5. Limburger WERKStadt Open 2019
5. Limburger WERKStadt Schach Open 2019
Termin: Samstag, 03.08.2019
Spielort: WERKStadt Limburg
Modus: 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer
15 Minuten Schnellschach nach den alten FIDE-Regeln (ohne Inkrement)
Es wird mit elektronischen Uhren gespielt
Turnierbeginn: 10:00 Uhr
Startgeld: 5 EUR
Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!
Anmeldung: am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr
Um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Hautpreise: 1. Preis: 300 EUR
2. Preis: 200 EUR
3. Preis: 100 EUR
|
Ratingpreise: bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und
vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils
1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR
2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR
3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR
Sonderpreise: jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:
Bester Senior (Jahrgang 1959 und älter)
Beste Spielerin
Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9
Bester Jugendlicher (Jahrgang 2001 und jünger)
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.
Hinweis: Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.
Veranstalter: Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der
WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch.
Kontaktadresse: Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5. Limburger WERKStadt Open 2019
5. Limburger WERKStadt Schach Open 2019
Termin: Samstag, 03.08.2019
Spielort: WERKStadt Limburg
Modus: 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer
15 Minuten Schnellschach nach den alten FIDE-Regeln (ohne Inkrement)
Es wird mit elektronischen Uhren gespielt
Turnierbeginn: 10:00 Uhr
Startgeld: 5 EUR
Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!
Anmeldung: am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr
Um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Hautpreise: 1. Preis: 300 EUR
2. Preis: 200 EUR
3. Preis: 100 EUR
|
Ratingpreise: bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und
vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils
1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR
2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR
3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR
Sonderpreise: jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:
Bester Senior (Jahrgang 1959 und älter)
Beste Spielerin
Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9
Bester Jugendlicher (Jahrgang 2001 und jünger)
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.
Hinweis: Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.
Veranstalter: Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der
WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch.
Kontaktadresse: Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erste Runde Bezirks-Viererpokal
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Keine Überraschungen beim Bezirkspokal
Beim Pokalwettbewerb des Schachbezirks Lahn 9 für Vierermannschaften sind heuer 14 Teams Mannschaften dem am Start. Die Finalisten der fünften und letzten Runde sind automatisch für den Hessenpokal nominiert.
In der ersten Runde gab es einige dramatische Begegnungen und viele spannende Partien, jedoch keine Überraschungen. Die Favoriten gaben sich keine Blöße und setzten sich wie erwartet durch. Das Team vom SC Bad Marienberg 1 konnte die gut aufgelegte Mannschaft vom SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 erst nach langem Kampf niederringen. Etwas schwer tat sich SK Niederbrechen 4 bei seinem Sieg gegen SC Langendernbach 2. Bad Marienberg 2 profitierte von den Personalproblemen bei Niederbrechens Fünfter, die nur zu dritt angereist waren und zog in die nächste Runde ein. Viel Dusel hatte SK Niederbrechen 3 bei seinem knappen Erfolg gegen SK Weilburg 1, denn die Lahnstädter standen lange Zeit besser. Lospech hatte Lindenholzhausens Erste, die gleich in der Startrunde gegen das nominell stärkste Team, SK Niederbrechen 2, antreten musste und ausschied. Keine Chance hatte auch Lindenholzhausen 3 gegen Pokalverteidiger Niederbrechen 1. Langendernbach 1 und Rochade Diez 1 waren spielfrei. Leider ist Traditionsverein SV Lahn Limburg diesmal mit keiner Mannschaft im Pokalwettbewerb vertreten.
Nachfolgend die Einzelresultate:
SC Bad Marienberg 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (3:1)
Berthold Gertz – Aloys Müller 1:0
Sebastian Hoffmann – Julia Wagner 1:0
Dejan Pantic – Klaus Meisner 1:0
Avdyl Metaj – Johann Wachtel 0:1
SK Niederbrechen 4 – SC Langendernbach 2 (3:1)
Karim Rabiya – Viktor Krause 1:0
Moritz Schäfer – Armin Staudt 1:0
Jörg Schmidt – Florian Stein 0:1
Thomas Schupp – Olaf Franz 1:0
SC Bad Marienberg 2 – SK Niederbrechen 5 (2,5:1,5)
Sascha Baumgardt – Jonas Burggraf 0,5:0,5
Eberhard Schenke – Volker Heider 0:1
Hans Gerhard Barsch – Thomas Heider 1:0
Gerhard Kempf – Manfred Hübner 1:0 (kl.)
SK Niederbrechen 3 – SK Weilburg 1 (2,5:1,5)
Markus Beinrucker – Hans Kubaszek 0,5:0,5
Clemens Beinrucker – Edwin Saam 0,5:0,5
Michael Schneider – Gerhard Seibel 0,5:0,5
Heinz Henrich – Joachim Hofmeister 1:0
SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 – SK Niederbrechen 2 (0:4)
Wolfgang Weisser – Dominik Garzinsky 0:1
Florian Stuhlmann – Matthias Meffert 0:1
Felix Stuhlmann – Tobias Schupp 0:1
Bernhard Scherber – Florian Lesny 0:1
SC Königsflügel Lindenholzhausen 3 – SK Niederbrechen 1 (0:4)
Christoph Diefenbach – Torsten Römer 0:1
Sebastian Wagner – Dirk Egenolf 0:1
Udo Breuer – Lukas Rudolph 0:1
Philipp Schumacher – Andreas Götz 0:1
In der zweiten Runde am 04.05.2019 im gemeinsamen Spielort Niederbrechen kommt es zu folgenden Paarungen:
SK Niederbrechen II – SC Bad Marienberg II
SK Niederbrechen I – SC Bad Barienberg I
SC Rochade Diez – SK Niederbrechen IV
SC Langendernbach I – SK Niederbrechen III