Kampf um Klassenerhalt in der Landesklasse West

Die vorletzte Runde in der Verbandsliga Nord ist gespielt, aber von Spannung vor dem letzten Spiel gegen den Nachbarn aus Idstein ist nichts zu spüren. Der SK Niederbrechen 1 hat am vergangenen Sonntag gegen die Schachfreunde in Neuberg  zwar eine  knappe Niederlage einstecken müssen  aber nach den Ausfällen der beiden vorderen Spieler  ist diese Niederlage gegen eines der stärksten Teams der Liga  zu verschmerzen. Nun steht der SK auf dem fünften Tabellenplatz  und hat damit das Ziel erreicht, sich weiter in der oberen Tabellenhälfte der Liga festzusetzen; ein guter vierter Platz ist  auch noch drin. Die Einzelergebnisse: SF Neuberg 2 - SK Niederbrechen 1948 1 5:3 Aaron Knickel -Tobias Schupp ½:½; Dennis Hankel - Matthias Meffert ½:½; Christian Lehnert - Torsten Römer 1:0; Norbert Heck - Dominik Garzinsky 0:1; Frank Drill - Dirk Egenolf ½:½; Niklas Iwanziw - Mieczyslaw Wiliam Branowski ½:½; Norbert Seifert - Thomas Schupp 1:0; Stefan Fresser - Florian Lesny 1:0. Anders ist das in der Landesklasse West. Hier wird es mit großer Wahrscheinlichkeit drei Absteiger geben. Als einer der Absteiger steht der SC Rochade Diez bereits fest. Das Team ist in der letzten Saison in die Landesklasse West aufgestiegen und hat sich der Herausforderung gestellt, achtbare Leistungen gezeigt, doch am Ende der Saison bleibt nur der Abstieg. Am Sonntag wurde gegen die Schachfreunde aus Braunfels gespielt. Die Einzelergebnisse: SC "Rochade 69" Diez e. V. 1 - SF Braunfels 1 3:5 David Ries - Andreas Diehl ½:½; Robin Höhler - Ernest Grass 0:1; Rupert Schneider - Katharina Pralle 1:0; Frank Hubert - Ulrich Rilling 1:0; Michael Vogt - Mario Baumhackel 0:1; Elmar Pasch - Gernot Zimmerschied ½:½; Carsten Jansing - Hans-PeterEwin 0:1; Mark Müller - Maximilian Post 0:1. Wer am Ende noch absteigen wird, ist dramatisch spannend. Die Manschaften SV Lahn Limburg 1 und SK Niederbrechen 2 müssen noch um den Klassenerhalt kämpfen. Dabei reichen die Rechenbeispiele vom Abstieg bis zum Klassenerhalt bei der Mannschaften. Allerdings hat es nur der SK Niederbrechen selbst in der Hand aus eigener Kraft den Verbleib in der Landesklasse West zu sichern. Limburg muss hoffen, dass die übrigen Ergebnisse passen. Am Sonntag spielten bereits beide Teams gegeneinander und trennten sich mit einem 4:4. Limburg trat als Heimmannschaft mit der stärksten Besetzung der Saison an, um einen wichtigen Schritt gegen den drohenden Abstieg zu gehen. Doch konnte der SK Niederbrechen gegenhalten. Die Einzelergebnisse: SV Lahn Limburg 1 - SK Niederbrechen 1948 2 4:4; Wolfgang Weisser - Lukas Rudolph ½:½; Maurizio Zelba - Clemens Beinrucker 1:0; Jakob Leck - Andreas Götz 0:1; Torsten Täger - Heinz Henrich ½:½; Markus Herrmann - Andre Kremer 0:1; Alfred Nikel - Thomas Kautz 1:0; Viktor Schindler - Markus Beinrucker 0:1; Ingo Damsch - Michael Schneider 1:0. Am 19.04.2015 wird die letzte Runde gespielt und man darf drei kämpferische Teams aus unserem Bezirk 9 erwarten, denn alle drei Mannschaften wollen gewinnen, damit die Saison noch ein versöhnliches Ende hat.

Erfolge beim Schnellschach in Niederbrechen

Am Sonntag, 03.08.15, fand im Vereinsheim des SK Niederbrechen das diesjährige
Schnellschachturnier der Altersklassen U8 bis U12 statt. Bei gutem Wetter kamen mit insgesamt 23
Teilnehmern wieder mehr Jugendliche zum Turnier, als im Jahr davor. Gespielt wurde mit 15 Minuten
Bedenkzeit pro Spieler und Partie und 7 Runden Schweizer System. Dabei werden von einem
Computerprogramm jeweils punktgleiche Spieler gegeneinander gelost. Dabei spielten die Altersklasse
U8 und U10 zusammen in einer Gruppe mit getrennter Wertung am Ende und die U12 in einer eigenen
Gruppe. Mit oftmals guten Chancen auf beiden Seiten des Brettes fanden viele spannende Partien statt.
In der U8 konnte sich am Ende Tiago Streubel (Löhnberg) mit 4,5 Punkten vor Friedrich Schönborn
(Diez/Niederneisen) und Jonas van der Burg (Limburg) den 1. Platz auf dem Treppchen sichern. In der
U10 erkämpfte sich Nils Lehmann (Limburg) ungeschlagen mit 7 Punkten den Spitzenplatz vor Carl
Schönborn (Diez/Niederneisen) und Benjamin Täger (Limburg). Ebenfalls ungeschlagen mit 7 Punkten
gewann Florian Lesny (Niederbrechen) in der U12 vor Jannis Reinhard (Limburg) und Noah Heimann
(Diez/Niederneisen). Nach ungefähr 4 Stunden war das Turnier nach einem reibungslosem Ablauf mit
der Siegerehrung und der Verteilung von Pokalen, Medaillen und Urkunden beendet.
Ranglisten und Gruppenbild:

