- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Der SC Langendernbach 1 übernimmt die Führung
Halbzeit in der Schach-Bezirksliga. Nachdem sich Landesklassenabsteiger Rochade Diez 1 wegen Personalnöten aus dem Favoritenkreis verabschiedet hat (kampflose Begegnung gegen Niederbrechen 3), müssen die Karten neu gemischt werden. Die Westerwälder aus Langendernbach haben momentan die „Pole-Position“ übernommen. Gut im Rennen liegen die Brecher auf Rang 2, aber auch Limburg 1 sollte man noch nicht abschreiben, denn die Lahnstädter haben noch die meisten Spiele nachzuholen und können das Feld von hinten aufrollen. Die meisten Matches hat derzeit Lindenholzhausen absolviert.
Nachfolgend die gespielten Begegnungen aus den Runden 8-10:
Langendernbach 1 – Lindenholzhausen 2 (4:4)
Jonas Weyer – Hans-Bert Jung 0,5:0,5
Arne Becker – Aloys Müller 0,5:0,5
Peter Schmidt – Werner Stuhlmann 1:0
Jakob Krause – Johann Wachtel 1:0
Viktor Krause – Udo Breuer 0:1
Gerd Krekel – Klaus-Jürgen Sturm 0:1
Joel Ehrlich – Julia Wagner 0,5:0,5
Fabian Franz – Philipp Schumacher 0,5:0,5
Lindenholzhausen 2 – Limburg 1 (2,5:5,5)
Sebastian Wagner – Jörg Ahner 0:1 (kl.)
Hans-Bert Jung – Luis Metzner 0:1
Werner Stuhlmann – Werner Zelba 0:1 (kl.)
Aloys Müller – Eugen Bill 1:0
Johann Wachtel – Frank Schmidt 1:0
Florian Zuleger – Serhii Luzanow 0:1
Julia Wagner – Viktor Schindler 0:1
Udo Breuer – Gianluca Zelba 0,5:0,5
Diez 1 – Lindenholzhausen 2 (2,5:5,5)
Mark Müller – Hans-Bert Jung 1:0
Robin Höhler – Aloys Müller 1:0
Hasan Khatib – Werner Stuhlmann 0,5:0,5
Carsten Jansing – Johann Wachtel 0:1 (kl.)
Gerhard-Werner Zimmermann – Florian Zuleger 0:1
Ralf Knickmeier – Jens Glöckler 0:1
Eduard Nidens – Klaus-Jürgen Sturm 0:1
René Schümann – Klaus Meisner 0:1
Die aktuelle Tabelle der Bezirksliga:
1.SC Langendernbach 1 5 (18,0)
2.SK Niederbrechen 3 4 (18,0)
3.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 3 (15,5)
4.SC Rochade Diez 1 2 (7,0)
5.SV Lahn Limburg 1 2 (5,5)
Bad Marienberg 1 kann die Führung ausbauen
Beim Nachholtermin der 3. Runde der Schach-Kreisliga gab es bedauerlicherweise zwei Spielabsagen mit kampflosen Resultaten. Leider haben immer noch einige Clubs mit Personalproblemen zu kämpfen. Dadurch konnte Bad Marienberg 1
seine Führung in der Tabelle auf zwei Punkte ausbauen. Verfolger Niederbrechen 4, schaffte gegen die gut aufgelegten Westerwälder von Langendernbach 2 nur mit viel Mühe ein Unentschieden und waren damit noch gut bedient. Die Nachwuchstruppe von Niederbrechen 5 trennte sich von Diez 2 mit 2:2 und erkämpfte sich damit seinen ersten Mannschaftspunkt.
