Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

8 Nov.
4. Runde Bezirksklasse 2025/2026
Datum 08.11.2025 16:00 - 20:00
9 Nov.
4. Runde Landesklasse/Verbandsliga
09.11.2025 14:00 - 20:00
15 Nov.
3. Runde Bezirksliga 2025/2026
15.11.2025 17:00 - 21:00
20 Nov.
Heusenstamm-Open 2025
20.11.2025 - 23.11.2025
23 Nov.
Bezirks-Blitzmeisterschaft mit Mannschaftswertung
23.11.2025 14:00 - 17:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Erwachsene

Bericht 5. Runde Verbandsliga Süd

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 06. Dezember 2022
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

SKN 1 glänzt in Gernsheim

 
Licht und Schatten für die heimischen Schachteams in der Verbandsliga Süd.

Die erste Mannschaft des SK Niederbrechen legte sich beim Auswärtsspiel in Gernsheim mächtig ins Zeug und fegte die Südhessen überraschend deutlich von den Brettern. In der Tabelle machte die Truppe um Mannschaftsführer Dirk Egenolf einen gewaltigen Sprung vom siebten auf den zweiten Platz und kann nun beruhigt in die Winterpause gehen. Königsflügel Lindenholzhausen musste sich mit Tabellenführer Dietzenbach 1 auseinandersetzen. Die Hollesser hielten dem Favoriten lange Stand, mussten aber am Ende eine knappe Niederlage hinnehmen. Der Aufsteiger aus der Landesklasse Ost war an diesem Spieltag einfach eine Idee zu stark. Das heimische Team rutschte in der Tabelle auf Rang acht zurück und benötigt in den noch ausstehenden Runden jeden Punkt, um die Klasse zu halten.

Das positive Brettpunkteverhältnis könnte dabei noch ausschlaggebend sein.

 
Die Brettergebnisse:

 

SK Gernsheim 2 – SK Niederbrechen 1 (2:6)

Francesco Stefano Di Capua – Dominik Garzinsky 0:1

Peter Nies – Markus Schmidt 0,5:0,5

Calvin Wenzel – Tobias Schupp 0:1

Tobias Kühner – Matthias Meffert 0,5:0,5

Michael Krinke – Dirk Egenolf 0,5:0,5

Stefan Tietzen – Lukas Fleckenstein 0,5:0,5

Alexander Zwerenz – Clemens Beinrucker 0:1

Manon Müller – David Ries 0:1

SG Dietzenbach 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (4,5:3,5)

René Schaaf – Wolfgang Weisser 0,5:0,5

Frank Gerstmann – Christian Glöckler 0:1

Dennis Hankel – Christoph Diefenbach 1:0

André Schaaf – Oliver Hallmann 0:1

Vedran Kvesic – Felix Stuhlmann 1:0

Wolfgang Kripp – Florian Stuhlmann 1:0

Matthias Behler – Gerd Fischer 0,5:0,5

Rainer Franken – Rudolf Schäferbarthold 0,5:0,5

 
Die anderen Teamresultate:

SK Langen 1 – SC Ladja Roßdorf 1 (3,5:4,5)

Schachforum Darmstadt 1 – SC Flörsheim 1 (5:3)

SC Bad Soden 1 – Sges Bensheim 1 (4:4)

 
Die aktuelle Tabelle vor der Winterpause:

1.SG Dietzenbach 1  8 (20,0)

2.SK Niederbrechen 1  6 (22,0)

2.SC Ladja Roßdorf 1  6 (22,0)

4.SK Langen 1  6 (21,0)

5.SC Flörsheim 1  5 (20,0)

6.SK Gernsheim 1  5 (18,5)

7.Schachforum Darmstadt 1  5 (17,5)

8.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1  4 (23,0)

9.Sges Bensheim 1  4 (19,0)

10.SC Bad Soden 1  1 (17,0)

Bericht 4. Runde Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 06. Dezember 2022
  • Jugend
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Rochade Diez 2 verteidigt seine Führung

Die vierte Runde der Schach-Bezirksklasse brachte die erwarteten Favoritensiege von Diez 2 und Langendernbach 2. Die Felkestädter ließen der überforderten Mannschaft von Niederbrechen 4 keine Chance und verteidigten ihre Tabellenführung. Auch Langendernbach 2, als Mitbewerber um den Bezirksklassenthron gehandelt, hielt sich mit einem deutlichen Sieg gegen Niederbrechen 5 schadlos. Die Westerwälder kletterten damit auf Rang zwei und tauschten den Platz mit den spielfreien Weilburgern. Lindenholzhausen 3 kam beim Auswärtsspiel gegen Limburg 2 zu einem überraschenden Punktgewinn und gab die „Rote Laterne“ an Niederbrechen 5 ab.