SV „Lahn“ Limburg muss jetzt punkten

 

In der Verbandsliga Nord wurde am vergangenen Sonntag bereits die sechste Runde der Saison gespielt. Nachdem die Mannschaft SK Niederbrechen I mit zwei Niederlagen startete, läuft jetzt alles wieder nach Plan. Vier Siege in Folge können sich sehen lassen. Nicht zuletzt ist der deutliche Sieg gegen den Tabellenführer Gießen II verantwortlich für Euphorie und das nötige Selbstbewusstsein für die übrigen Spiele. Ebenfalls deutlich fiel der Sieg gegen das Team aus Steinbach am vergangenen Sonntag aus. Am Ende des Wettkampfes stand es 5,5 : 2,5 für das Team aus Niederbrechen und es ist ein guter vierter Tabellenplatz zu erwähnen. Die Einzelergebnisse: SC Steinbach I - SK Niederbrechen 1948 I 2,5:5,5 Weil, Volker - Henrich, David ½:½; Heck, Stefan - Meffert, Matthias 0:1; Schaper, Björn - Schupp, Tobias 0:1; Weil, Michael - Römer, Torsten 0:1; Wagner, Andreas - Garzinsky, Dominik ½:½; Hrubesch, Andreas - Branowski, Mieczyslaw Wiliam ½:½; Hörner, Rolf - Egenolf, Dirk 0:1; Schulze, Manfred - Lesny, Florian 1:0. In der Landesklasse West ist die Mannschaft SK Niederbrechen II auf dem Weg zum Klassenerhalt. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge ist dieses Ziel in greifbarer Nähe. Der Sieg gegen Braunfels und der Überraschungserfolg gegen den Aufstiegsfavorit Biebertaler Schachfreunde lassen optimistisch in die Zukunft blicken. Zur Zeit steht der SK auf dem vierten Tabellenplatz. Die Einzelergebnisse: Biebertaler Schachfreunde I - SK Niederbrechen 1948 II 3:5 Damm, Nils - Rudolph, Lukas ½:½; Barth, Andreas - Beinrucker, Clemens ½:½; Roeberg, Frank - Götz, Andreas 1:0; Liez, Franziska - Henrich, Heinz 0:1; Kubens, Viktor - Kremer, Andre ½:½; Krastev, Alexander - Beinrucker, Markus 0:1; Michel, Stephan - Kautz, Thomas ½:½; Krastev, Ivan - Klapper, Andreas 0:1. Der SC „Rochade69“ Diez hat weiterhin einen schweren Stand. Aktuell steht das Team aus Diez auf dem neunten Tabellenplatz. Ein klarer Sieg gegen den SV „Lahn“ Limburg war zu Beginn des Spiel nicht zu erwarten, dennoch konnte die Mannschaft aus Limburg nicht ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Das 6:2 für Diez war eine große Überraschung und es wurde gehofft, dass es der notwendige Befreiungsschlag sein könnte. Leider war es der Mannschaft aus Diez nicht gelungen an diesen Erfolg anzuschließen; gegen SJ Herborn konnte nur eine achtbare 2,5:5,5 Niederlage erreicht werden. Sehr schade ist es, dass der SC zuhause zwei Bretter frei lassen musste und es zu Beginn bereits 0:2 stand. Die Einzelergebnisse: SC "Rochade 69" Diez e. V. I - SJ Herborn 1998 I Ries, David - Tornay Gomez, Josu 0:1; Höhler, Robin - Hahn, Florian ½:½; Schöber, Sebastian - Hebbering, Tom Elliot -:+; Schneider, Rupert - Sancar, Kenan ½:½; Vogt, Michael -Blaschke, Tobias -:+; Pasch, Elmar - Bietz, Fabian ½:½; Pilz, Stefan - Kempfer, Justus 0:1; Müller, Mark - Claus, Simon Martin 1:0. Der SV „Lahn“ Limburg ist durch ein Formtief auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Nach der Niederlage gegen den SC aus Diez musste das Limburger Team gegen die Schachfreunde Erbach antreten. Gegen die ebenfalls abstiegsgefährteten Schachfreunde wollte man die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt holen, doch es kam ganz anders. Durch den Einsatz vieler Ersatzspieler kann nicht immer auf das ganze Potenzial zugegriffen werden und so kam es zu einer sehr bitteren 1:7 Niederlage. Die Einzelergebnise: SV Lahn Limburg I - Sfr.Erbach I 1:7 Weisser, Wolfgang - Elkmann, Janek 0:1; Leck, Jakob - Marzahn, Heiko 0:1, Täger, Torsten - Aßmann, Hendrik 0:1; Herrmann, Markus - Becker, Wladimir 0:1; Leck, Gerrit - Pauly, Markus 0:1; Golz, Manuel - Launert, Martin 1:0; Schindler, Viktor - Althoff, Guntram 0:1; Meiser, Nicolas - Elkmann, Reinhard 0:1. Nun gilt es für die übrigen drei Spiele möglichst viele Punkte zu erspielen, um die Abstiegsplätze noch zu verlassen, bzw. eine gute Platzierung zu festigen. Am 01.März sind die Mannschaften wieder an den Brettern zu sehen. Auf spannende Partien und großes Schach darf sich gefreut werden.