Die Resultate der 3. Runde:
Langendernbach 2 – Niederbrechen 4 (2,5:2,5)
Viktor Krause – Andreas Klapper 0,5:0,5
Ralf Nienhaus – Andreas Friedrich 1:0
Markus Horz – Erik Stab 1:0
Gerhard Hering – Thomas Heider 0:1
Jasmin Franz – Steven Keiper 0:1
Niederbrechen 5 – Diez 2 (2:2)
Thomas Schupp – Carl Schönborn 1:0
Titus Wenz – Jörg-Uwe Koch 0:0
Georg Henry Vollenkemper – Ralf Knickmeier 0:1
Vivienne Anger – Eduard Nidens 0:1
Michael Schneider – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0
Bad Marienberg 1 – Weilburg 1 (5:0)
Limburg 2 – Lindenholzhausen 3 (0:5)
Die aktuelle Tabelle der Kreisliga:
1.SC Bad Marienberg 1 10 (22,0)
2.SK Niederbrechen 4 8 (18,5)
3.SC Langendernbach 2 6 (12,5)
4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 3 (9,5)
5.SC Rochade Diez 2 2 (4,0)
6.SK Niederbrechen 5 1 (3,5)
7.SV Lahn Limburg 2 1 (3,0)
7.SK Weilburg 1 1 (3,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
In der siebten Runde der Schach-Verbandsliga Nord hatte der SK Niederbrechen 1 den Tabellenführer SVG Eppstein 1 zu Gast. Das ersatzgeschwächte heimische Team leistete den Taunusstädtern lange Widerstand und konnte fünf Remis erzwingen. Doch das reichte nicht, um die Eppsteiner in Verlegenheit zu bringen.
Am Ende siegten die Gäste deutlich und unterstrichen ihre Titelambitionen. Der SKN rutschte in der Tabelle auf Platz acht ab.
Die Einzelresultate:
SK Niederbrechen 1 – SVG Eppstein 1 (2,5:5,5)
Florian Lesny – Adam Popovics 0,5:0,5
Arnd Janoszka – Thomas Marschner 0,5:0,5
Tobias Schupp – Mario Paschke 0,5:0,5
Matthias Meffert – Thomas Biegel 0,5:0,5
Dirk Egenolf – Bernd Steyer 0:1
Lukas Rudolph – Peter Raab 0,5:0,5
Andreas Klapper – Carsten Kreiling 0:1
Martin Künzl – Alexander Sehr 0:1
Nachfolgend die übrigen Mannschaftsergebnisse:
SF Frankfurt 1 – SC Bad Soden 1 0,5:7,5
SVG Caissa Kassel 1 – SK Marburg 2 5:3
SK Vellmar 1 – SV Oberursel 2 3:5
SC Bad Nauheim 1 – Biebertaler Schachfreunde 1 2,5:5,5
Die aktuelle Tabelle der Verbandsliga Nord:
1.SVG Eppstein 1 10 (32,5)
2.Biebertaler Schachfreunde 1 10 (32,0)
3.SV Oberursel 2 10 (28,5)
4.SC Bad Soden 1 7 (29,0)
5.SC Bad Nauheim 1 5 (24,0)
6.SVG Caissa Kassel 1 5 (18,5)
7.SK Marburg 2 4 (22,5)
8.SK Niederbrechen 1 3 (22,0)
9.SF Frankfurt 1 3 (13,5)
10.SK Vellmar 1 1 (9,5)
Lindenholzhausen 1 und Niederbrechen 2 im Gleichschritt
Wer hätte das zum Saisonbeginn der Schach-Landesklasse West für möglich gehalten? Nach sechs Runden stehen zwei heimische Mannschaften an der Spitze und kämpfen um die Meisterschaft! Tabellenführer Niederbrechen 2 konnte sich mit einem knappen Sieg in Stadtallendorf schadlos halten und seine Position verteidigen. Lindenholzhausen 1 überrollte regelrecht das Team von Turm Idstein 1 und siegte deutlich. Eine erfreuliche Überraschung, denn schließlich hatten die Idsteiner dem Tabellenführer in der vorhergehenden Runde ein Unentschieden abgerungen. Die „Holleser“ kletterten damit in der Tabelle auf Rang zwei und sind nun schärfster Verfolger ihres Nachbarvereins.