 
Die Einzelresultate:

 

Rochade Diez 2 – SK Niederbrechen 4 (4:0)

Ralf Knickmeier – Lennard Meffert 1:0

Gerhard-Werner Zimmermann – Erik Stab 1:0

Eduard Nidens – Andreas Friedrich 1:0

René Schümann – Nathalie Jennifer Schardt 1:0

SC Langendernbach 2 – SK Niederbrechen 5 (3:1)

Viktor Krause – Titus Wenz 0,5:0,5

Markus Horz – Dragos Mihai Schitco 1:0

Gerhard Hering – Georg Henry Vollenkemper 1:0

Jürgen Gertz – Jamal Sarraj 0,5:0,5

SV Lahn Limburg 2 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 (2:2)

Yuxuan Wang – Simon Breuer 1:0

Markus Klein – Fabian Schneider 1:0

Harun Özcan – Jonathan Martin 0:1

Willi Vonnemann – Aaron Schlitt 0:1

 
Die aktuelle Tabelle:

1.SC Rochade Diez 2  8 (14,0)

2.SC Langendernbach 2  6 (10,0)

3.SK Weilburg 1  5 (9,5)

4.SK Niederbrechen 4  3 (5,0)

5.SV Lahn Limburg 2  1 (4,0)

6.SC Königsflügel Lindenholzhausen 3  1 (2,0)

7.SK Niederbrechen 5  0 (3,5)

Bericht 3. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 27. November 2022
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Gottfried Rath, Mannschaftsführer von Langendernbach 1, kann mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden sein. (Foto: Archiv)

SC Langendernbach setzt sich ab


In der dritten Runde der Schach-Bezirksliga gab sich Titelverteidiger Langendernbach 1 keine Blöße. Im Westerwaldderby setzte sich der Tabellenführer in überzeugender Manier gegen Aufsteiger Bad Marienberg 1 durch. Damit übernahmen die Dornburger die alleinige Tabellenführung, da der bis dato punktgleiche SK Niederbrechen 3 spielfrei war. Die Mannschaft des SKN kann erst in der nächsten Runde im Februar wieder in das Geschehen eingreifen. Deshalb behalten die Westerwälder ihre Tabellenführung bis nach der Winterpause. Das wiedererstarkte Team von Lindenholzhausen 2 überraschte mit einem unerwartet deutlichen Sieg gegen Diez 1. Auf den Tabellenstand hatte dies allerdings noch keine unmittelbare Auswirkung.

 
Die Einzelergebnisse:


SC Bad Marienberg 1 – SC Langendernbach 1 (2,5:5,5)

Dejan Pantic – Arne Becker 0,5:0,5

Sebastian Hoffmann – Hans-Jürgen Hering 0,5:0,5

Avdyl Metaj – Peter Schmidt 0,5:0,5

Berthold Gertz – Gottfried Rath 0,5:0,5

Karen Barsegian – Jakob Krause 0:1

Amalia Barsegian – Ralf Nieenhaus 0:1

Erik Barsegian – Gerd Kreckel 0:1

Max Kalmann – Karl Wengenroth 0,5:0,5

SC Rochade Diez 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (2,5:5,5)

Mark Müller – Bernhard Scherber 0,5:0,5

Elmar Pasch – Sebastian Wagner 0:1

Carsten Jansing – Hans-Bert Jung 0:1

Carl Schönborn – Aloys Müller 0:1

Eduard Nidens – Udo Breuer 0:1

Ralf Knickmeier – Werner Stuhlmann 1:0

Gerhard-Werner Zimmermann – Florian Zuleger 1:0

René Schümann – Klaus Meisner 0:1

 
Die aktuelle Tabelle:

1.SC Langendernbach 1  5 (14,5)

2.SK Niederbrechen 3  3 (9,0)

3.SC Rochade Diez 1  2 (10,5)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  2 (8,5)

5.SC Bad Marienberg 1  0 (5,5)

SKN demonstriert seine Vormachtstellung

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 26. November 2022
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Die Sieger von den Bezirks-Blitzschach-Meisterschaften in Niederbrechen von links: Clemens Beinrucker, Lukas Fleckenstein, Markus Beinrucker, Dominik Garzinsky, Tim Lehmann, Madeleine Schardt und Gerd Fischer (Foto: Florian Stuhlmann)

Zum ersten Mal seit drei Jahren veranstaltete der Schachbezirk Lahn IX wieder eine Bezirksmeisterschaft in Präsenz. Im Jahr 2020 waren nur Online-Turniere ohne Titelwertung durchgeführt worden und 2021 waren gänzlich alle Meisterschaften der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Ausrichter für die diesjährigen Blitz-Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften war der Schachklub Niederbrechen, der auch die meisten Akteure stellte. Gespielt wurde im neuen Modus „Jeder gegen Jeden“ und 3 Minuten Bedenkzeit mit 2 Sekunden „Inkrement“. Das bedeutet, dass gegenüber der bisherigen Regelung von 5 Minuten die Bedenkzeit pro Partie verkürzt ist, man aber pro Zug zwei Sekunden Zeitgutschrift bekommt. Damit passt sich der Bezirk an die bereits auf Landesebene gültigen Regelungen an. Erfreulicherweise erreichte die Anzahl der Schnelldenker bei diesem Turnier trotz einiger krankheitsbedingter Absagen schon beinahe wieder Vor-Corona-Niveau.

