Schachliche Erfolge bei der Jugend-Hessenmeisterschaft 2015

Dieses Jahr fand kurz vor Ostern vom 27.03.15 bis 04.04.15 im “Zentralen Lager” in Bad Homburg wieder die Hessenmeisterschaft der Altersklassen U10 bis U18 statt. Aus dem Schachbezirk 9 “Lahn” kämpften insgesamt 6 Jugendliche um den Titel des “Hessenmeister”. In der Altersklasse U10 starteten Nils Lehmann und Benjamin Täger aus Limburg, sowie Carl Schönborn aus Diez/Niederneisen. In der U12 starteten Florian Lesny aus Niederbrechen und Tim Lehmann aus Limburg. Am U17 Open nahm Falk Kazmierski aus Niederbrechen teil.

Da in der Alterklasse U10 keine Qualifikation nötig war, wurde das Turnier mit 72 Teilnehmern/innen sehr zahlreich besucht. Nils Lehmann konnte in seinen Partien auf seine hohe Turnierpraxis zurück greifen und erreichte mit 5.5 Punkten aus 7 Spielen einen guten 6. Platz.
Auch Carl Schönborn holte mit 4 Punkten eine positive Bilanz und erreichte Platz 25.
Benjamin Täger erreichte mit 2.5 Punkten Platz 59.

Ebenfalls ohne benötige Qualifikation starteten in der U12 insgesamt 64 Teilnehmer/innen.
Florian Lesny kämpfte wieder vorne mit und konnte ungeschlagen die 9 Runden hinter sich bringen und mit insgesamt 6 Punkten einen guten 7. Platz erreichen.
Auch Tim Lehmann blieb ungeschlagen und erreichte mit einem Sieg weniger als Florian insgesamt 5.5 Punkte und erreichte Platz 17.
Falk Kazmierski startete nach anfänglicher Meldung in der Alterklasse U18 glücklicherweise doch im U17 Open. Dort konnte er sein Ergebnis aus dem letzten Jahr noch verbessern und erreichte mit insgesamt 3 Punkten aus 7 Runden den 30. Platz.

Während des Zentralen Lagers fand auch die Einzelmeisterschaft im Blitzschach statt. In der U10 schafft es Carl Schönborn mit 6.5 Punkten aus 11 Spielen auf einen guten 9. Platz direkt vor Tim Lehmann mit 6 Punkten. Benjamin Täger wurde mit 4 Punkten 33. In der U12 schafft es Florian Lesny mit Platz 4 fast auf das Siegertreppchen mit insgesamt 7.5 Punkten aus 11 Spielen. Auch Tim Lehmann kam mit 7 Punkten und Platz 8 unter die “Top 10”.

Der Schachbezirk gratuliert zu den erzielten Leistungen und Platzierungen.

SC Langendernbach ist Meister der Bezirksklasse

Wenn sich zwei Mannschaften zum Schachwettkampf treffen herrscht Ruhe im Raum, nicht zu hören ist die knisternde Spannung, wenn am letzten Spieltag der Saison zwei Teams an unterschiedlichen Spielorten um die Meisterschaft kämpfen. In Niederneisen spielte der SC Rochade Diez gegen den Favoriten aus Weilburg, der gewinnen muss, um noch seine Chance zu waren. In Langendernbach ist der SK Niederbrechen 4 zu Gast. Das Team aus Langendernbach muss ebenfalls gewinnen, um aus eigener Kraft den Titel zu holen. Weilburg ist stärkstmöglichst angetreten, um die sehr gut spielende Mannschaft aus Diez zu bezwingen, was auch eindrucksvoll gelang. 5:1 gewinnt Weilburg. In Langendernbach ist der Sieg nicht so klar, lange steht es Ausgeglichen und der Ausgang des Spieles war offen.
Mit gutem taktischem Auge und etwas Glück gelingt der Heimmannschaft ein knapper 3,5 : 2,5 Erfolg über Niederbrechen. Jetzt wurde Allen bewusst, dass der Meistertitel nach Langendernbach geht. Am letzten Spieltag war die Mannschaft SV Limburg 3 nicht beteiligt, sie hatte spielfrei. Im Verlauf der Saison konnte das Team aus Langendernbach insgesamt 5 Wettkämpfe gewinnen, spielte 2 mal Remis und verlor nur ein Spiel gegen Weilburg. So wird man Meister. Knapp dahinter die Mannschaft aus Weilburg mit ebenso 5 Siegen aber nur einem Remis und 2 Niederlagen. Auf dem dritten Tabellenplatz das Team SC Rochade Diez mit 4 Siegen, einem Remis und 3 Niederlagen. Platz vier geht an Niederbrechen, 2 Siege und 6 Niederlagen stehen auf dem Konto. Genau so wie für Limburg, allerdings hat die Mannschaft aus Limburg 1,5 Brettpunkte weniger als Niederbrechen und hat somit die rote Laterne bekommen. Es bleibt noch zu erwähnen das alle Spiele fair und ohne Zwischenfälle verlaufen sind. Immer ist die Atmosphäre freundschaftlich und man trifft sich gerne in der nächsten Saison wieder zum Schachspielen.

Auslosung der Viertelfinalspiele des Vierer-Pokals

Die Auslosung für das Viertelfinale des Bezirks-Vierer-Pokals hat folgende Paarungen ergeben:

SK Niederbrechen 1948 1 - SC Königsflügel Lindenholzhausen 1979 2    
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1979 3 - SV Lahn Limburg 1    
SK Niederbrechen 1948 2 - SC 1971 Bad Marienberg e.V. 1    
SC Langendernbach 1 - SC Königsflügel Lindenholzhausen 1979 1    

Das Viertelfinale wird am 25.4. um 17 Uhr zentral in Niederbrechen ausgetragen. Zuschauer sind gerne willkommen!