Die Einzelergebnisse:
SK Stadtallendorf 1 – SK Niederbrechen 1 3,5:4,5
Norbert Kalwa – Torsten Römer 0:1
Carsten Halfter – David Henrich 1:0
Christian Fleischhauer – Bernd Hardt 0,5:0,5
Roman Oayumi – Markus Beinrucker 0,5:0,5
Arnold Freiberger – Clemens Beinrucker 0,5:0,5
Sebastian Steingraeber – Andreas Götz 1:0
Mirko Panic – Heinz Henrich 0:1
Erich Böhme – Klaus Bast 0:1
SG Turm Idstein 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 1,5:6,5
Dimitri Goloborodko – Wolfgang Weisser 0:1
Dirk Bender – Christoph Diefenbach 1:0 (kl.)
Andreas Rump – Florian Stuhlmann 0:1
Eugenia Korentsvit – Felix Stuhlmann 0:1
Aleksandr – Markosyan – Oliver Hallmann 0,5:0,5
Martin Bernhard Büschl – Rudolf Schäferbarthold 0:1
Horst Bender – Bernhard Scherber 0:1 (kl.)
Kaan Budak – Christian Glöckler 0:1
Die restlichen Mannschaftsresultate:
Sfr. Erbach 1 – SSG Hungen/Lich 1 4,5:3,5
Sfr. Wieseck 1 – SF Anderssen Wetzlar 1 5:3
Biebertaler Schachfreunde 2 – SK Herborn 1 4:4
Die aktuelle Tabelle der Landesklasse West:
1.SK Niederbrechen 1 11 (31,0)
2.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 8 (28,5)
3.Biebertaler Schachfreunde 2 8 (26,0)
4.Sfr. Erbach 1 7 (22,0)
5.SSG Hungen-Lich 1 5 (26,5)
6.SK Stadtallendorf 1 5 (23,0)
7.SG Turm Idstein 1 5 (21,0)
8.Sfr. Wieseck 1 4 (18,0)
9.SK Herborn 1 3 (17,0)
10.SF Anderssen Wetzlar 1 2 (19,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Bad Marienberg 1 souverän
Mühsamer Neustart in den heimischen Schachligen. Während in den höheren Klassen auf Hessenebene bereits wieder alle Begegnungen nach Plan verlaufen, so konnte die aktuelle siebte Runde der Bezirksklasse zum ersten Mal komplett stattfinden. Die Runden drei bis fünf müssen dagegen noch nachgeholt werden. Auch von den anderen Spieltagen fehlen noch Ergebnisse. Keine leichte Aufgabe für Bezirksturnierleiter Florian Stuhlmann. Mittlerweile sind alle Ausweichtermine bis zu den Sommerferien komplett ausgebucht. Weitere Verlegungen sind daher nicht mehr möglich und mit einem kampflosen Resultat gleichzusetzen.
Tabellenführer Bad Marienberg 1 hatte beim Auswärtsspiel gegen Niederbrechen 5 keine Probleme und gewannen deutlich. Lediglich die beiden erfahrenen Mannschaftsführer Berthold Gertz und Thomas Schupp trennten sich an Brett eins mit Remis. So verbuchten die Westerwälder bereits den vierten Sieg in Folge.
Verfolger Niederbrechen 4 musste in Weilburg lange kämpfen, um ein Unentschieden zu erreichen. Die Lahnstädter führten bereits zur Hälfte der Spielzeit mit 2,5:0,5. Nach langem zähem Ringen gelang es den Brechern noch auszugleichen und einen Mannschaftspunkt zu retten.
Auch die Matches Limburg 2 gegen Langendernbach 2 sowie Lindenholzhausen 3 gegen Rochade Diez 2 endeten jeweils mit einer Punkteteilung.
