Ausschreibung 3. Senioren-Allrounder-Turnier 2018

Liebe Schach Senioren,

nach dem das 2. Senioren Allrounder Turnier am 21. Oktober 2017 erfolgreich durchgeführt wurde, soll in diesem Jahr die 3. Auflage dieses Turnieres ausgetragen werden. Als Termin ist dafür der 29.09.2018 vorgesehen! Damit das Turnier stattfinden kann, sollten bis zum 22.09.2018 mindestens 8 Meldungen für dieses Turnier unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingegangen sein. Sollte ein Verein dieses Turnier gerne ausrichten wollen, bitte ich um kurze Info, ansonsten findet dieses Turnier wie im Vorjahr in Niederbrechen statt.
Was ist unter Allrounder Turnier gemeint ? Es werden 7 Runden Schweizer System gespielt, wobei die Bedenkzeit mit zunehmenden Runden steigt.
Runde 1 bis 3 werden als Blitzpartie ausgetragen = 5 Minuten
Runde 4 bis 6 werden als Schnellschachpartie ausgetragen = 15 Minuten
Runde 7 wird als Aktivschach ausgetragen = 30 Minuten
Dies bedeutet, dass zum Ende hin, wenn es um den Gesamtsieg geht, die meiste Bedenkzeit zur Verfügung steht.
Als Senioren sind alle Spieler des Bezirks Jahrgang 1958 oder älter Startberechtigt. Sogenannte Jungsenioren (Mindestalter vollendetes 50. Lebensjahr) dürfen gerne mitspielen, werden aber getrennt gewertet und können leider nicht Senioren Meister des UV 9 im Allrounder Schach werden.

Mit schachlichen Grüßen

Heinz Henrich
Seniorenwart UV 9

Ergebnis 2. Allrounder Turnier

Liebe Schach Senioren,

bereits zum zweiten Mal fand am 21.10.2017 das Senioren Allrounder Turnier in Niederbrechen statt. Diesmal haben sich 10 Schachfreunde aus 4 Vereinen beteiligt und damit 2 mehr als im letzten Jahr ! Das Turnier begann mit 4 Runden Blitz, bevor dann 2 Partien mit 10 Minuten Bedenkzeit und eine Partie mit 15 Minuten die 7 Runden CH-System komplettierten. Trotz spannender und umkämpfter Partien fand das Turnier in entspannter Atmosphäre statt und erst in der letzten Runde stand der Sieger dann fest.

Platz

Spieler

Punkte

BH

1

Schindler, Viktor

6.0

24.0

2

Müller, Aloys

5.5

26.5

3

Wachtel, Johann

5.0

24.5

4

Schupp. Thomas

4.5

27.5

5

Lewien, Frank

3.5

27.0

6

Hof. Heinz

3.0

21.0

7

Krause, Jakob

2.5

24.0

8

Heider, Thomas

2.0

24.0

9

Pejic, Anto

2.0

22.5

10

Bindewald, Alexander

1.0

24.0

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt Schachfreund Bindewald einen kleinen Trostpreis für den 10 Platz bevor dann die Schachfreunde Schindler, Müller und Wachtel mit einer Urkunde und einem Präsent für die Plätze 1 bis 3 belohnt wurden. Ich freue mich schon heute auf eine 3. Auflage dieses Turnier und hoffe alle Teilnehmer und weitere Senioren dabei begrüßen zu können.

Heinz Henrich

Seniorenwart UV 9

Allrounderturnier für Senioren 21.10.

Liebe Schach Senioren,

nach dem erfolgreichen Start des 1. Senioren Allrounder Turnier am 17. September 2016, soll in diesem Jahr die 2. Runde dieses Turnieres ausgetragen werden.

 

Als Termin ist dafür der 21.10.2017 vorgesehen! Damit das Turnier stattfinden kann, sollten bis zum 07.10.2017 mindestens 8 Meldungen für dieses Turnier unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingegangen sein.

 

Sollte ein Verein dieses Turnier gerne ausrichten wollen, bitte ich um kurze Info, ansonsten findet dieses Turnier wie im Vorjahr in Niederbrechen statt.

 

Was ist unter Allrounder Turnier gemeint ? Es werden 7 Runden Schweizer System gespielt, wobei die Bedenkzeit mit zunehmenden Runden steigt.

 

Runde 1 bis 3 werden als Blitzpartie ausgetragen = 5 Minuten

Runde 4 bis 6 werden als Schnellschachpartie ausgetragen = 15 Minuten

Runde 7 wird als Aktivschach ausgetragen = 30 Minuten

Dies bedeutet,  dass zum Ende hin, wenn es um den Gesamtsieg geht, die meiste Bedenkzeit zur Verfügung steht.

 

Als Senioren sind alle Spieler des Bezirks Jahrgang 1957 oder älter Startberechtigt. Sogenannte Jungsenioren (Mindestalter vollendetes 50. Lebensjahr) dürfen gerne mitspielen, werden aber getrennt gewertet und können leider nicht Senioren Meister des UV 9 im Allround Schach werden.

 

Mit schachlichen Grüßen

Heinz Henrich

Seniorenwart UV 9

Grußwort an die Senioren des UV 9

Liebe Schachfreunde,


auf dem Bezirkskongresses am 15. März 2015 in Lindenholzhausen, wurde mir das Amt des Seniorenwartes des UV 9 anvertraut. Die neue und wie ich finde interessante Aufgabe, habe ich gerne übernommen und hoffe sehr, das Seniorenschach etwas beleben zu können.


Neue Turnierausschreibungen werden rechtzeitig auf der Homepage des Bezirkes veröffentlicht, es lohnt sich also, ab und an mal einen Blick auf diese Seite zu werfen.


Um möglichst hohe Transparenz sicherzustellen, werde ich die Ausschreibungen per Mail an die Vereinsvorsitzenden senden und bitte diese, an den Spielabenden auszulegen und die Senioren aktiv auf die Turniere des Bezirks hinzuweisen.


Selbstverständlich sind auch neue Ideen oder Wünsche immer willkommen, miteinander reden hat schon so manches Problem gelöst.

Wichtig sollte uns allen der Spaß am Spiel und am geselligen Miteinander sein. Ich freue mich auf ein Wiedersehen am Brett und auf eine hoffentlich große Teilnehmerzahl.

Niederbrechen im April 2015
Mit schachlichen Grüßen
Heinz Henrich