, Erik Stab, Karl-Heinz Keiper;
Bezirksklasse: LHH 3: Julius Haberzettl, Marlene Stuhlmann, Fiona Kossek, Miriam Stuhlmann; LDB 2: Viktor Krause, Markus Horz, Gerhard Hering, Julian Oßendorf; SKN 5: Titus Wenz, Jamal Sarraj, Dragos Mihai Schitco, Georg Henry Vollenkemper; LM 3: Torsten Freyberg, Eugen Bill, Mykhailo Larin, Ostara Freyberg; Diez 2: Bernd Höhler, Alexander Allgeier, Ralf Knickmeier, René Schümann; BM 2: Dimitri Bier, Amelie Jung, Philipp Lach, Gorden Fiedler.
Die Bezirksklasse beginnt als erste Liga mit Runde eins am 09.September gefolgt von allen überregionalen Spielen einen Tag später.