Hier die Einzelergebnisse:
SK Niederbrechen 5 – SC Bad Marienberg 1 (0,5:4,5)
Thomas Schupp – Berthold Gertz 0,5:0,5
Titus Wenz – Dejan Pantic 0:1
Georg Henry Vollenkemper – Sebastian Hoffmann 0:1
Vivienne Anger – Karen Barsegian 0:1
Edith Wenz – Amalia Barsegian 0:1
SK Weilburg 1 – SK Niederbrechen 4 (2,5:2,5)
Jürgen Reeh – Andreas Klapper 0:1
Edwin Saam – Andreas Friedrich 0,5:0,5
Helmut Horne – Erik Stab 1:0
Joachim Hofmeister – Lennard Meffert 1:0
David Mehl – Thomas Heider 0:1
SV Lahn Limburg 2 – SC Langendernbach 2 (2:2)
Torsten Schenk – Viktor Krause 0:0
Mirzoyusuf Yusufi – Gerhard Hering 0:1
Tristan Keller – Gerd Krekel 0:1
Cornelius Heep – Joel Erlich 1:0
Alessandro Rescigno – André Erlich 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SC Rochade Diez 2 (2:2)
Julia Wagner – Jörg-Uwe Koch 1:0
Simon Breuer – Eduard Nidens 0:1
Fabian Schneider – René Schümann 1:0
Hannes Anton Schaub – Gerhard-Werner Zimmermann 0:1
Miriam Stuhlmann – Adolf Voorhoeve 0:0
Die aktuelle Tabelle:
1.SC Bad Marienberg 1 8 (17,0)
2.SK Niederbrechen 4 7 (16,0)
3.SC Langendernbach 2 5 (10,0)
4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 1 (4,5)
5.SV Lahn Limburg 2 1 (3,0)
5.SK Weilburg 1 1 (3,0)
7.SC Rochade Diez 2 1 (2,0)
8.SK Niederbrechen 5 0 (1,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Die Mannschaft der Stunde: Lindenholzhausen 1
In der 6.Runde der Schach-Landesklasse West konnte die Mannschaft von Lindenholzhausen 1 bereits ihren zweiten Sieg in Folge feiern. Diesmal bezwang sie ohne Brettniederlage die Spielfreunde Erbach 1 in überzeugender Manier und eroberte den dritten Tabellenplatz.
Der SK Niederbrechen 2 bekleckerte sich dagegen nicht gerade mit Ruhm, denn im Heimspiel gegen Idstein 1 gab es nur ein ernüchterndes Unentschieden. Das Team aus dem Taunus war durch krankheitsbedingte Absagen mit zwei Akteuren weniger angereist. Bereits nach kurzer Spieldauer hatten sie jedoch die kampflosen Zähler mit zwei Brettsiegen ausgeglichen. Der Tabellenführer musste schon mächtig kämpfen, um noch einen Mannschaftspunkt zu retten. Trotz allem konnte der SKN 2 seinen „Platz an der Sonne“ verteidigen.
Hier die Einzelresultate:
Königsflügel Lindenholzhausen 1 – Sfr. Erbach 1 (5,5:2,5)
Wolfgang Weisser – Heiko Marzahn 0,5:0,5
Florian Stuhlmann – Ulrich Bischoff 1:0 (kl.)
Christoph Diefenbach – Wladimir Becker 0,5:0,5
Oliver Hallmann – Dimitri Alexandrovski 1:0
Gerd Fischer – Andreas Kuhn 0,5:0,5
Bernhard Scherber – Markus Pauly 0,5:0,5
Christian Glöckler – Martin Launert 1:0
Aloys Müller – Jens Wilhelm 0,5:0,5
SK Niederbrechen 2 – SG Turm Idstein 1 (4:4)
Torsten Römer – Dimitri Goloborodko 0:1
David Henrich – Eduard Schwarz 0,5:0,5
Bernd Hardt – Dirk Bender 0:1
Markus Beinrucker – Eugen Seifert 1:0 (kl.)
Clemens Beinrucker – Andreas Rump 0,5:0,5
Andreas Götz – Daniel Schwarz 1:0 (kl.)