Absoluter Matchwinner des Tages war Lukas Fleckenstein vom Gastgeber Niederbrechen, besser bekannt unter seinem früheren Nachnamen Rudolph. Der SKN-Spieler präsentierte sich in Höchstform, fegte wie ein Derwisch durch die Partien und ließ nur einen einzigen (!) Gegenpunkt zu. Am Ende hatte er die meisten Zähler auf seinem Konto und krönte sich damit erstmals in seiner Karriere zum Bezirksmeister. Als Vizemeister grüßte sein Vereinskamerad und Titelverteidiger Dominik Garzinsky. Clemens Beinrucker auf Rang drei komplettierte den Triumph

des gastgebenden Vereins. Mit Platz vier erkämpfte sich Tim Lehmann von Lahn Limburg den Titel des besten Jugendlichen. Gerd Fischer, der für den Königsflügel Lindenholzhausen startete, konnte sich als bester Senior in die Siegerliste eintragen. Als beste Dame wurde Madelaine Schardt (SKN) gekürt. Mit dem Gewinn des Mannschaftspokals verteidigte das Team des Gastgebers (Lukas Fleckenstein, Dominik Garzinsky, Clemens und Markus Beinrucker) souverän seinen Titel, vor Limburg und Lindenholzhausen.

Nachfolgend die Platzierungen von 1-10:

1. Lukas Fleckenstein (SK Niederbrechen) 14,0; 2. Dominik Garzinsky (SKN) 12,5; 3. Clemens Beinrucker (SKN) 11,5; 4. Tim Lehmann (Lahn Limburg) 10,5; 5. Markus Beinrucker (SKN) 9,5; 6. Nils Lehmann (LL) 9,5; 7. Torsten Täger (LL) 8,5; 8. Felix Stuhlmann (Königsflügel Lindenholzhausen) 8,0; 9. Florian Stuhlmann (KFL) 7,5; 10. Gerd Fischer (KFL) 6,5.

Bericht 2. Runde Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 14. November 2022
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
Peter Schmidt ist bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreicher Stammspieler bei Langendernbach 1. (Archivfoto: Thomas Heider)

Langendernbach und Niederbrechen im Gleichschritt


In der zweiten Runde der Schach-Bezirksliga stellte das Team von Langendernbach 1 bereits die Weichen in Richtung Meisterschaft. Gegen Rochade Diez 1 setzte sich der Titelverteidiger trotz heftiger Gegenwehr der Felkestädter an die Tabellenspitze.

Das Lokalderby der beiden ersatzgeschwächten Teams Lindenholzhausen 2 und Niederbrechen 3 war bereits nach zwei Stunden entschieden. Mit dem besseren Ende für die Brecher, die jetzt punkt- und brettpunktgleich mit Langendernbach auf Rang eins stehen. Die Holleser ihrerseits übernahmen gemeinsam mit den spielfreien Bad Marienbergern die „rote Laterne“.

 
Die Brettergebnisse:


SC Langendernbach 1 – SC Rochade Diez 1 (5:3)

Jonas Weyer – Mark Müller 1:0

Arne Becker – Robin Höhler 0:1

Peter Schmidt – Hasan Khatib 1:0

Gottfried Rath – Elmar Pasch 0,5:0,5

Jakob Krause – Carl Schönborn 0,5:0,5

Ralf Nienhaus – Alexander Allgeier 1:0

Markus Horz – Gerhard-Werner Zimmermann 0:1

Karl Wengenroth – Eduard Nidens 1:0

SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 – SK Niederbrechen 3 (3:5)

Bernhard Scherber – Moritz Schäfer 0:1

Hans-Bert Jung – Martin Künzl 1:0

Aloys Müller – Simon Schneider 0:1

Udo Breuer – Jonas Burggraf 0,5:0,5

Florian Zuleger – Jörg Schmidt 0:1

Klaus Meisner – Thomas Heider 0,5:0,5

Frank Haubrich – Damian Weuthen 0,5:0,5

Johann Wachtel – Thomas Schupp 0,5:0,5

 
Die aktuelle Tabelle:

1.SC Langendernbach 1  3 (9,0)

1.SK Niederbrechen 3  3 (9,0)

3.SC Rochade Diez 1  2 (8,0)

4.SC Bad Marienberg 1  0 (3,0)

4.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2  0 (3,0)

  1. Bericht 3. Runde Bezirksklasse
  2. Bericht 4. Runde Landesklasse West
  3. Bericht 4. Runde Verbandsliga Süd
  4. Madeleine Schardt krönt sich zur Schachkönigin

Seite 33 von 52

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (Letzte Aktualisierung: 23.08.2025)

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025.