Heinz Henrich – Matthias Schwarz 1:0)
Klaus Bast – Aleksandr Markosyan 0:1
Die aktuelle Tabelle der Landesklasse West:
SK Niederbrechen 2 9 (26,5)
Biebertaler Schachfreunde 2 7 (22,0)
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 6 (22,0)
SSG Hungen-Lich 1 5 (23,0)
SG Turm Idstein 1 5 (19,5)
SK Stadtallendorf 1 5 (19,5)
Sfr. Erbach 1 5 (17,5)
SF Anderssen Wetzlar 1 2 (16,0)
SK Herborn 1 2 (13,0)
Sfr. Wieseck 1 2 (13,0)
Pech für Niederbrechen 1
In der Schach-Verbandsliga Nord leistete sich Niederbrechen 1 eine unnötige, wenn auch knappe Niederlage. Obwohl ersatzgeschwächt angereist, so war in der Auswärtsbegegnung gegen den Tabellenzweiten, die Biebertaler Schachfreunde 1, mehr möglich. Durch individuelle Fehler wurde jedoch ein möglicher Punktegewinn verspielt. So rutschte der SKN auf den siebten Tabellenplatz zurück und muss nun in der zweiten Saisonhälfte aufpassen, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Die Einzelresultate:
Biebertaler Schachfreunde 1 – SK Niederbrechen 1 (4,5:3,5)
Philipp Risius – Florian Lesny 0,5:0,5
Tobias Blaschke – Markus Schmidt 1:0
Frank Roeberg – Tobias Schupp 1:0
Andreas Barth – Matthias Meffert 1:0
Florian Reichelt – Lukas Rudolph 0:1
Fabian Bietz – Dirk Egenolf 0,5:0,5
Franziska Blaschke – Andreas Klapper 0,5:0,5
Kiyan Engert – Madeleine Schardt 0:1
Die aktuelle Tabelle der Verbandsliga Nord:
SVG Eppstein 1 8 (27,0)
Biebertaler Schachfreunde 1 8 (26,5)
SV Oberursel 2 8 (23,5)
SC Bad Nauheim 1 5 (21,5)
SC Bad Soden 1 5 (21,5)
SK Marburg 2 4 (19,5)
SK Niederbrechen 1 3 (19,5)
SVG Caissa Kassel 1 3 (13,5)
SF Frankfurt 1 3 (13,0)
SK Vellmar 1 1 (6,5)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Erster Sieg für Niederbrechen 1
Für den Nachholtermin der 3. Runde in der Schach-Verbandsliga Nord musste die erste Mannschaft aus Niederbrechen bis nach Vellmar reisen. Zudem fehlten dem Team zwei Stammspieler, was diesmal aber kein Nachteil war. Ersatzspieler Karim Rabiya erkämpfte etwas glücklich einen halben Punkt und „Joker“ Clemens Beinrucker trug mit seinem Sieg wesentlich zum Erfolg des heimischen Clubs bei, der sogar noch höher hätte ausfallen können. Nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden verdiente sich der SKN 1 damit seinen ersten doppelten Punktegewinn und kletterte in der Tabelle auf Platz fünf.
Hier die Einzelergebnisse:
SK Vellmar 1 – SK Niederbrechen 1 2,5:5,5
Manfred Heinelt – Florian Lesny 0:1
David Halt – Dominik Garzinsky 1:0
Felix Kleinschmidt – Markus Schmidt 0:1
Frank Gundlach – Matthias Meffert 0,5:0,5
Volker Haus – Tobias Schupp 0:1
Torsten Fankhaenel – Lukas Rudolph 0,5:0,5
Thomas Löbermann – Clemens Beinrucker 0:1
Jochen Weiss – Karim Rabiya 0,5:0,5
Die restlichen Mannschaftsergebnisse:
SV Oberursel 2 – SC Bad Soden 1 4,5:3,5
SK Marburg 2 – SVG Eppstein 1 4,5:3,5
SF Frankfurt 1 Biebertaler Schachfreunde 1 0:8
SVG Caissa Kassel 1 – SC Bad Nauheim 1 5:3
Die Tabelle nach 4 Runden:
1.Biebertaler Schachfreunde 1 6 (22,0)
2.SVG Eppstein 1 6 (19,0)
3.SV Oberursel 2 6 (17,0)
4.SC Bad Nauheim 1 5 (19,5)
5.SK Niederbrechen 1 3 (16,0)
6.SC Bad Soden 1 3 (15,5)
7.SVG Caissa Kassel 1 3 (12,0)
8.SF Frankfurt 1 3 (11,0)
9.SK Marburg 2 2 (13,5)
10.SK Vellmar 1 1 (6,5)
Niederbrechen 2 ist nicht zu bremsen
In der Landesklasse West hält der Siegeszug von Niederbrechen 2 an. Im Heimspiel gegen das bis dato als Favorit für die Meisterschaft gehandelte Team von Hungen-Lich 1 erkämpfte sich der SKN 2 einen knappen Sieg. Mit entscheidend für den Triumph waren die Spieler David und Heinz Henrich. Sohn David an Brett 2 brachte die Brecher früh in Front. Im weiteren Verlauf der Begegnung verteidigte Niederbrechens Zweite die Führung. Schließlich sorgte Vater Heinz mit seinem Sieg an Brett 6 für den Schlusspunkt in der dramatischen Auseinandersetzung und sicherte der Mannschaft die beiden Siegpunkte. Der SKN 2 ist damit in der Saison 2021-22 der bisher einzige noch ungeschlagene Verein. Nachbar Lindenholzhausen 1 zeigte sich „gut erholt“ von der Niederlage gegen den Tabellenführer und lieferte gegen Wetzlar 1 eine überzeugende Leistung. Der bisher höchste Heimsieg war zu keiner Zeit in Gefahr und wurde durch die Stärke an den hinteren Brettern untermauert.
Die Brettergebnisse:
SK Niederbrechen 2 – SSG Hungen-Lich 1 4,5:3,5
Torsten Römer – Gerd Euler 0:1
David Henrich – Joachim Lehwalder 1:0
Bernd Hardt – Christoph Soppa 1:0
Markus Beinrucker – René Gabel 1:0
Andreas Götz – Manuel Hölß 0:1
Heinz Henrich – Michael Ranft 1:0
Klaus Bast – Marco Hofmann 0,5:0,5
Jonas Burggraf – Claas Spanke 0:1
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – SF Anderssen Wetzlar 1 5,5:2,5
Wolfgang Weisser – Jörg Martin Schultze 0:1
Florian Stuhlmann – Udo Ploder 0:1
Christoph Diefenbach – Andreas Fichtl 1:0
Felix Stuhlmann – Viktor Baitinger 1:0
Gerd Fischer – Andreas Mirbach 0,5:0,5
Rudolf Schäferbarthold – Leon Saltenberger 1:0
Bernhard Scherber – Jonathan Brattig 1:0
Christian Glöckler – Lukas Wolf 1:0
Die restlichen Mannschaftsergebnisse:
Sfr.Erbach 1 – SK Herborn 1 5,5:2,5
SG Turm Idstein 1 - Biebertaler Schachfreunde 2 6:2
SK Stadtallendorf 1 – Sfr.Wieseck 1 5:3
Die Tabelle nach 4 Runden:
1.SK Niederbrechen 2 8 (22,5)
2.SSG Hungen-Lich 1 5 (21,0)
3.Biebertaler Schachfreunde 2 5 (16,0)
4.Sfr.Erbach 1 5 (15,0)
5.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 4 (16,5)
6.SG Turm Idstein 1 4 (15,5)
7.SK Stadtallendorf 1 3 (13,5)
8.SF Anderssen Wetzlar 1 2 (14,0)
9.Sfr.Wieseck 1 2 (10,0)
10.SK Herborn 1 0 (8,0)